Moin Jungens,
melde mich zurück, ich bin bereit für neue Schandtaten...;-))
Mein Problem besteht weiterhin, der Anschluss eines Tactrix China-Clones an das Fahrzeug (Smart 452/2003) funktioniert nicht.
Installation, Freischaltung etc sind meiner Meinung nach soweit O.K. XEntryPT lässt sich starten, beim Auslesen der FIN des Fahrzeugs bricht das XEntryPT allerdings mit Fehlermeldung ab.
Verwendet wurden meinerseits bereits diverse Versionen von XEntryPT.
Zwei BoardMitglieder
(jmx222p u
John Fi) waren so nett mir einige Tritte in eine andere Richtung zu geben.
Einerseits ein neues System aufzusetzen (W10x64 mit XEntryPT2019.12.3),
und die Information das Smart eine K-Line am OBD-Port nicht unterstützt, dieses aber für den Betrieb des OpenPort zwingend notwendig ist.
@jmx222p (neues System aufsetzen):
Ich habe Deinen Rat befolgt...Win10x64Enterprise ist istalliert und die XPT_19.12.3.zip ist geladen.
Die bekanntermassen lange Installation läuft gerade...
Im Vorfeld habe ich folgende Punkte beachtet (siehe angehängte Bilder):
- kein UEFI aktiv im BIOS
- Hybernation innerhalb von Win10 deaktiviert, EnergieSparOptionen ausschalten
- UAC auf Minimum
- Defender und WinUpdates sind deaktiviert (verwendet wurde DefenderControl und WUB)
---
@John Fi (K-Line klappt bei Smart nicht):
Dein Kommentar hat mich getroffen, wie ein schlechter Schlag in die Magengrube.
Dann dachte ich...Tja, aber so ist es halt, wenn man auf Clone setzt...
Das war mein erster Gedanke, bin dann aber nochmal in mich gegangen.
Der Anschluss des Clones mit XEntrry an den Smart funktioniert...!
Eine vermeidlich technische Erklärung kann ich nicht liefern, ich hatte den Smart in oben genannter Konstellation schon am laufen.
Die FIN war ausgelesen, Fehlerspeicher lesbar und löschbar und der SmartMotor liess sich per Software starten/stoppen.
Der Clone hat also funktioniert...
Das war allerdings irgendeine HauRuck-Installation ohne saubere Systemeinstellungen, als Test gedacht...danach habe ich mir neue XEntry Versionen besorgt um 'Up to date' zu sein.
Und seit dieser Zeit komme ich über den Stand der versemmelten FIN-Auslesung nicht heraus...
(never change a running ... ich will das jetzt nicht hören
Ich will hier erst recht nicht einen auf Besserwisser machen, von der damaligen Aktion habe ich Gott sei Dank ein Video gemacht.
Da mir diese omimöse K-Line nichts sagt (ich bin 'nur' 50+ Mausschubbser) und dieses Line-Problem eventuell auch bei anderen Mercedes Modellen anliegt, steht das Problem noch ungelöst am Horizont. Ich selbst möchte einen 452erSmart bearbeiten, daher meine Wahl zur Mercedes-Software.
---
Videos der XEntry-Installationswege und 'Bearbeitung' derselben habe ich angefertigt, aber das sprengt hier im Forum def. den Speicherplatz.
Die Videos dazu habe ich mal in einen privaten Telegram-Channel gepackt, gerne schicke ich Euch den Namen des Telegram-Channels...oder ich schiebe die Videos auf Eure Wunschplattform hoch. Man möge mir diesen Weg verzeihen, eine andere gangbare Variante ist mir nicht eingefallen...
Ich will hier nicht gegen Foren Regeln verstossen...deher die TGram-Aktion.
Wenn alles klappt, mache ich meine neuen Videos fertig und kann die dann hier im Forum gerrne hochladen...
Greetz
Dr.Frust und sein Kind