Stromverbrauch ist deutlich weniger bei der Himbeere.
Igel ist es bei mir geworden, weil ich mit einer Karte anfing und er schon ein Gehäuse und einen internen Kartenleser hatte.
Beim Raspberry hätte ich mehr dazu kaufen müssen.
Ich schliesse nicht aus, dass der Igel irgendwann durch etwas anderes ersetzt wird.
ich würde das wohl mal versuchen.... und dann die solo se v2 als box.
gibt's ne einkaufsliste, was ich alles brauche? das soll auch ein bisschen schick aussehen.
meine konstellation hatte ich im ersten post geschildert. aktuell habe ich 2 dreamboxen mit jeweils 2 karten. ich würde gern eine box loswerden (da ich sie nur als server nutze) und die neue box sollte 4 karten verarbeiten.
dabei kam der vorschlag mit dem thin client.
und mittlerweile finde ich das ganz geschmeidig, denn so kann ich mal am receiver rumbasteln, ohne dass die freunde gleich kein tv mehr haben
Am Thin Client würdest du keinen USB Hub benötigen da dort genügen usb Anschlüsse dran sind 4-6 .
Mein S450 nimmt 13-15 Watt .
Ich denke das ist trotzdem im Jahr recht überschaubar an Stromkosten ,der Rapspi nimmt ca 5 Watt wobei du dann einen aktiven Hub dazu rechnen musst .
Also wie du siehst wer die Wahl hat ,hat die Qual .....
Sorry, stimmt.
Hatte nur die letzten Beiträge wieder gelesen und nicht an den ersten Post gedacht.
Die Himbeere ist das Richtige für Dich :emoticon-0105-wink:
Edit: Stimmt Bodo, das war auch für mich mit ein Grund. Igel hatte das Gehäuse + genügend USB Ports.
boah, ey... ihr macht mich wahnsinnig :wacko1:
ich wollte eigentlich nur nen neuen receiver. ich muss da erstmal drüber schlafen...
also der stromverbrauch ist mir latte. das soll nicht frickelig aussehen, sonst krieg ich ärger mit der gattin...
Wir zeigen Dir lediglich Lösungsansätze auf... :ja
Wenn Strom *bums* ist, dann Igel oder Futro, ~10€, mehr darf das nicht kosten... + CF (raucht gerne ab) oder USB-Stick (raucht auch irgendwann ab) als "Festplatte", fertig.