Hallo Phantom,
du scheinst dich ja gut auszukennen. Ich behaupte mal, 85% der User fehlt dieses Wissen. Mit dem speichern der Videoclips auf der Cloud ist es ja noch nicht getan.
Ich mache das schon mehrere Jahre. Bei mir werden die Videoclips unterschieden, einmal wenn eine Bewegung und einmal wenn die Klingel gedrückt wird. Diese unterschiedlichen Clips sind auf der Cloud erkennbar. Es fallen Unmengen an Daten an. Diese müssen auch in einem Zeitfenster wieder gelöscht werden.
Dann habe ich die Möglichkeit einzelne Videos zu favorisieren. Wenn der Hund vom Nachbar vor die Tür kackt. Ich kann dem Nachbar nur den einen Clip als Link zusenden wenn er es mal sehen möchte ob mit der Ausscheidung des Hundes noch alles in Ordnung ist. Dies ist mit der App kinderleicht.
Wenn 50-100 Clips auf der Cloud liegen, wird die Durchsicht schwierig wenn kein Unterschied zu erkennen ist.
Ehrlich mache ich garnichts mehr großartig. Das System läuft extrem stabil. Nur wenn ein Vorfall Eintritt schaue ich mir die letzten Clips an.
Dies zu programmieren, das automatische löschen auf der
NAS, auf der Cloud, unterschiedliche Erkennbarkeit der Clips usw. ist nicht einfach.
Das manuell zu machen, wird schnell langweilig.
Gesendet von meinem Samsung S8+