Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Off Topic Ungewünschte Werbung auf TVs von Samsung: Nutzer sind verärgert

Werbung im Fernsehen: Kann man sich drüber ärgern, ist aber eigentlich ja kein Grund zur Aufregung – im Free-TV läuft eben Werbung, dadurch finanziert sich das Programm schließlich. Dumm aber, wenn man einen Fernseher für möglicherweise über 1.000, 2.000 Euro oder mehr kauft und einen dann auch das Gerät selbst mit Werbung malträtiert.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Da macht der Ton natürlich die Musik: Xiaomi etwa setzt Werbung an seinen Smartphones ein, blendet sie aber an Stellen ein, wo es die meisten User nicht nervt – etwa nach Bestätigung einer App-Installation im jeweiligen Screen. Bei der regulären Benutzung bekommt man also eigentlich keine Werbung zu sehen. Anders handhabt es Samsung aktuell an seinen Fernsehern – wobei man dies so oder so sehen kann. Ich selbst nutze zum Umschalten der Eingänge und des Bildmodus recht regelmäßig den Hub, Kollege Knobloch sieht den so gut wie nie, da er per Stimme umschaltet.

Zurück zur Werbung: Lustigerweise ist dies ausgerechnet einem Mitarbeiter von Eyeo besonders drastisch ins Auge gefallen, der dazu bei Twitter eine Diskussion angeregt hat. Man sehe und staune über sein Bild, welches die Werbung eindrucksvoll dokumentiert.

Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.

Samsung Deutschland hat auch bereits geantwortet – allerdings meiner Meinung nach leider auf eher unglückliche Weise. Den Ärger des Nutzers kommentierte man damit, dass die Werbung ja nur im Smart Hub zu sehen sei – nicht aber in laufenden Sendungen eingeblendet wäre. Gut, das wäre ja auch noch schöner. Über den Smart Hub wählt man aber nun einmal beispielsweise die Eingänge aus, startet Apps und nimmt weitere Bildeinstellungen vor. Es ist also nicht gerade unwahrscheinlich, dass man mit der Werbung konfrontiert wird, die auf dem Bild des Twitter-Nutzers fast ein Drittel der Bildfläche einnimmt.

Völlig neu ist das Thema leider nicht, schon seit einiger Zeit blendet Samsung bei einigen Nutzern derartige Werbung im Smart Hub ein. Es gibt dazu auch einen Thread in der offiziellen Samsung Community. Eine Möglichkeit die Werbung abzuschalten, also ein Opt-Out, gibt es offenbar nicht – man muss als Käufer damit leben.

Was meint ihr dazu? Habt ihr derartige Werbeeinblendungen ebenfalls an euren Samsung-TVs bemerkt? Wäre das für euch ein Grund vom Kauf eines Samsung-Fernsehers abzusehen? Oder kratzt euch dergleichen nicht?

Quelle; Caschy
 
Nur leider hat man (insbesonders wegen Freesync) kaum eine andere Wahl als Samsung, wenn man auch vernünftig PC-Spiele über den Fernseher laufen lassen will...

Man kann übrigens auch den Internetzugriff im Router sperren oder gleich das Netzwerkkabel draußen lassen.
 
Leider ist die Menschheit an einen Punkt gelangt wo sie alles mit sich machen lassen. Auch das werden viele mit machen um unbedingt den neuen QLED zu haben.
Wie einfach sind Menschen in eine Richtung zu bringen.
 
Ach das alles ist noch lange kein Thema für mich :smile: ich habe kein Geld für einen Guten Smart TV Habe Zwar einen 40" Panasonic LED TV der einen Netzwerk zugang hat, aber so richtig "Smart" ist er lange nicht mehr, keine Updates.
 
Ich weiß gar nicht was die Aufregung soll. Der zahlende Kunde wird nicht erst von Samsung-TVs weiter vermarktet.

Die Himmelskisten spielen schon lange Eigenwerbung aus.
Smartphones sind bereits ab Werk reine Werbeschleudern.
Windoof 10 ist zu einer Werbeplattform verkommen.
Das fast immer unsichtbare Stalking interessiert eh kaum jemanden.

Wo ist das neue Problem?
 
Und es ist ein Unterschied ob ich für Etwas Viel Geld Bezahle und dann Illegal Werbung sehe, oder ob ich Werbung sehe, weil es den Betreiber oder Person Unterstützt.

Samsung Fernseher kosten nicht wenig, und es steht ihnen einfach nicht zu werbun zu schalten, was kommt als nächstes? Das Verbot bestimmte Sender zu sehen, weil es Samsung nicht passt?
 
>>>Eine Möglichkeit die Werbung abzuschalten, also ein Opt-Out, gibt es offenbar nicht – man muss als Käufer damit leben. <<<
Müssen tut man sterben, ...irgendwann. Nicht alles fressen was einem vorgesetzt wird! Also nicht kaufen, das hilft meistens^^
 
Die Werbung über eine Blacklist im Router zu bannen ist in den meisten Fällen eine einfache gute Lösung.
Z.B. mit ads.samsungads.com. Sonst nervige Einstellungen lassen sich auch teilweise über das Service Menü verändern.
Dies ist allerdings mit absoluter Vorsicht zu gebrauchen. Eine falsche Veränderung kann das komplette System lahmlegen.
Das Service Menü läßt sich bei den meisten Samsung TVs über folgende Tastenkombination erreichen.
Fernseher im Standby. Auf der Fernbedienung schnell hintereinander die Tasten Info –> Menü / bzw. Settings –> Mute –> Power drücken.
Aber Vorsicht!

Bei meinem TV sieht es mittlerweile nicht mehr so nervig aus. Damit kann ich leben. :-
)
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Neu ist es nicht, deswegen gibt es ja zu LG kaum noch Alternativen. War da nicht noch ein versuch seitens Samsung Werbung auch noch auf die Smartphones zu bringen!? Die anderen werden nachziehen ist einfach so. Es geht um Geld, wie soll einer seine Geräte Werbefrei genauso günstig anbieten wie einer mit Werbung? Genau, garnicht. „Geiz ist geil“ Bald werden die Dinger verschenkt weil von Aldi Subventioniert.
 
Bin ich froh, das mir so ein Samsung Gedöns nicht ins Haus kommt. Weder Handy, noch TV.
 
Ich wollte nur darauf hinweisen, geht schon seit über 2 Jahren so und ich finde das auch nicht in Ordnung.
Es hat mich und Bekante und Verwande jedenfalls davon abgehalten neue Samsung TV´s zu kaufen.
Wenn man es einfach abschalten könnte wäre es wohl möglich noch eine Option, aber so nicht.
Ich habe mir wirklich die Zeit genommen, alle 113 Seiten durch zu lesen, ist unglablich was Samsung sich da raus nimmt.
 
Hi,
wie Keypaxone schon angemerkt hat, kann man Werbe- und Tracking-Kram über sein Netzwerk sperren. Ein wirklich hilfreiches Projekt wäre Pi-hole ... damit pflegt man eine Blacklist mit Werbe- und Tracking Netzwerke (es gibt gute gepflegt Listen, die man einfach importieren kann) und alle Geräte im Netzwerk profitieren davon, weil kein Gerät mehr Werbung laden kann, weil die Server nicht mehr erreichbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben