AW: VU+ Solo2 Clone und der Chiptausch nach der Treiber-Timebomb
"Olympus MAUSB-10 xD-Cardreader"
Die Lösung ist sicher interessant, allerdings basiert das was ich auf den Links sehe alles auf dem 32MB Flash der PSP, was heißt,
das alut_raw.exe müßte dann für die hier eingesetzte Flash-Variante angepasst werden.
Ich gehe davon aus, das Alauda den eingesetzten Flash-Typ erkennt. Auch das sollte man prüfen.
Nachtrag:
static struct alauda_card_info alauda_card_ids[] = {
/* NAND flash */
{ 0x6e, 20, 8, 4, 8}, /* 1 MB */
{ 0xe8, 20, 8, 4, 8}, /* 1 MB */
{ 0xec, 20, 8, 4, 8}, /* 1 MB */
{ 0x64, 21, 8, 4, 9}, /* 2 MB */
{ 0xea, 21, 8, 4, 9}, /* 2 MB */
{ 0x6b, 22, 9, 4, 9}, /* 4 MB */
{ 0xe3, 22, 9, 4, 9}, /* 4 MB */
{ 0xe5, 22, 9, 4, 9}, /* 4 MB */
{ 0xe6, 23, 9, 4, 10}, /* 8 MB */
{ 0x73, 24, 9, 5, 10}, /* 16 MB */
{ 0x75, 25, 9, 5, 10}, /* 32 MB */
{ 0x76, 26, 9, 5, 10}, /* 64 MB */
{ 0x79, 27, 9, 5, 10}, /* 128 MB */
{ 0x71, 28, 9, 5, 10}, /* 256 MB */
Das Solo2-Flash muss erst eingefügt werden...
Wird der ganze Flash erkannt und gemountet, sollte ein Dump nicht schwer sein.
Ein Flash-Dump bei ner funktionierenden bzw. wiederbelebten Solo2-Clone dürfte mit Linux und dem Befehl dd relativ einfach sein...