Hallo,
guter Punkt, es gibt viele Smart Home Systeme da draußen, die unterschiedliche Funktionen und Kompatibilitäten bieten. Die Auswahl des richtigen Systems kann daher etwas überwältigend sein. Hier sind ein paar Optionen, die ich empfehlen würde, basierend auf Ihren Anforderungen:
1. HomeMatic IP: Mit HomeMatic IP können Sie Rolladensteuerung, Lichtschalter, Heizungsthermostate und Fenstersensoren abdecken. Es ist ein zuverlässiges Smart Home System, das eine Vielzahl von Geräten unterstützt und mit vielen anderen Systemen kompatibel ist. Es wird über Funk (868 MHz) betrieben, was eine stabile und zuverlässige Verbindung gewährleistet. HomeMatic IP unterstützt auch Philips Hue über ein Gateway.
2. openHAB: openHAB ist eine universelle, herstellerunabhängige Plattform für die Heimautomation. Es kann so konfiguriert werden, dass es mit fast jedem Gerät oder Dienst kompatibel ist, einschließlich Philips Hue, HomeMatic und Zigbee. Es kann eine Herausforderung sein, alles einzurichten, aber es bietet eine Menge Flexibilität und Kontrolle. Es hat eine große Community, die bei Problemen helfen kann.
3. Fibaro: Fibaro bietet eine breite Palette an kompatiblen Geräten, einschließlich Rolladensteuerung, Lichtschalter und Heizungsthermostate. Es hat auch eine gute Integration mit Philips Hue. Fibaro verwendet Z-Wave für die Kommunikation, was eine zuverlässige und störungsfreie Verbindung gewährleistet.
Was die Fenstergriffe betrifft, so gibt es leider nur wenige Sensoren auf dem Markt, die speziell für diese Anwendung entwickelt wurden. Eine Möglichkeit könnte der SecuSignal Fenstergriff von Hoppe sein, der den Zustand des Fenstergriffs erkennt und über EnOcean kommuniziert. Sie benötigen ein entsprechendes Gateway, um diese Informationen in Ihr Smart Home System zu integrieren.
Zum Thema Funkstandard: Zigbee und Z-Wave bieten häufig eine stabilere und zuverlässigere Verbindung als WLAN und sind speziell für die Heimautomation entwickelt worden. Sie erstellen ein Mesh-Netzwerk, bei dem jedes Gerät als Repeater fungiert und so die Signalstärke erhöht. Das kann besonders nützlich sein, wenn Sie eine große Fläche abdecken müssen.
Für WLAN: Es stimmt, dass bei einer hohen Anzahl von Geräten das Netzwerk langsamer werden kann. Sie können jedoch ein separates WLAN-Netzwerk für Ihre Smart Home Geräte einrichten, um Staus zu vermeiden.
Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben!