Ich habe ein Smarthome!
Schon seit einigen Jahrn inzwischen.
Ich sags aber gleich, das kann süchtig machen, und damit dann auch sehr, sehr teuer!
Ich habe es mit FHEM gemacht.
Das is OpenSource, es gibt eine riesen Fangemeinde, guten Support, ein Forum, ein Wiki und auch etliche Blog´s im Netz und ein paar gute Youtube Videos, sowie natürlich auch eine Fratzenbook (facebook) Gruppe
Das geniale an FHEM ist, dass es viele verschiedene Hersteller unter einem Dach vereint.
Verschiedene Protokolle wie FS20, Intertechno, Homematic, Z-Wave etc. sind hier einfach kombinierbar.
Und wenn es etwas noch nicht gibt, dann kann man in der Sprache PERL ein Modul schreiben, oder mit dem Forum zusammen ein Modul entwickeln.
Und der Server der alles regelt läuft auf einem RasPi ohne Probleme.
Die Schnittstellen zu den Protokollen gibt es in Form von Sticks, GPIO Modulen, oder IP Devices die dann eben mit verschiedenen Geräten per Funk "sprechen".
Wer sich dafür interessiert, für den ist wahrscheinlich die erste Anlaufstelle dieser Blog:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die Jungs da sind echt super.
Ansonsten natürlich
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und da dann bitte das Einsteiger PDF lesen
Hier mal eine
nicht vollständige Übersicht meines SmartHome:
<<GERÄTE>>
- 18 Intertechno basierende Funksteckdosen (Baumarktsteckdosen)
- 6 Themperatursensoren / Feuchtesensoren
- 3x Sonos
- 4 Dreamboxen
- 4 Tablets an der Wand mit Tablet UI Oberfläche
- 4 Homematic Heizungsthermostate
- 10 Homematic Türkontakte
- 4 IP Cams (Hikvision)
- 3 Synology
NAS Systeme
- 2 Harmony HUB´s
- 3 Fitzboxen
- 4 Homematic Schaltsteckdosen
- 2 4-fach Homematic Schaltaktoren
- 1 Homematic Rolladenaktor (Leinwand)
- etliche IP basierende Devices wie z.B. Mediaplayer, Onkyo Verstärker, BluRay Player etc.
- Homematic Rauchmelder
- Funkbewegungsmelder
- WhatsApp bzw. neuerdings Telegram zum verschicken von Statusmeldungen (Waschmaschine fertig, Terrassentür wurde geöffnet, Alarm!,...)
<<Anwendungsszenarien>>
- Alarmanlage
- Anwesenheitserkennung
- Automatische Heizungsregelung aufgrund anwesenheit und definierte Profile
- Gartenbewässerung mit 3 Wasserkreisen,
- Teichfilter gesteuert nach Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
- Teichbelüfter gesteuert nach Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
- Bachlaufsteuerung nach Bedarf via App
- mehrere Lichtkreise im Garten nach Bedarf via App
- Trockner fertig > Mit Benachrichtigung aus Smartphone
- Waschmaschine fertig > Mit Benachrichtigung aus Smartphone
- Energiemessung
- Automatische Abschaltung verschiedener Verbraucher (z.B. Licht) nach Anwesenheitsstatus
- Signalisierung bei Einbruch
- Alles USV gestützt falls ein Einbrecher einen Kurzschluss macht um die Alarmanalge zu deaktivieren. Bringt leider nix

- IP Call aufs Handy, Screenshots Upload in die Cloud, Videoaufzeichnung, Messages aufs Handy,
- Heimkinosteuerung allgemein (Beamer, Leinwand, Lichtprofile, Quellen, Sound....)
- und vieles vieles mehr was in einigen Jahren halt alles so zusammenkommt.
<<Zugriffsmöglichkeiten>>
- Steuerung per Telegram Message möglich
- Nur per VPN direkter Zugriff auf den FHEM Server. Keine Ports von aussen offen.
- Zusätzlich eine DMZ vorgeschaltet
- Hausinternes Netzwerk hinter zwei Firewalls
-
iPhone App, Android App (erst nach VPN aufbau)
- intern im Netzwerk natürlich auch per Browser
Wenn jemand mit dem Gedanken spielt, dann gehe den Weg über FHEM.
Du kannst damit viel von deinem bisherigen Equipment sicher integrieren, und du bleibst flexibel was verschiedene Systeme und Integrationen wie z.B. KNX, 1-wire etc. angeht.
Allerdings ist FHEM auch immer ein "Basteln"
Wer also was Out-of-the-Box sucht, und nachträglich agieren muss, der sollte vielleicht auf Homematic bauen. Ist Funkbasierend, kann also ohne Kabel einfach nachgerüstet werden, ist AES verschlüsselt, ist Bidirektional funkend (man bekommt also Rückmeldung ob der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde), und kann später immernoch mit FHEM betrieben werden!
In diesem Sinne...
Ciao derweil
der Merlin