Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wenn Clients offline dann soll OSCam melden?

    Nobody is reading this thread right now.
Schau doch im oscam.log nach.

Das wird so nicht gehen. Was geht ist das man entweder über ein script prüft
Ob der Port eingetragen ist und wenn nicht die Fritzbox neu startet.

Edit: Oder die ar7.cfg neu hoch laden und dann die Fritzbox neu startet

Dazu muss du aber wissen, ob das Problem die Portweiterleitung ist

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Schritte die ich getätigt habe um das Problem zu lösen.

1. Fritzbox startet jede Nacht komplett neu via Script bzw. Cronjob

2. DynDns wird unter freetz überwacht, unter OSCam WatchDog

3. Im IPC wird Dyn auch überwacht via Script

4. In der fritzbox hab ich die angestrebte Störmarge einen Punkt Richtung maximale Stabilität eingestellt

5. Ports entfernt und wieder neu angelegt

6. Fritzbox Image Neuinstallation (wieder aktuelle Version) + Freetz

Nun brauche ich noch etwas was die Clients überwacht, wenn alle offline sind möchte ich bemächtigt werden.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Ich habe dir mal ein Script gebaut mit folgener Aufgabe. Es überprüft in der ar7.cfg ob die Portweiterleitung drin ist. Dafür wird nach
Code:
CS"
gesucht. Den Namen hast du der Portweiterleitung gegeben.

Ist sie da passiert nix. CS sollte dann ja gehen. Ist sie nicht da, weil die Fritzbox die wieder gelöscht hat nach Zwangstrennung. Bekommst du eine Mail, ein Log wird angelegt und die Fritzbox wird neu gestartet

Code:
#!/bin/sh
#by rolu2

###########################Maildaten eintragen#################################################
EMAILFROM="Absendermailadresse"                                                               #
EMAILTO='Empfaengermailadesse'                                                                #
EMAILSERVER='mail.gmx.net'                                                                    #
EMAILUSER='User'                                                                              #
EMAILPASS='Passwort'                                                                          #          
###############################################################################################
#Logverzeichnus eintragen
LOGPFAD=/var/media/ftp/Portcheck.log


DATUM=`date +%Y-%m-%d\ %H:%M:%S`
SUBJECT="Portweiterleitung nicht aktiv, Fritzbox wurde neu gestartet"

PORT=$(cat /var/flash/ar7.cfg | grep CS  | cut -d "#" -f2 | cut -c 2- | sed '$!N; /^\(.*\)\n\1$/!P; D')


if [ "$PORT" = 'CS";' ]; then
        echo "Alles OK"
        else
        echo "$DATUM - $SUBJECT " >> $LOGPFAD
        echo "Verschicke EMail.."
                                    mailer \
                                    -s "$SUBJECT" \
                                    -d "$LOGPFAD" \
                                    -f $EMAILFROM \
                                    -t $EMAILTO \
                                    -m $EMAILSERVER \
                                    -a $EMAILUSER \
                                    -w $EMAILPASS    
                                    /sbin/reboot
fi

Die Datei entpacken und nach /var/media/ftp packen. Rechte mind 755 vergeben.

Den Eintrag dann raus
Code:
00 3 * * 1-7 /sbin/reboot

Dafür den dann rein
Code:
0 3 * * * /var/media/ftp/portcheck.sh

Die Uhrzeit sollte ca 15 min nach der Zwansgtrennung erfolgen

So solltest du Ruhe haben, wegen nicht vorhanderner Portweiterleitung

ohne Gewähr :)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@rolu2

ich werd mal heute Nacht nochmal abwarten und morgen testen.

Heute (23.07) Nacht war wieder alles i.O


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Probleme hatte ich früher auch. Das ist zu viel für die kleinen Fritzboxen, der RAM läuft auch oft voll bis es dann einen neustart gibt.
Beende den DynDns-Dienst auf der Fritte und mach dir einen DynDns Dienst auf deinen CS-Server. Ich nutze zum Beispiel "ddclient", ist so eingestellt, dass alle 10 Minuten die IP mit den eingetragenen dynamischen Adressen abgeglichen wird.

Das funktioniert wirklich bestens. Lass deine Fritzbox nur das nötigste machen und den Rest, soweit möglich, auslagern.


MfG
 
@Backo Du hast Recht, aber das Problem um das es hier geht, ist auch bei AVM bekannt, und soll ja spätestens mit dem nächsten Update gefixt werden....liegt also nicht an einer Überlastung der Fritzbox.....
 
Sieh dir mal live die Auslastung der Fritte, per telnet etc., an. Du wirst dich wundern, wie die in die Knie gehen. Netzwerktraffic, Firewall, DynDns(daemon), Netzwerkspeicher, Telefonie(VoIP), Softcam usw. ist zu viel des Guten.

Die haben auch noch mehr Softwarebugs, wie schon seit Jahren, dass sich der DNS Serverdienst aufhängt.


MfG
 
Ich weiß, hatte selbst zum Anfang mal ne Fritte als Oscam Server....

Dennoch ist es ein Bug, der die Portfreigabe bei Zwangstrennung auf einmal löscht..... da änderst Du auch nix dran, wenn Du Oscam jetzt auf ein anderes Gerät auslagerst.

Dann wird die Portfreigabe trotzdem bei Zwangstrennung gelöscht.... betrifft eben nicht alle Fritten, aber diese hier schon.
 
Meine OSCam läuft auf einem IPC!

Die Fritte macht nur DynDNS das klappt auch wieder!

Siehe meine Liste!

Was nur passiert ist das der Port geschlossen wird wenn die Fritzbox sich neu einwählt Nachts!

Hierzu reicht ein Neustart aus dann läuft plötzlich alles wieder.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@rolu2 vielen dank für das Script, sorry das ich mich so spät melde, leider hab ich z.Z. Gesundheitliche Probleme.
Hab scheiß Bandscheibenvorfall bekommen :-(

Ich hab dein Script Hochgeladen, Rechte vergeben und den Eintrag geändert.

Musste ich im Script auch was ändern? Mail Adresse und Zugangsdaten eingeben oder holt er sich diese aus der Freetz?
 
steht doch im script

Code:
###########################Maildaten eintragen#################################################
EMAILFROM="Absendermailadresse"                                                               #
EMAILTO='Empfaengermailadesse'                                                                #
EMAILSERVER='mail.gmx.net'                                                                    #
EMAILUSER='User'                                                                              #
EMAILPASS='Passwort'                                                                          #           
###############################################################################################
#Logverzeichnus eintragen
LOGPFAD=/var/media/ftp/Portcheck.log
 
Zurück
Oben