Bei uns zu Hause wird immer über den Wlan Empfang gemeckert... ich habe im Moment eine FB 7590 mit 2 Repeatern 1750... leider ist das Netz sehr instabil. Auf der Suche nach Alternativen bin ich auf Ubiquiti gestoßen.
Les das hier mit viel Interesse.
Hab mir mal ein develo WIFI pro 1750 zugelegt, um das Wlan Netzwerk zu verstärken.
Hab es nicht hinbekommen, es gemeinsam mit meiner Fritzbox 7590 zum Laufen zu bringen.
Seit dem liegt es auf dem Schrank....
AC LR oder Pro wenn, der Lite ist etwas schwächer insgesamt und performt schlechter. Ich habe alle Lite gegen LR getauscht. Der Pro hat auch einen Client LAN Anschluss zusätzlich, wenn nötig. Inzwischen laufen alle auch auf POE AF (48V). Sollte man auch die Switche später mal kaufen, ist es top in einer Maske verwaltet.
ich habe den unifi pro gestern abend in betrieb genommen. die Kurzform ist, ich bin absolut begeistert. Im ganzen Haus einwandfreies Wlan. Er hängt bei uns im OG unter der Decke und verorgt tatsächlich das ganze Haus (EG, OG, DG). Also erster Eindruck super positiv vom Empfang her! Etwas Kritik gibt es aber auch, die Bedieneroberfläche ist extrem gewöhnungsbedürftig und für meinen Geschmack zu unübersichtlich. Werde es jetzt ein paar Tage testen und wieder berichten!
Die Oberfläche ist natürlich Komplett anders wie bei AVM und Co. Dafür kannst Du hier all Deine Geräte zentral verwalten. Entweder mit dem cloud key oder man lässt die Software auf einem PI 3 laufen. Ich nutze letzteres, da ich reichlich PI zu stehen habe.
Habe gelesen, dass die Software viele Ressourcen benötigt. Kannst du das bestätigen?
Habe die Software zum Einrichten auf meinen Windows Pc geladen, der läuft aber nicht ständig. Welchen Vorteil hat die Software auf dem Pi? bzw. Wenn sie ständig läuft?
Die Software nimmt sich viel Arbeitsspeicher für das Java. Bei mir sind es 1,44GB insgesamt auf dem NAS. Gut ich habe 8GB Ram drin. Daher ist es egal. CPU ist bis 0,5%.
so ist auch mein Plan. Würde die Box jetzt in den Hausanschlussraum verlegen, hoffentlich passt es dann auch mit der Sendeleistung für die Telefone. Bis jetzt telefoniere ich noch über eine Auerswald Telefonanlage und Telekom, aber ab Ende November ist auch der Telefonanschluss bei der Glasfaser.
Ich nutze ebenfalls Glasfaser. Mein Aufbau ist wie folgt, vom Modem meines Anbieters geht es direkt in den WAN Port meines Unifi USG, von dort LAN Port in den switch und am 2 WAN Port hängt die Fritzbox welche nur Telefonie beherrscht. Läuft sauber und perfekt.