Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ubuntu 19.10 Image mit VPN Gateway

    Nobody is reading this thread right now.
Mach lieber Lokal oder am besten console ssh !
was willst du machen überhaupt ist die Frage ?
 
Hier bitte

Nutze UDP dann passen die iptables
Die Surfshark config in Openvpn ord er und die auth anpassen. Installiere dir gleich pihole mit besser.

im der conf von Surfshark steht der UDP Port müsste der 1194 sein wenn nicht nimmt den der Surfshark dir vorgibt und passe iptables Eintrag an
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

kann das Bitte nochmal jemand uploaden ?
Datei ist leider nicht mehr vorhanden bei Mega .

Vielen Dank schon mal.
 
Ich test auch in der nächsten Zeit das Nordlynx auf dem raspi mit Ububtu 20.x will sehen welche iptables er setzen tut ob das mit Gateway so klappt.
 
Wireguard hat bei mir 50% Geschwindigkeitsgewinn vs. openvpn gebracht :smile: Sehr Geniales VPN Protokoll. Bin gerade noch etwas am testen aber bis jetzt das beste was es gibt.
Ububtu 20.x will sehen welche iptables er setzen tut ob das mit Gateway
Jo muss als Gateway gesetzt werden
Code:
iptables -t nat -A POSTROUTING -o wg0 -j MASQUERADE
iptables -A FORWARD -i wg0 -o enp1s0 -m state --state RELATED,ESTABLISHED -j ACCEPT
iptables -A FORWARD -i enp1s0 -o wg0 -j ACCEPT
netfilter-persistent save
enp1s0 kann auch eth0 bei dir heißen.
 
Ich bin mal gespannt auf das Wireguard Tutorial .

Sollte ja bestimmt demnächst kommen ;)
 
Ist doch schon da ;)

 
Ich benutze den vpn Anbieter für die ipv4 IP... da die ipv6 trotzdem sichtbar bleibt, möchte ich diese auch unter eine vpn "verstecken ".
 
Zurück
Oben