AW: Umstellung des CS Servers von DSL auf Glasfaser (Problem IP6)
Der Herr Osprey schon wieder
Naja, wie gesagt, am Glasfaseranschluß von Deutsche Glasfaser/fl!nk/new/bornet ist ein DynDNS-Update für IPv6 eh nicht erforderlich, da sich die Adresse nicht mehr ändert.
Man kann also den DynDNS-Host anlegen, die IPv6 eintragen und fertig, das "Dyn" in "DynDNS" ist also in diesem Falle im übertragenen Sinne zu verstehen.
Updates bräuchte man dann nur zu machen, wenn der DynDNS-Anbieter sie erfordert, um den Host nicht verfallen zu lassen.
Man braucht:
- inadyn-mt (Muß selber kompiliert werden)
Dazu folgende Schritte auf der Shell (ssh, telnet, ...) des CS-Servers ausführen:
Code:
wget http://sourceforge.net/projects/inadyn-mt/files/latest/download -O /tmp/inadyn.tgz
cd /tmp
tar xzf /tmp/inadyn.tgz
cd inadyn-mt*
./configure --disable-sound && make && make install
- Einen Account bei einem IPv6-tauglichen DynDNS-Anbieter (zum Beispiel
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
)
- inadyn-mt mit den passenden Parametern beim Systemstart des CS-Servers laden
Z.B. mit folgender Zeile in /etc/rc.local:
Code:
inadyn-mt --dyndns_system default@freedns.afraid.org --update_period_sec 300 --ip_server_name dhis.org / --alias [COLOR="#0000FF"]examplev6.chickenkiller.com[/COLOR],[COLOR="#800080"]kUGVGHIUHIGTZCFBUIGTZFV346dfhhgFGV[/COLOR] ip6 &
Blau = Der Hostname, wie beim Provider angelegt
Violett = Der "Update-Hash", wird von FreeDNS statt Benutzername und Kennwort verwendet, kann der Update-URL aus dem Quick-Cron-Example entnommen werden.
Normalerweise läßt man für IPv6 die Updates auch immer durch die Maschine machen, für die das Update erfolgen soll, also der CS-Server aktualisiert nur seinen DynDNS-Host, das
NAS wiederum seinen .... usw. usf.
Ich habe aber im OpenWebif eine Funktion eingebaut, um DynDNS-Updates für E2-Boxen ganz leicht stellvertretend durch ein anderes System durchführen lassen zu können:
inadyn-mt-Aufruf für Updates der eigenen IPv6:
Code:
inadyn-mt --dyndns_system default@freedns.afraid.org --update_period_sec 300 [B]--ip_server_name dhis.org /[/B] --alias [COLOR="#0000FF"]examplev6.chickenkiller.com[/COLOR],[COLOR="#800080"]kUGVGHIUHIGTZCFBUIGTZFV346dfhhgFGV[/COLOR] ip6 &
inadyn-mt-Aufruf für Updates der IPv6 einer E2-Box:
Code:
inadyn-mt --dyndns_system default@freedns.afraid.org --update_period_sec 300 [B]--ip_server_name 192.168.99.10 /web/getipv6[/B] --alias [COLOR="#0000FF"]examplev6.chickenkiller.com[/COLOR],[COLOR="#800080"]kUGVGHIUHIGTZCFBUIGTZFV346dfhhgFGV[/COLOR] ip6 &
Fett: Der geänderte Teil.
Darin ist 192.168.99.10 durch die private IPv4 der E2-Box zu ersetzen.
Diese Funktion ist seit dem 12.1.2015 enthalten, man muß also schon ein wirklich aktuell gehaltenes Image verwenden (Retro-Scheiße wie Vu+ original oder VTI geht nicht).
Zum Ausprobieren einfach mal im Browser
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
öffnen, wenn die Funktion vorhanden ist, kommt als Ausgabe in etwa:
Code:
My IP address is: 2001:db8:face:0:21d:ecff:fe12:affe