Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Was bedeutet "(real 123 ms)" im Log?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Was bedeutet "(real 123 ms)" im Log?

Durch jahrelange Beobachtung ... es handelt sich hier nicht um CacheEX.
... er sollte mal den kompletten Log Eintrag Posten
 
AW: Was bedeutet "(real 123 ms)" im Log?

Es soll bitte nur den oben zitierten cat & hash posten.
 
AW: Was bedeutet "(real 123 ms)" im Log?

Poste lieber mal die gesamte Log Zeile des/der Fehler ...
 
AW: Was bedeutet "(real 123 ms)" im Log?

Ich habe keinen Fehler. Warum also was posten
 
AW: Was bedeutet "(real 123 ms)" im Log?

rulo2 Sehr gute Antwort, dass zeugt echt von mehr ...
 
AW: Was bedeutet "(real 123 ms)" im Log?

Stimmt. Keine Fehler, aber er meinte dass meine "real" Theorie fehlerhaft bzw. nicht vollständig sein. In der Tat wird "real" öfters angezeigt.

Die Ursachen ändern. Wenn beispielsweise der Zeitunterschied zwischen "real" und "normaler" Zeit etwa der Fallback Zeit entspricht (2500 ms), dann greift der Fallback.

Wenn "wait_time =" benutzt wird ist es klar warum.

Wenn "clienttimeout =" beim Client drin ist, dann kommt auch ein Fehler. Das war der Auslöser dieses Threads. Erklären kann ich mir das allerdings immer nocht nicht.

Dann ist da noch der rc=4 im Log. Dieser scheint (!?) vom Client selbstständig erkannt zu werden (also ohne Kommunikation zum Server) und er spring sofort auf den nächsten Reader.

"real" bedeutet IMHO, dass der ursprünglich ausgewählte Reader aus irgend einem Grund nicht benutzt wurde.

Ich würde mich trotzdem 'mal für deinen Auszug interessieren:
Code:
# cat oscam.log | grep 7A2200CBBCF060EC029AE04EC0F7E490
 
AW: Was bedeutet "(real 123 ms)" im Log?

Den Auszug kann ich dir leider nicht mehr liefern, da nicht mehr im oscam.log vorhanden
 
Zurück
Oben