Leider Nein habe heute alles neu installiert also so.
Raspi hat feste Ip Adresse 192.168.1.3 zugewiesen von der FRITZ!Box das passt auch.
Also Ubuntu auf dem Raspi drauf. Alles gestartet.
sudo apt update && sudo apt upgrade
Ssh eingestellt ( root Login erlauben )
Passwort von root geändert
sudo apt install wireguard und dann Dein Script mit
wget -O - -q
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
| bash
drauf. Wieder alles neu gestartet. Die conf vom Anbieter in die Wgo.conf rein.
Wireguard neu gestartet.
Ip Adresse kontrolliert auf dem Raspi alles ok er bekommt eine andere Ip,Adresse.
Also läuft der Raspi ja mit Vpn
Tablet und Pc beide getestet Ip Adressen auf Manuell
Tablet:
Ip Adresse : 192.168.1.188
Teilnetzmaske : 255.255.255.0
Router : 192.168.1.3
DNS : 192.168.1.3 / auch mal mit 191.168.1.1 getestet
PC:
Ip Adresse : 192.168.1.50
Teilnetzmaske : 255.255.255.0
Standard Gateway : 192.168.1.3
DNS : 192.168.1.3 / auch mal mit 191.168.1.1 getestet
Beide Geräte also Pc und Tablet haben dann kein Internet aber kann alle Geräte im Netz erreichen.
z.b. Receiver / Fritzbox / Drucker usw.
Aber komme nicht ins Netz raus. Habe auch mal im Router für den Ubuntu (192.168.1.3)
den Standard Port für Wireguard ( UDP 51820 ) unter Freigaben in der FRITZ!box eingetragen geht auch nicht.
Ich verstehe das ganze nicht. Irgendwas mache ich falsch