Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Support - VCDS Supporthread, Teil 2

Danke, aber klar ein Autoscan sollte man vorher machen.
Werd auch immer nach jeder Neuerung die dann funktioniert ein backup machen. Hoffe das dadurch dann auch nichts mehr schief gehen kann.
 
VCDS dokumentiert im Debug Ordner übrigens auch die Änderungen die du durchführst, einmal die Änderung innerhalb der Codierungen (CodingLog.csv) und einmal die Änderungen in den Anpassungskanälen (AdpLog.csv). Unabhängig davon würde ich dennoch vorher einen Autoscan machen und auch ein Abbild (sogenannte Adpmap) der Steuergeräte, an denen codiert wird.

 
Endlich jemand gefunden, der das gleiche Problem hat! Ich kann genauso nicht mit der Komfortsystem 46 änderungen ausführen...

Auch Audi A4 B9 2017 - STG 46 - 8W0907064CC

Alles versucht, die vcds.conf entfernt und neue Daten eingetragen, klappt nicht...

Hallo Zusammen,

ich würde gerne an meinem Audi A4 B9 aus 2017 ein paar Änderungen am Komfortsteuergerät (46) vornehmen.




Ich wollte nochmal das Thema angehen und fragen, ob jemand von euch mit einem Baugleichen Modell im STG46 (HW 8W0907064) testen kann? Sicherlich findet hier sich der ein oder andere dafür. @LogDog1112 ist einer davon.

Es scheint womöglich ein Fehler in der Firmware, wenn nicht noch schlimmer an der Hardware bei diesem Stecker zu handeln.

Das Problem habe ich seit 09/2020, auch mit einigen von euch private Nachrichten geschickt zur Problemlösung und kann auch nach diversen Updates dieses Steuergerät nicht beschreiben. - mit Original-Stecker jederzeit.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint womöglich ein Fehler in der Firmware, wenn nicht noch schlimmer an der Hardware bei diesem Stecker zu handeln.
Könnte mir jemand mal eine genaue Zusammenfassung der bzw. des Fehlers machen?
Welche Fahrzeuge, welche(s) Steuerät(e), was genau funktioniert nicht etc.
Ein oder mehrere Screenshots (optimalerweise mit VCDS EN) wären auch sehr hilfreich.
Ich werde das Ganze dann mal im englischen Forum an den Entwickler des Loaders bzw. einen von denen weiterleiten.

@Matze89: Könntest du das mal mit VCDS 19.6 oder 20.4.0 / 20.4.1 testen? Somit könnte man das besser eingrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Matze89: Könntest du das mal mit VCDS 19.6 oder 20.4.0 / 20.4.1 testen? Somit könnte man das besser eingrenzen.

Habe ich mit diesen Versionen bereits zu allererst getestet. Ich würde gerne den Beitrag hier #476 hierzu kopieren inkl. Fotos. Ich hatte Kontakt mit dem Verkäufer hierzu... Auch nur Verweis auf defektem Steuergerät. Dies ist allerdings auszuschließen, weil mit Original VCDS perfekt am laufen und ändern. Scheinbar bin ich auch nicht der einzige.

Kann ich dir irgendwelche Debug-Logs zur Verfügung stellen? Wenn ja, wie?

Gruß Matthias


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht das per PM? Ansonsten auf einem Filehoster hochladen und mir den Link schicken.

@LogDog1112, wenn es bei dir auch nicht funktioniert benötige ich auch von dir die Daten, alles mit VCDS auf englisch.

Vollständiger AutoScan, Fehlermeldung (Screenshot), Error Log. Alles in einem Ordner, und die Logs bitte in einer Textdatei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich hab bei meinem über 10 Jahre alten VAG908 Kabel die vcds.exe verloren. Habe mir von euch das Software Packet runtergeladen, installiert mit AIB 20.12 Version und den 9.2 Loader.
In VCDS sagt er, dass das Kabel gefunden wurde nur egal bei welchem Fahrzeug, zeigt es an, dass es nicht angeschlossen ist.

Beim VAGHWType kommt immer eine Fehlermeldung "No Respone"
Hab leider nur 2 Surface Pro Tablets mir USB 3.0 zum testen.

im Anhang habe ich hinzugefügt, was im Gerätemanager und unter VCDS angezeigt wird.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Gruß
Philipp
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das 908 wird seit 10 Jahren von VCDS nicht mehr unterstützt, die möglichen Fahrzeuge dürften auch nicht jünger sein. Versuche es mal mit Version 10.6.x
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ja habe ich probiert, leider ohne Erfolg... die starteten nicht mal... die alteste Version die ging war eine 12.x
Mit der Version war aber genau das selbe Problem, Lämpchen leuchtet Grün wenn ich den Stecker einstecke aber er zeigt immer nur, dass er nicht angeschlossen ist.
 
Es kommt noch drauf an, wo du versuchst den Stecker anzubringen? Um welches Fahrzeug handelt es sich?

Dann investiere 40 € und kaufe dir etwas aktuelles.

Je nachdem, um welches Modell es sich handelt, ist V1 oder eben V2 besser geeignet, oder? Nicht alles wird komplett von V2 unterstützt.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht um einen A6 4g facelift mj17, will mir eine AHK nachrüsten...

40€?, dachte man sollte von dig-lauters kaufen, aber da kostets mit Versand über 100€
 
Bei MJ 2017 sollte es definitiv ein V2 mit STM32F405 Chip sein. Die Preise gehen ziemlich auseinander, je nach Händler. Ich habe für meins 70 € gezahlt.
Shops gibt es einige, einfach mal Google nach " Real V2" oder "chinaobd" durchsuchen.
 
Hey Leute,
ist das richtig, dass nicht alle Adapter mit der aktuellen SW und de VII Plus Loader funktionieren? Oder gilt das nur für die V2 Version mit ARM-Chip?
Konkret habe ich folgenden Adaper im Blick: "Farbe" 17.1.3 V1
Code:
https://de.aliexpress.com/item/1005002110258867.html

Auf welchen Chip sollte man bei der V1 achten? ATMEGA162?
 
Zurück
Oben