@ jörg
bekomme mein smargo nicht zum laufen, die easymouse rennt mit der hd karte sauber!
habe schon protocol mouse und smartreader versucht! will nicht rennen....???
hast ein tip?
oh man, jetzt habe ich hier über drei stunden gefummelt bis ich auf die idee gekommen bin, mal die reader direkt am pi zu hängen. ohne den aktiven hub geht jetzt alles!!! dir vielen dank, dass du zu so einer späten stunde mir noch geantwortet hast!
ach ja, ich bin jetzt mit den protocol "smargo" unterwegs! jetzt lass ich den pi erstmal testlaufen!
Sorry, musste gestern auch mal ins Bett aber
Super, dass es jetzt läuft!
Bei mir versorge ich den Raspi praktisch von "hinten" rum über den aktiven HUB (d-Link 7 Port) der hat ein 2,5A Netzteil das völlig ausreicht für PI und Smargos.
Hallo ich wollte auch gerne von meiner FB 7270 v3 auf ein Raspberry wechseln.
Gibt es auch was besseres ich will das mein Server stabil läuft und keine probleme macht.
Was ist der unterschied zwischen pogoplug ,Beaglebone, Thinclient gegenüber des Raspberrys?
Habe eine D02 karte mit smargo dazu kommt später eine 2tkarte und eine s02+HD+.
Vorwort: Auswahl für einen Thin-Client
################################################################################
Hardwarevoraussetzungen:
CPU: Geode, Pentium, C3,C6 und C7 ab ca 500Mhz Stromverbrauch beachten!
RAM: ab 128MB-Ram optimal 256MB perfekt 512MB
HDD: ab 2GB (CF/USB Stick möglich) reichen hier vollkommen!
LAN: kompatible Netzwerkkarte
USB: USB-Anschlüsse für Smargo/Maus/PCSC (nicht anstecken bei Installation!)
Alle weiteren Modelle haben ARMEL Architektur und können somit nur Oscam ( sollte aber kein Problem darstellen )!
Raspi 700 Mhz / 512MB Ram 4-5 W 2 USB Schnittstellen je 100mA max! POGO Plug 1200 Mhz / 256MB Ram 4,5-5,5W ++++ hat 4 vollwertige USB Schnittstellen die du mit je 0,5A belasten kannst! BeagleBoneBlack 1000 Mhz / 512MB Ram / 2GB eFlash 2,4-3W 1USB Schnittstelle nicht ganz problemlos!
Hallo Link ist nicht mehr aktiv.
Danke für deine antwort.
Also ein thinclient will ich nicht wegen den verbrauch
Kannst du mir was empfehlen? Raspberry oder Beaglebone?
Komm jetzt drauf an wieviele Cards und Clients? (chachexx ?)
Aber mit Raspi oder POGO Plug machst normal nix falsch (für Pogo habe ich ein fertiges Image zum Testen hochgeladen, kann ich aber auch mal für Raspi machen...)
Komm jetzt drauf an wieviele Cards und Clients? (chachexx ?)
Aber mit Raspi oder POGO Plug machst normal nix falsch (für Pogo habe ich ein fertiges Image zum Testen hochgeladen, kann ich aber auch mal für Raspi machen...)
So Leute da ist es : RaspberryPi-Image mit IPC und Oscam für 4GB SD Card (907MB zum downloaden)
RaspberryPi-Image mit IPC und Oscam für 4GB SD Card
##################################
Kernel: Linux raspberrypi 3.10.19+ #600 vom 16.11.2013
Debian 7.2 - Filesystem ext4 + 100MB swap File
Oscam mit OSEmu proxy für 0d05 # ;-)
Oscam kann jederzeit gewechselt werden da OSEmu nur
als Proxy eingebunden ist.
Oscam Version svn_9041
genauere Beschreibung findet ihr im Archivtext!
Link:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
PS: der Upload wird ca noch 1-1,5 Stunde dauern .... dann ist es erst "downloadbar"
Update: ist online! - Bitte die Passwörter ändern!!!!!
Hallo,
ich hab da mal ne Frage:
immo hab ich am Pi OSCAM 1.20-unstable_svn build r8915 am laufen.
Habe sehr oft freezer auf HD+.
Im log steht: found (299 ms) ,kommt mir sehr viel vor oder ist das O.K. ??
Die ping vom Receiver zum Pi sind zwischen 0,3ms und 16,3ms.
kathiman