Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VW RNS 315 Europa AZ

Hallo zusammen, wollte gerade die V11 aufspielen.
Karte ist Samsung MB-SS32D MB SSBGVEQBFW-B
Ich habe mit der Karte bereit sin 2017 die V9 erfolgreich aufegspielt und dachte ich kann jetzt die neue CID darauf speichern und los gehts.
Leider bringt der Befehl prog_cid die Fehlermeldung, dass die SD ein "Read-Only File System" hat.

Woran könnte das denn liegen, hab wirklich alles versucht, langsames Formatieren etc.
Und es hat ja schon mal funktioniert!

Viele Grüße
 
Die CID muss nicht geändert werden, sofern Du das passende Passwort dazu hast.
Karte muss vorher langsam mit FAT32 formatiert werden.
Geht das nicht mehr, weil das FS Read only wegen eines defektes ist, musst du die Karte mit diskpart bearbeiten.
Diskpart als Admin starten
List Disk eingeben und die Disks anzeigen lassen.
Select disk der SD Karte eingeben und auf die Disk wechseln.
Bei list disk sollte vor der SD Karte jetzt ein Stern sein.
Ist dem so, dann nit dem Befehl clean die SD Karte bereinigen.
Anschließend neue Partition mit create Part prim drauf. Mit format fs=fat32 die Karte formatieren
 
Wozu eine neue CID?
Die alte ist doch gültig.
Mit Passwort gelockt?
Gruß
Frabusoft
DAs dachte ich auch.
SD wieder im RNS 315 auch erkannt, es heißt aber die Karten seien nicht original und können nicht verwendet werden.
Lock Befehl geht’s ebenfalls nicht wegen Read only.
Auslesen kann ich die aktuelle CID, habe aber auch kein Passwort mehr dafür.
Ich glaube ich hatte damals die Karte nach dem Update aus versehen formatiert und für ein Raspi image verwendet. Vielleicht liegt hier das Problem?
Wobei die CID ja immerhin noch gültig sein müsste oder?
Erase Befehl bringt Bash unknown command.
 
Ist die Karte jetzt entsperrt oder gesperrt? Man kann die Karte nämlich mit dem Arduino auch auf nur lesen setzen.

Den Erase Befehl hast du aber mit der gepatchten Ubuntu ausgeführt, oder?
 
Die CID muss nicht geändert werden, sofern Du das passende Passwort dazu hast.
Karte muss vorher langsam mit FAT32 formatiert werden.
Geht das nicht mehr, weil das FS Read only wegen eines defektes ist, musst du die Karte mit diskpart bearbeiten.
Diskpart als Admin starten
List Disk eingeben und die Disks anzeigen lassen.
Select disk der SD Karte eingeben und auf die Disk wechseln.
Bei list disk sollte vor der SD Karte jetzt ein Stern sein.
Ist dem so, dann nit dem Befehl clean die SD Karte bereinigen.
Anschließend neue Partition mit create Part prim drauf. Mit format fs=fat32 die Karte formatieren
Das hatte ich nicht erwähnt.
Das Passwort zur aktuellen CID habe ich leider nicht mehr.
Langsames Formatieren hat ohne Probleme funktioniert, nur Ubuntu sagt Read only.
Sollte ich trotzdem mal mit Diskpart Weile von dir empfohlen ran gehen?
 
Read Only passiert, wenn das Schreiben auf die Karte abruppt unterbrochen wurde. Das kann durch einfaches rausziehen der Karte passieren.
Ich würde sie cleanen und neu formatieren. Nach der CID mal googeln. Vllt findest du das pw dazu.
Sonst CID einfach ändern.
 
Read Only passiert, wenn das Schreiben auf die Karte abruppt unterbrochen wurde. Das kann durch einfaches rausziehen der Karte passieren.
Ich würde sie cleanen und neu formatieren. Nach der CID mal googeln. Vllt findest du das pw dazu.
Sonst CID einfach ändern.
Okay ich versuche es gleich mal. Angenommen ich würde das PW finden, hätte ich aber immer noch das Read only Problem, oder bekomme ich das mit Clean in den Griff?
 
Naja, wenn du keinen Arduino Aufbau hast, dann wirst du Sie sicher auch nicht read-only gesetzt haben und es liegt ein technisches Problem vor. Probiere doch erstmal den Lösungsansatz von @Phantomias2501. Wenn es nicht klappt sehen wir dann weiter.
 
Zurück
Oben