Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Virtual Cockpit - S / RS Sport Layout aktivieren

@patafix falls du mich meinst: nein, VCDS wird das so nicht können, da die Software verhindert auf dem Stg in den Dev Modus zu wechseln. Gibts n Beitrag im VCDS Forum zu. Theoretisch kann man das wohl umgehen aber das wird nicht öffentlich verraten (bisher) weil man zu viel kaputt machen kann.

@chiefwahoo das wird eher nicht erfolgreich sein. Entweder es geht out of nix wie bei mir, oder man muss nachrüsten, weil der benötigte Sensor fehlt.

@wasiesto Nein kann man nicht.
 
@TheVaan Das ist nicht richtig bei VCDS, du kannst ohne Probleme in EOL oder DEV Modus wechseln anbei ein Bild vom EOL Modus (40) welches ich noch auf dem Rechner hatte
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Doch gibt es, du kannst keine Custom UDS Befehle mit VCDS senden! Das ist der technisch einzig richtige Grund.
 
@TheVaan, meinst Du wirklich, dass der Sensor nicht bei jedem verbaut ist? Weil über OBD lassen sich doch diese Werte darstellen.. Deshalb war ja meine Hoffnung, dass man das vielleicht doch irgendwo easy aktivieren kann.
Aber wie gesagt, war halt nur eine Hoffnung von mir
 
@chiefwahoo nicht vorhanden ist falsch formuliert. Vielleicht auch einfach nur nicht so angeschlossen wie man sie braucht. Mit nem Rainbow Modul lassen sich die Werte ja dann ermitteln und weitergeben. Glaube nicht, dass man den „Kanal“ für die Daten irgendwo im VCDS Konfigurieren kann
 
das wird genauso wie beim B8 CAHA MJ09 sein: da gab es auch keine Ölstandsanzeige, obwohl auslesbar. Mit neuerer Software auf dem Motorsteuergerät von 2010 funktionierte dann die Ölstandsanzeige.

Es wird an der Motorsteuergerätesoftware liegen, die diese Information nicht an den Infotainment CAN adressiert
 
@spuerer
Es gibt mehrere Möglichkeiten wie die Kommunikation ablaufen kann und warum es auf normalen Weg nicht funktioniert…
Schau mal auf der Seite:
Zum einen die K-Matrix… die dürfte beim B9 im Gateway sein.
Und die Botschaften selbst. Steuergeräte können Informationen bei anderen Steuergeräten anfragen.

Die Gateways sind beim RS zu A gleich. Daher würde ich die K-Matrix ausschließen (fürs Erste).
Interessanter ist ggf. die Anfrage der Nachricht. Zum einen braucht es den Empfänger und zum anderen die benötigte Info.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Information beim RS eine andere ID als beim A hat. Damit läuft sie beim normalen A ins leere.
Es gab ja aber auch Steuergeräte, wie den 1.4 TFSI, welche z.B. Boost Informationen (ich glaube die war es, nicht 100% sicher) liefern.

Alles Theorie, da müsste man auf dem Bus mitschneiden zwischen RS und normalen A und nach den Unterschieden schauen.
 
@-zk- Boost Anzeige klappt z.B. auch bei meinem 2.0 TDI S-Tronic (7 Gang)

Dafür halt falsche Drehzahl in der zentrierten Sport-Ansicht. Und das macht für mich gar keinen Sinn. Die Daten scheinen ja zu stimmen, da in A-Classic und S-Classic die Drehzahl stimmt. Beim umschalten zeigt es dann einfach ~300 weniger an. Die Daten die ankommen müssten doch die gleichen sein, aber das VC entscheidet sich in der zentrierten Darstellung dazu einfach was abzuziehen?
 
Ist es möglich, dass das Ändern des Raddurchmessers das Problem der Motordrehzahl löst?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@-zk- Boost display also works, for example, with my 2.0 TDI S-Tronic (7 gears)
But wrong speed in the centered sport view. And that doesn't make any sense to me. The data seems to be correct, since the speed is correct in the A-Classic and S-Classic. When you switch, it just shows ~300 less. The data that arrive should be the same, but the VC decides to simply subtract something in the centered display?
I guess you have an A3, right?
 
Ja, er hat einen A3 8VA MJ2018 2.0 TDI (VC FW 0069). Was ich komisch finde ist, dass nicht die Grenzen sondern auch wirklich die Drehzahl im Sport Layout falsch skaliert ist.
Hat noch wer anders die Aktivierung des Sport Layoutes mit CarScanner probiert? Liegt hier vielleicht die Ursache?
 
Zum Thema Audi A3 mit der falschen Tubedarstellung:

Es kann tatsächlich bei so vielen Modelltypen, Motorisierungen und der zuletzt veröffentlichten Softwareversion des VC zu falschen Darstellungen kommen. Das kann hier niemand zu 100% garantieren. Man kann es aber immer gut eingrenzen.

Welche Motorisierungen gibt es auch als S/RS-Modell? Wenn es eine passende gibt, habt ihr sehr gute Chancen auf korrekte Darstellungen. Zu beachten ist, dass Audi A3, TT und Q7 tatsächlich nur auf Tubes des eigenen Modelltyps und der eigenen Motorisierung zugreifen (Tubendarstellungen). Bei den Modellen A4/A5/Q5 stehen für alle 3 Modelltypen alle verfügbaren Motorisierungen in der Tube-Darstellung zur Auswahl (Übrigens liegt auch daran der Boost-Fehler bei A4/A5/Q5)

Sollte die Darstellung bei euch nicht stimmen und ihr auch den letzten Softwarestand eures VCs verwendet, bleibt euch bei Nichtgefallen immer noch die Wahl auf das Classic-Layout zu switchen (im VC-Menü) und die Auswahl des Sportlayouts zu vermeiden. Man ist ja nicht gezwungen ein Downgrade des Patches durchzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben