Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Domotiocz WLAN Temperatur Sensor

    Nobody is reading this thread right now.

HarryHase

Elite Lord
Supporter
Registriert
16. September 2008
Beiträge
4.159
Lösungen
1
Reaktionspunkte
3.309
Punkte
393
Ort
Niederlande
Ich habe mal auf die Schnelle was zusammengebarten:

- esp-01 8266 : ~2€
- DHT22: ~3€
- 2 AA Batteriehalter: ~3€
- 2 AA Batterien:

Keine Ahnung wie lange die Batterie halten, ich werde berichten.

Ich habe das auch noch mit einem ds18b20 gebaut, die Tage dazu auch noch mal Fotos.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant.
Währe schön, wenn Du da dranbleibst.

MfG
 
noch laufen sie ...

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Coole Sache
ich nutze die Sonoff TH10 10A Wifi Smart Switch Modul Wireless Switch mit AM2301, weiß aber nicht wie man die Daten aufzeichnen kann.
 
Der 2301 ist sogar noch einen Tick besser, da auch bis ~ -40 kommt, dafür sind die ds18b20 wasserdicht. Einen habe ich sogar im Boden vergraben, ist auch interessant wie sich die Bodentemperatur verhält ...

Ist halt was für große Spielkinder ... Aber schau Dir mal google home an, kostet 33€ und kann dien sonoff steuern!
 
Das läuft bei Dir über einen RPI?
Hab hier einen Odroid C1 als Server laufen, sollte ja auch gehen. Zur Not nehme ich eben einen Anderen.

MfG
 
Ja, das läuft alles auf dem von Dir angebotenem Equipment, darum habe ich da ja auch schon ein Auge drauf geworfen, aber ich habe zu viele Raspberrys
 
So das mit den 2 AA Batteriebetrieb ist nicht wirklich zielführend, obwohl ich guten Duracell Industrial einsetze hat der erste Sensor aufgegeben. Hatte ich aber auch nicht wirklich erwartet das WLAN und kleine Batterien gut funktionieren werden. Aber Spaß macht es damit zu experimentieren. Ich setzte jetzt noch mal einen Test mit Akkus an, mal sehen wie lange die halten...
 
Würde dann auf sowas setzen. Musst eben den Batteriehalter umlöten, so das beide parallel sind.


MfG
 
Ich habe schon neue Halter bestellt Werde aber bei den Stellen wo ich eh permanent messen will auf ein Netzteil umbauen.
 
Wenn ich schon bei einer 16850 was von 6000mAh lese, dann weiß man, dass dies nicht richtig sein kann. Selbst Panasonic kommt bei den 16850 nur bis 3400mAh und andere namhafte Hersteller nur bis um die 3000mAh.
 
Schon das Ladegerät sieht witzig aus, ich habe wenigstens noch ein AV4m.
 
Also ich nutze den von Mobile Alerts! Das ist mein Favorit ich habe eine Holzheizung habe den Sensor an den warmwasser Speicher angebebracht und kann via App nachsehen wie die Temperatur ist, erhalte sogar eine Warnung wenn die Temperatur unter 40 grad geht. Ein zweiten Sensor habe ich im Kühlschrank, dass das Bier nicht warm wird
Auch die Tür Sensoren sind super so sehe ich ob die Garage oder die Kellertüre offen oder zu sind.

Dei Batterie hält schon ewig
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
16850 mit 6000mAh
Stimmt nicht ich habe sie gekauft 2400 kam raus
 
Verwende auch fertige 868 mhz Sensoren, halten über ein Jahr von den batts. Aussen. Innen seit 2 Jahren noch nicht getauscht.. Eingelesen werden sie über einen selbst gebauten jeelink.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…