Stimmt. Keine Fehler, aber er meinte dass meine "real" Theorie fehlerhaft bzw. nicht vollständig sein. In der Tat wird "real" öfters angezeigt.
Die Ursachen ändern. Wenn beispielsweise der Zeitunterschied zwischen "real" und "normaler" Zeit etwa der Fallback Zeit entspricht (2500 ms), dann greift der Fallback.
Wenn "wait_time =" benutzt wird ist es klar warum.
Wenn "clienttimeout =" beim Client drin ist, dann kommt auch ein Fehler. Das war der Auslöser dieses Threads. Erklären kann ich mir das allerdings immer nocht nicht.
Dann ist da noch der rc=4 im Log. Dieser scheint (!?) vom Client selbstständig erkannt zu werden (also ohne Kommunikation zum Server) und er spring sofort auf den nächsten Reader.
"real" bedeutet IMHO, dass der ursprünglich ausgewählte Reader aus irgend einem Grund nicht benutzt wurde.
Ich würde mich trotzdem 'mal für deinen Auszug interessieren: