Vista: Jetzt schon Service Pack 2 installieren
Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Microsoft an einem zweiten Service Pack für Windows Vista arbeitet
und erste Tester schon eine Beta-Version erhalten hatten.
Nun stellt sich heraus, dass sich alle Vista-User schon eine frühe Testversion des SP2 installieren können.
Dazu müssen Sie einige Einträge in der Registry ändern
und anschließend die Suche nach neuen Updates starten.
Dort taucht dann das Service Pack als Download auf. Bevor Sie jedoch anfangen, zu experimentieren,
sollte Ihnen klar sein, dass es sich hier um eine Pre-Betaversion, also eine sehr frühe Testversion handelt.
Diese ist nicht für Produktivsysteme gedacht, da sie noch zahlreiche Fehler enthalten kann.
Wollen Sie dennoch einen Blick auf das SP2 werfen,
laden Sie sich diese Batch-Datei herunter und führen Sie sie mit Administratorrechten aus
(Rechtsklick auf Datei > »Als Administrator ausführen« wählen).
Nachdem Sie den UAC-Dialog bestätigt haben, wird die Registry entsprechend geändert.
Nach einem Neustart des PCs suchen Sie nach Updates.
Der Eintrag »Vista SP2 Servicing Stack Update« sollte erscheinen.
Dieses müssen Sie zunächst installieren und anschließen den Rechner wieder neu starten.
Bei der zweiten Suche nach Updates finden Sie dann das eigentliche Service Pack (»Vista SP2 Build 16489«),
das 269,9 MByte groß ist. Haben Sie dieses ebenfalls installiert,
müssen Sie den Computer noch ein letztes Mal neu starten und benutzen fortan Windows Vista SP2.
Das SP2 für Vista soll die Desktop-Suche Windows Search 4 enthalten,
die man bereits herunterladen und manuell installieren kann.
Außerdem soll die Unterstützung für die aktuelle Bluetooth-Version
sowie 64-Bit-Prozessoren von VIA eingebaut werden.
Gerüchten zufolge soll mit dem Service Pack auch das Link veralten (gelöscht) ausgeliefert werden.
Eigentlich sollte dies nur an Computerhersteller gehen und auf neuen Vista-PCs installiert werden.
quelle Chip
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Microsoft an einem zweiten Service Pack für Windows Vista arbeitet
und erste Tester schon eine Beta-Version erhalten hatten.
Nun stellt sich heraus, dass sich alle Vista-User schon eine frühe Testversion des SP2 installieren können.
Dazu müssen Sie einige Einträge in der Registry ändern
und anschließend die Suche nach neuen Updates starten.
Dort taucht dann das Service Pack als Download auf. Bevor Sie jedoch anfangen, zu experimentieren,
sollte Ihnen klar sein, dass es sich hier um eine Pre-Betaversion, also eine sehr frühe Testversion handelt.
Diese ist nicht für Produktivsysteme gedacht, da sie noch zahlreiche Fehler enthalten kann.
Wollen Sie dennoch einen Blick auf das SP2 werfen,
laden Sie sich diese Batch-Datei herunter und führen Sie sie mit Administratorrechten aus
(Rechtsklick auf Datei > »Als Administrator ausführen« wählen).
Nachdem Sie den UAC-Dialog bestätigt haben, wird die Registry entsprechend geändert.
Nach einem Neustart des PCs suchen Sie nach Updates.
Der Eintrag »Vista SP2 Servicing Stack Update« sollte erscheinen.
Dieses müssen Sie zunächst installieren und anschließen den Rechner wieder neu starten.
Bei der zweiten Suche nach Updates finden Sie dann das eigentliche Service Pack (»Vista SP2 Build 16489«),
das 269,9 MByte groß ist. Haben Sie dieses ebenfalls installiert,
müssen Sie den Computer noch ein letztes Mal neu starten und benutzen fortan Windows Vista SP2.
Das SP2 für Vista soll die Desktop-Suche Windows Search 4 enthalten,
die man bereits herunterladen und manuell installieren kann.
Außerdem soll die Unterstützung für die aktuelle Bluetooth-Version
sowie 64-Bit-Prozessoren von VIA eingebaut werden.
Gerüchten zufolge soll mit dem Service Pack auch das Link veralten (gelöscht) ausgeliefert werden.
Eigentlich sollte dies nur an Computerhersteller gehen und auf neuen Vista-PCs installiert werden.
quelle Chip