Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tipps und Tricks Vorsicht: Nur noch 10 Tage Rollback-Zeit beim Anniversary Update

    Nobody is reading this thread right now.

Fisher

Administrator
Teammitglied
Registriert
1. Januar 2010
Beiträge
12.557
Lösungen
31
Reaktionspunkte
67.225
Punkte
1.103
Seit der Markteinführung von Windows 10 war bekannt, dass man über einen eigens auf dem System angelegten old-Ordner innerhalb einer Frist von 30 Tagen unproblematisch wieder zum vorher verwendeten Betriebssystem zurückkehren kann. Nach diesen 30 Tagen wird der old-Ordner automatisch gelöscht.

Ohne die geringste Ankündigung hat MS mit dem jüngsten Anniversary Update nun die Frist, in der man zur altgewohnten Umgebung zurückwechseln kann, von 30 auf 10 Tage verkürzt.

Wer also wirklich am 2. August das Anniversary erhalten bzw. eingespielt hat, sollte sich beeilen, wenn er den Weg des Rollbacks noch nutzen möchte.

Gruß

Fisher
 
ich seh da keine probleme. das anniversary-update kommt doch erst, wenn die 30 tage rollback-möglichkeit abgelaufen sind.
 
Was ist allerdings mit all jenen, die unmittelbar vor dem (angeblichen) Ende des kostenfreien Upgrades, also dem 29. Juli, erst von z.B. Windows 7 auf Windows 10 umgestiegen sind?

Schließlich hat MS gerade in den letzten Tagen dieser Phase den Marktanteil erheblich gesteigert.

Diesen Benutzern wird der Rollback-Zeitraum mal eben um mindestens 2 Wochen verkürzt.

Gruß

Fisher
 
nein, das verstehst du falsch.
als beispiel:
am 28.7. hast du update von windows 7 auf windows 10 gemacht, dein rollback ist also bis 28.8. möglich
du bekommst auch erst das anniversary update frühestens am 28.8. angeboten, welches dann wiederum 10 tage rollback-möglichkeit bietet.
 
Damit hast Du natürlich recht, es gibt aber, gerade angesichts eines ausbleibenden Anniversary auch andere Wege, die sicherlich von vielen genutzt wurden.

Übrigens hier die Begründung von MS:
Die Auswertungen des Verhaltens der Windows-10-Nutzer habe gezeigt, dass in der Regel eine Rollback innerhalb der ersten Tage nach der Installation einer neuen Windows-10-Version durchgeführt werde.
Man wolle den Nutzer nicht schaden, vielmehr werde die Frist von 31 Tage auf 10 Tage reduziert, um schneller den durch die frühere Windows-Version belegten Speicherplatz wieder freigeben zu können.

Sei es, wie es sei, ein wenig mehr Vorab-Information seitens MS wäre sicher nicht schädlich gewesen.

Gruß

Fisher
 
Einfach vor dem Update ein Image mit DriveSnapshot, Acronis, etc. pp. machen, dann gibt es definitiv keine Probleme wenn man unbedingt wieder zurück will. :-)

-supraracer
 
Zurück
Oben