AW: Windows 8 downgrade auf Windows7 Home Premium
@yamonty
deine Installation via DVD hat uefi verhindert, mit usb stick und iso wird genauso nicht funktionieren.
Wenn man einen
Computer mit vorinstalliertem Windows 8 kauft, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Sicherheitsfeature UEFI Secure Boot aktiviert. Das wird zum Problem, wenn man neben Windows 8 noch ein Dualboot mit Linux aufsetzen oder eine ältere Windows-Version parallel installieren möchte. In diesem Fall muss man Secure Boot im BIOS oder in der UEFI-Firmware deaktivieren.
Da es viele unterschiedliche Modelle gibt, kann diese Anleitung hier nur beispielhaft sein, die grundsätzliche Vorgehensweise ist allerdings immer gleich. Man muss zuerst ins Handbuch schauen oder sich im Internet schlau machen, mit welcher Taste man ins BIOS kommt - denn die neuen Windows 8 Rechner starten so schnell, dass die passende Taste gar nicht mehr angezeigt wird und man nur wenig Zeit hat, sie zu drücken.
Bei Asus Notebooks ist es zum Beispiel die Taste F2, mit der man ins BIOS kommt.
Die zuverlässigste Methode: Den Power-Schalter drücken und dann sofort mehrfach auf die F2-Taste (oder welche auch immer die richtige ist) drücken, dann sollte nach kurzer Zeit der Einstellungsbildschirm erscheinen.
Meist gibt es einen eigenen Bereich "Security" in dem die Secure Boot Einstellung zu finden ist:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Den entsprechenden Eintrag ansteuern, durch Drücken der Eingabetaste auswählen und die Einstellung auf "Disabled" ändern:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Bei manchen BIOS-Versionen ändert man die Einstellungen auch durch Drücken der +/- Tasten, das sollte aber direkt auf dem Bildschirm angezeigt werden. Mit F10 wird in diesem Fall die Einstellung gespeichert und der Computer neu gestartet. Secure Boot ist nun deaktiviert.