Hmm
Also ich verstehe nicht, wie das bei uns im Haus laufen kann
Meine Mutter wohnt in einer Wohnung über mir. Ihre loewe TVs stehen auf
A) TV1:
Übertragungskanal an SAT: 1
Übertragungsfrequenz an SAT: 1210
Übertragungskanal an SAT2: 2
Übertragungsfrequenz an SAT: 1420
B) TV2:
Übertragungskanal an SAT: 1
Übertragungsfrequenz an SAT: 1210
(sie ist Alleinstehend und dem entsprechend benutzt sie nie beide TV gleichzeitig).
Wir wohnen darunter und im Wohnzimmer hängt an der Dose ein dreifach Splitter zu:
C1) Wohnzimmer Twin-SatReceiver VU+:
Tuner1: User Band 4 (2040)
Tuner2: User Band 1 (1210)
Tuner3: User Band 3 (1680) verbunden mit Tuner 1
Tuner4: User Band 2 (1420) verbunden mit Tuner 2
C2) & Wohnzimmer Samsung TV Steckplatznummer 3 mit Steckplatzfrequenz 1680
D) Schlafzimmer Samsung TV
Steckplatznummer 3 mit
Steckplatzfrequenz 1680
Hierbei kann ich am VU+ Receiver das Userband scheinbar ändern, ändere aber automatisch die frequenz mit. Also userband 1 ist der frequenz 1210 zugeteilt etc.
Ich kann also bei den 4 Tunern (2 echte und 2 verbundene) bei dem receiver nur die o.g. Einstellung nehmen. Wobei ich real maximal 2 Tuner gleichzeitig brauche... Bei den loewe meiner Mutter würde ich ungerne rumspielen da ich mich damit nicht auskenne. Wenn es sein muss mache ich das aber.
Auf legacy steht übrigens nichts an den Routern
Edit: am Anschluss im Schlafzimmer läuft der neue TV mit Userband 5 und frequenz 1210. Jetzt muss ich nur noch die anderen TV umstellen auf Userband 6 & 7 und dann checken warum der Anschluss an dem ich den neuen TV anschließen will nicht klappt (bzw auf legacy klappt aber nicht auf satcr...)