Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Xentry [Support]

Ja die sind auch besser brauchen keine Akkus und auch keine Adhoc Verbindung.
 
Ah und von der Handhabung, bei den älteren gab's doch immer die Diskussion über vollchip oder nicht
 
Hi eigentlich garnicht, die neuen haben das... Darum frag ich, da andere Hardware

Edit:
Siehe Softing Homepage, kommt als Standard für DTS. Monaco und ecom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DOIP ist doch nur von Interesse wenn du die neuen Baureihen ansprechen willst, oder bei den alten Flash Prozesse in angriff nemen willst.
Aber dazu benötigt man schon gewisse Kenntnisse und ist nicht für jederman!
 
Hintergrund meiner Frage war ja nur das die c4 clone nun mit diesem Feature verkauft werden.
In diesem Zusammenhang dann meine Frage hat jemand schon so einen und funktioniert der genauso (gut) wie die Vorgängermodelle?
Wenn ja, ist es bestimmt kein Fehler wenn der Multiplexer das unterstützt und damit auch die Varianten in der Zukunft unterstützt... Diagnose soll ja dann irgendwann einmal dadurch ohne vci möglich sein
Leider kam zur Hardware noch kein Feedback von einem Nutzer.
 
Leider kam zur Hardware noch kein Feedback von einem Nutzer.
Wie gloriosos schon angedeutet hat, die wenigsten werden eine nagelneue S-Klasse oder einen neuen EQS haben, von daher haben die meisten einfach keinen Plan von DoIP, null Erfahrungswerte damit (zumindest mit MB, bei z.B. BMW ist das ganz normal und gebräuchlich). Bei den älteren MB Baureihen bis BJ Anfang 2020er etwa haben nur die Headunits DoIP, ganz ganz ganz selten manchmal noch das KI, wobei HU und IC/KI auch immer UDS über CAN können.

Heutzutage würde ich keinen C4 clone mehr kaufen, da man mit (einem eventuell vorhandenem C3 für alte Autos und) einem Openport2 Clone für CAN Diagnose/flashen + bei Bedarf einem BMW ENET Kabel/Stecker für DoIP flashen absolut genauso weit kommt, nur sehr viel günstiger.

Nebenbei besteht ein hohes Risiko das der China C4 gar kein richtiges DoIP kann (manche sind DoIP Fake) und bei einem Flashversuch dann die Headunit geschrottet ist, weil der zwischendrin abkackt, salopp gesagt. Für DoIP braucht es keinerlei komplexe Hardware, nur Drähte aka. ein Kabel von einem OBD Stecker auf ein RJ45 Stecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos, Kollege will sich einen holen, aber frage ist immer noch, alten C4, neuen mit DOIP, oder besser so ein vci se mit allen treibern.
Er hat halt alles da, von alten 168ern bis zu aktuellen

LG
 
Moin, wenn ich diese VM

starte kommt der Error:

Für die virtuelle Maschine Mercedes konnte keine neue Sitzung eröffnet werden.

The virtual machine 'Mercedes' has terminated unexpectedly during startup with exit code 1 (0x1). More details may be available in 'C:\MBDIAG\VMTOP\Mercedes VM\Logs\VBoxHardening.log'.

Fehlercode: E_FAIL (0x80004005)
Komponente: MachineWrap
Interface: IMachine {85632c68-b5bb-4316-a900-5eb28d3413df}
Kann mir jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen! Liebe Schwarmintelligenz, ich brauche Eure Hilfe.

Ich habe einen Tactrix OpenPort 2.0-Klon und Xentry XPT 06/2022, Fahrzeug ist ein W220 BJ2001.

Notebook ist offline, Defender dank DefCon deaktiviert, OpenPort-Treiber v1004341 von den mitgelieferten Scheibletten des Tactrix China-Klons.

Nachdem ich in den letzten zwei Wochen viel zum Thema Xentry recherchiert und gelernt habe (Nicht zuletzt dank dieses Forums, THX!) läuft es jetzt endlich. Beim Start von Xentry kann ich in einem Pulldown-Menü den OpenPort auswählen, die Kommunikation (der wechselt IMHO automatisch von Xentry zu DAS) mit dem Fahrzeug schlägt jedoch mit folgender Meldung fehl:

"Initialisierung des Diagnose-Multiplexers ist fehlgeschlagen.
Mögliche Ursachen:
Datenbereiche des Diagnosesystems sind nicht vollständig oder fehlerhaft.
Bitte setzen Sie sich mit dem User Help Desk in Verbindung."

Bei der Suche nach dieser Meldung und Lösungen bin ich im Netz auf Hinweise gestoßen, daß man mit dem OpenPort PassThru erst mit Fahrzeugen ab Baujahr 2006 arbeiten kann. Kann jemand von Euch hierzu eine qualifizierte Aussage treffen?

Meine Annahme ist nun, daß ich ein anderes Diagnoseinterface für mein Fahrzeug benötige, z.B. einen C4 Multiplexer. Ist das korrekt?

Falls ja: Welche Version des Multiplexers ist die Korrekte:
  • No wifi and 16pin
  • DOIP Main and 16pin
  • WiFi and 16pin

Welche Xentry-Version benötigt man für solch einen Multiplexer? XDOS? DOIP?

Wie wird der C4 Multiplexer angesteuert / angeschlossen? Ich interpretiere das so, daß scheinbar auch auch schnurlose Varianten gibt.

Vielen Dank für Eure Mühen im Voraus,

Maik
 
Mal mit dem Treiber auf der Page probiert? Aber unter Vorbehalt, ist nicht bei jedem openport so... Leuchtet das ding denn?
 
Moin! Habe extra den alten mitlelieferten Treiber benutzt, da es im Netz heißt, neuere Treiber würden die Tactrix-Klone erkennen und bricken. Ja, leuchten tut er ganz hervorragend.
 
Hallo @ddin6kk
schön das er leuchtet, tut er das auch wenn er am Auto und am Notebook angeschlossen ist?
Einer meiner ersten leuchtete schön am USB Port aber wenn er am Auto am ODB2 Port angeschlossen wurde
wars das nix ging
 
Zurück
Oben