Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VW Discover MIB Firmware Diverses

Guten Morgen allerseits!
Ich habe einen VW Polo mit einem MST2_EU_VW_P883D und möchte ein Downgrade auf die P0879D-Version durchführen, um den Patch anzuwenden. Weiß jemand von euch, wie man ein Downgrade durchführt? Obwohl ich die Option im grünen Menü aktiviert habe, kann ich die vorherige Firmware-Version nicht installieren. Ich muss den Kongo-Patch anwenden, damit auch die POIs funktionieren, da sie mit dem Kongo-Patch auf der P0883D-Version nicht funktionieren
 
ich hab mir heute mal unseren Sharan zur Brust genommen und dabei auch die Version vom Discover Media ausgelesen.
Da die mibsolution Seite ja leider wohl down ist aktuell, dacht ich mir ich frag hier mal nach der aktuellsten Version.
Teilenummer: 5C0035680D
Hardware: H30
Software 0356
In diesem Zuge auch die Frage, ob ein (risikoreicher) Umstieg auf einen anderen Train nennenswerte Vorteile bringt?
Durch die Aktualisierung erhalten Sie beispielsweise eine neue Art von Menü. Ich habe das Update von hw:20 sw:241 auf sw:478 durchgeführt. Natürlich können Sie nicht direkt von 2xx->4xx oder in Ihrem Fall 3xx->4xx wechseln, Sie müssen eine kleine Anpassung vornehmen, um die neuere SW hochzuladen . Die SW, die dort am besten zu Ihnen passt, ist 478. Wenn Sie dort WIFI haben, müssen Sie herausfinden, ob es auch nach dem Update funktioniert. In meinem Fall funktioniert es nicht, weil die Hardware des WIFI zu alt ist, aber das WIFI kann durch ein neueres ersetzt werden.
 
Guten Morgen allerseits!
Ich habe einen VW Polo mit einem MST2_EU_VW_P883D und möchte ein Downgrade auf die P0879D-Version durchführen, um den Patch anzuwenden. Weiß jemand von euch, wie man ein Downgrade durchführt? Obwohl ich die Option im grünen Menü aktiviert habe, kann ich die vorherige Firmware-Version nicht installieren. Ich muss den Kongo-Patch anwenden, damit auch die POIs funktionieren, da sie mit dem Kongo-Patch auf der P0883D-Version nicht funktionieren
Ich befinde mich in der gleichen Situation. Ich muss ein Downgrade von 883D auf 879D durchführen. Wie kann ich das tun?
 
Ich habe die Lösung noch nicht gefunden. Sonst hätte ich es hier im Forum geschrieben.
 
Ich habe eine Lösung gefunden. Sie müssen die Metadatei damit ändern und das Handbuch im Servicemenü aktualisieren. Es ist wieder im Leben.




Edit by Mod - Vollzitat entfernt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
I have two quick questions:
1.) I am currently on MST2_EU_VW_P0631D and according to MIB-tools the latest version is MST2_EU_VW_ P 0642D. However, on MIB Solutions I can only find the version with K: MST2_EU_VW_ K 0642D_MU0764. Is that a problem? What do "P" and "K" mean in this context?
2.) Is there somewhere an overview of what has changed between the versions, a kind of changelog?
Ich würde auch gerne wissen, warum P0642D wurde geändert in K0642D. Thanks
 
Ist abhängig davon, woher die Firmware kommt.
E = Entwicklung / Beta Firmware
K = Kunde, durch den Kunden selbst eingespielt
P = Produktion, also ab Werk installiert
S = Service, also beim Service eingespielt

Die Firmware ist an sich gleich, nur wurde die eine während der Produktion aufgespielt und die andere vom Kunden selbst.
 
@Mullay

es gibt keine "FW 0388"! man muss es sich doch ein bisschen Mühe geben und vollständige Bezeichnung in den Mund nehmen, wenn wan Hilfe benötigt. :censored:
suchst du "MHIG_EU_VW_K1540 MU0388" ?

warum nicht "MHIG_EU_VW_K1550 MU0407" ?
wäre dann zuhaben
 
Zuletzt bearbeitet:
die MU0388
die MU0407 habe ich

Ich hab eine Conversion JP-EU gemacht, SW Train ist jetzt MHIG_EU_VW_K1550 MU0407
Weiss jemand ob es möglich ist die Teilnummer noch abzuändern ?` Ist es event. auch mit der Toolbox machbar ?
Kann man eventuell auch die FEC Einträge die nicht mehr gültig sind, oder auch alle löschen ?

Edit by Mod.: Crossposting - aus Audi Harman MHI2 verschoben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe MST2_EU_VW_P0890D auf meinem MIB.
Leider verlieren die USB Geräte (USB Modem und Android Wireless Stick) öfter die Verbindung.
Dachte zuerst es liegt am Wireless Stick, aber auch das Modem verliert gleichzeitig die Verbindung.
Es dauert dann oft länger bis die USb Geräte wieder erkannt werden.

Ist das ein bekannter Fehler dieser FW?
Würde ein Update etwas bringen?
Danke
 
Ich hoffe ich bin hier in diesem Thread einigermaßen richtig. Ich habe einen Golf 7 mit einem Discover Pro MIB 2.5. Es hat DAB und FM aber leider kein AM. (Ich bin Radiofreak und gehe gerne auf Wellenjagdt - so höre ich auch noch gern die BBC auf Mittelwelle.) Also habe ich mich ans Werk gemacht und die AM-Funktion über VCDS freigeschaltet. Seit der Freischaltung taucht der Button AM am Radiogerät auf und es schaltet auch auf das AM-Band. Doch dort rauscht es nur und man kann nur ganz leise Sender vernehmen, die in einem Transistrorradio im Auto sogar noch stark und laut einfallen. Habe ich bei der Freischaltung etwas übersehen? Hat das Discover Pro evtl. einen extra Antenneneingang der für AM ist, der nicht belegt wurde, weil AM seit Asulieferung deaktiviert war? Fehlt eine spezielle Antennenweiche? Hat das Gerät evtl. noch eine Abstimmschraube für AM, die nicht eingestellt bzw. abgeglichen wurde? Ich hatte zuvor einen anderen Golf 7 mit Discover Media, wo AM von Werk aus freigeschaltet war. Dort war guter Empfang mit wohl der gleichen Heckscheibenantenne möglich. Was ist an meinem Auto wohl anders, was den AM-Empfang am Radio verhindert? Ich habe leider nirgends ein Service- oder Installationsmanual zum Discover Pro gefunden. Über einen Tipp wäre ich dankbar. Ansonsten kann ich AM auch wieder deaktivieren, da es eben nur rauscht...
 
Da muss ich dich enttäuschen, aber wenn’s schon deaktiviert war, war es auch nicht vorgesehen damit AM zu empfangen. Angeschossen ist alles, da ist auch nichts frei. Nichts zum einstellen, keine weiche, keine Codierung oder sonstiges die du vergessen hast.
Da es deaktiviert war gehe ich stark davon aus das die Antennen dafür einfach nicht mehr ausgelegt sind.
 
Wenn es "rauscht" wird der Empfänger selbst schon funktionieren, die Antennen und -verstärker sind allerdings bestimmt nicht für Frequenzen unter 87MHz ausgelegt, da müsste man imo ansetzen.
Ggf. ist auch noch das Frequenzraster für D/EU eingestellt werden.
 
Also das deutsche Frequenzraster ist definitiv eincodiert. (9 Khz Abstand - 10 Khz würde auch gehen aber bringt hier ja nix da USA) Das Raster stimmt auch. Ich habe am Abend auf 693 Khz auch das sehr stark hier einfallende BBC Radio 5 ganz leise vernommen, was mit jedem herkömmlichen Mittelwellenradio in voller Lautstärke geht. Also der Empfänger funktioniert. Es muss also an der Antenne liegen. Aber was könnte zwischen Facelift und Vorgänger da verändert worden sein? Der Verstärker hinten? Kann es sein dass der keinen AM-Durchlass oder so was mehr hat? Vorher im Golf 7 war AM super zu hören, auch wenn das Discover Media 1 eigentlich ein Schrottgerät war. (immer Ausfälle und schlecht nach Spielzeug klingender Codec bei DAB+. Irgend was muss anders sein oder noch codiert werden. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass da viel von der Hardware anders ist, da dieses Auto ja auch in den USA verkauft wird. Und da ist AM oder Mittelwelle noch immer "State of the art". Zudem kann man das Radio sogar für HD Radio und Sirus freischalten, was aber wenig hier bringen wird, (Habe ich im VCDS gesehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben