@Kind regards
So ist das schon besser und bringt auch etwas Licht ins Dunkel.
Hatte Dich ja schon mal gefragt, wie Du an den 6er Kernel gekommen bist, da ich den bei meinem Debian nicht mal in den Backports zur Verfügung habe.
Nur um mal die kleinen Diskrepanzen zwischen uns zu klären, Du schreibst recht knappe Antworten, die ich teils nicht ganz verstehe oder falsch interpretiere. Wenn ich dann eine Nachfrage habe, dann dient das einfach zur Behebung meiner vorhandenen Wissenslücken und nicht um Dein Wissen zu diskreditieren.
Ich bin ab morgen im Urlaub und gehe das ganze Thema dann noch mal von vorne an. Werde mir wohl auch ein Ubuntu Server nativ aufbauen, da ich das virtuelle Zeug, egal welcher Art, nicht wirklich mag.
es ist allgemein bekannt das man , wenn man schon WSL benutzen muss, dort auch die entsprechende Toolchain bauen muss, damit das ganze auch funktioniert, deshalb wurden auch die ganzen Templates erstellt, um es einfach zu gestalten
Das ist doch genau das, was ich versuche, die "dream_arm" Toolchain selber unter WSL Ubuntu zu bauen. Hier fehlt mir aber auch noch etwas an Wissen, was die beinhalteten libs angeht. Ich hatte mich deshalb an der fertigen "arm_dream" Toolchain orientiert und die dort verwendeten libs versucht über TCUPDATE in die selber gebaute Toolchain zu packen.
Das wären dann OpenSSL 1.0.2u und PCSC-Lite 1.9.9. Erstere geht immer ohne Probleme, PCSC-Lite schmeißt dann den Header Fehler.
Dann gehts es aber auch schon los mit meinem fehlenden Wissen. Wie weiß ich welche libs überhaupt benötigt werden? Dann welche Version dieser und warum läuft die OSCAM danach erstmal grundsätzlich, bevor sie beim Umschalten auf ICAM Kanälen abstürzt.?
Im Grunde laufen ja meine selbst gebauten bins, wenn ich die vorhanden Toolchain verwende, was den meisten Usern wohl schon vollkommen reicht. Ich arbeite mich aber gerne etwas tiefer ein erstens, weil mehr Wissen nicht schadet und zweitens, weils mich einfach interessiert.