Ich habe ich meinen ONE XL nicht zum laufen gebracht mit einer NC 8.413, darum frage ich noch einmal nach. Jetzt habe ich die Anweisung hier befolgt und es scheint alles zu laufen. Danke ...
Ja, diese Anwendung funktioniert auf den ONE Geräten, XL, XL S, IQ , Vx, etc...
In dieswem Thema sind sogar zwei User, die das NC auf ihren ONEs getestet haben und sich völlig zufrieden geben!
Dazu noch: ich stelle nie ein NC bereit, ohne es auf mindestens zwei Geräten getestet zu haben!
Ja, diese Anwendung funktioniert auf den ONE Geräten, XL, XL S, IQ , Vx, etc...
In dieswem Thema sind sogar zwei User, die das NC auf ihren ONEs getestet haben und sich völlig zufrieden geben!
Dazu noch: ich stelle nie ein NC bereit, ohne es auf mindestens zwei Geräten getestet zu haben!
Hallo, ich habe doch geschrieben, dass es mit dem hier vorhandenen NC funktioniert. Wahrscheinlich haben sich unsere Nachrichten überschnitten. Und TT-One ist nicht gleich TT-One.
In Sache NC ist für mich TT-One = TT-One! 2 Jahre Erfahrung mit den NC ! Weiss wovon ich Rede.
Und ich bleibe dabei !
Es brauchen nur einige Einstellungen vorgenommen zu werden mit den Switchfiles, und alles läuft !!!
Sogar eine Computerstimme kann auf einem gewähnlichen One funktionieren, was das Gerât ja wegen der RAM überhaupt nicht unterstüzt!!
Ein NC und dasselbe NC bringe ich auf irgendwelchem Gerät zu laufen ausser auf Geräten mit einer Festplatte statt Flashspeicher! Egal ob ein One (egal welche Version) oder ein Go!
Das wär's für heute!
Trotzdem ist es ja positiv, dass sie die Anweisungen befolgt haben und dass das NC läuft!! Hab ich mir wenigstens nicht umsonst Mühe gegeben!
Ich habe soeben das NC 8313 1237 auf meinen Go910 geladen. Zuvor natürlich alles formatiert, wie sichs gehört. Die Karte (Western_Europe v825.2157) ist gepacht und funktioniert ebenfalls.
Nun mein kleines Problem. Dieses hatte ich schon bei früheren Versionen (8.410 - 8.412). Wenn ich das Navi in der Autohalterung eingerastet hochfahre, dann bleibt mir dieses stets stehen. D.h. ich muss immer zuerst hochfahren und darf es erst dann in die Halterung einrasten. Probleme gibts auch, wenn ich das Navi eingeschaltet in die Computer Halterung einraste. Dann kommt z.B. keine Frage "mit Computer verbinden" sondern das Navi stürzt nach ca. 1 Minute einfach ab und startet dann neu.
Ich weiss das es auch anders geht, denn bei meinen duzenden installationsveruchen gings einmal. Dann habe ich soviel ich weiss nur den Ordner LoquendoTTS von meinem Backup aufs Navi gezogen und alles war wieder dahin. Möglicherweise wars auch was anders, aber ich glaubte zumindest es wäre dass.
Ach ja noch etwas. Ich habe eine externe (das Go910 hat ja keine integriert) TCM Antenne. Die Antenne wird zwar gefunden und die Suche nach einem TCM Channel beginnt zu laufen - doch er findet einfach nichts. Wird diese Funktion beim Go910 in der Version 8.4xx nicht mehr unterstützt?
Ich habe ebenfalls die aktuelle NC auf meinem GO910 erfolgreich zum Laufen gebracht Ebenso die 830er Karte. Bin genauso vorgegangen wie jpx10, allerdings habe ich noch nicht im Auto getestet. Die Probleme mit dem Anschalten hatte ich auch seit der NC 8.4xx, habe mich aber daran gewöhnt, erst das Navi einzuschalten und dann in die Halterung zu setzen. Werde morgen nach dem "Praxistest" berichten, wie sich neue Karte und NC verhalten nullphase edit: @ jpx10: Welche Antenne kannst Du empfehlen/wo bekommt man die günstig?
Ach ja noch etwas. Ich habe eine externe (das Go910 hat ja keine integriert) TCM Antenne. Die Antenne wird zwar gefunden und die Suche nach einem TCM Channel beginnt zu laufen - doch er findet einfach nichts. Wird diese Funktion beim Go910 in der Version 8.4xx nicht mehr unterstützt?
Diese Funktion wird weiter unterstüzt. Ist ja ein 'gns' Ordner im Navcore mit einer Datei drin , oder?? Wenn die nicht da wâre, könnte es schon zu Problemen kommen!
Man kann es auch mit einer setconfig Datei versuchen!
-eine Datei mit Notpad erstellen und ihr den Namen 'setconfig' geben. (es ist eine .txt Datei)
-darin folgendes in diese Datei schreiben: gns=1
-Diese Datei dann in den NC speichern!
Diese Funktion wird weiter unterstüzt. Ist ja ein 'gns' Ordner im Navcore mit einer Datei drin , oder?? Wenn die nicht da wâre, könnte es schon zu Problemen kommen!
Man kann es auch mit einer setconfig Datei versuchen!
-eine Datei mit Notpad erstellen und ihr den Namen 'setconfig' geben. (es ist eine .txt Datei)
-darin folgendes in diese Datei schreiben: gns=1
-Diese Datei dann in den NC speichern!
Bei mir ist's wohl das Problem, dass meine TMC Antenne die Version 4V00.000 trägt. Wie ich im Netz haufenweise nachlesen konnte, ist diese Fehlerhaft und kann bei TomTom umgetauscht werden. Ich habe gestern bereits von TomTom die Bestätigung erhalten, dass mir die Antenne ersetzt wird. Ich schau dann mal wies mit der neuen funzt.
Zum Problem mit der Halterung (TomTom muss zuerst gestartet werden - und darf erst dann in die Halterung - sonst bleibt er hängen), habe ich leider noch keine Lösung gefunden. Dieses Problem ist echt scheisse. Heute morgen war ich mit dem Navi unterwegs und programmierte zwei Ziele. Als ich beim ersten ankam, stellte ich den TomTom beim kurzen Verlassen meines Fahrzeugs aus. Als ich dann wieder zurückkahm dachte ich nicht mehr daran, das Navi zuerst aus der Halterung zu entnehmen. Erst nach dem Drehen des Zündschlüssels bemerkte ich meinen Fehler. Dadurch erhielt nämlich mein Tomtom Strom und startete auf. Bzw. er versuchte es. Natürlich blieb er wieder hängen. Dummerweise konnte ich ihn mit der normalen An / Aus Taste nicht mehr neu starten. Da der Resetknopf beim Go910 nur mit einer Nadel bedient werden kann und ich keine dabei hatte, sah ich recht dumm aus der Wäsche.
Manche sagen ja, dieses Problem sei vertretbar - na ja - findet ihr das wirklich? Ich würde auf jeden Fall so nicht in die Ferien fahren wollen - da müsste schon noch eine Karte (sollte man eigentlich so oder so immer dabei haben) im Handschuhfach platziert sein. Falls also jemand eine Ahnung hat, wie man dieses Problem beheben kann - wäre es toll, wenn er dieses Geheimnis hier publizieren würde.
Mhhh also am formatieren lag es nicht... Muss ich das mit dem Switchfile machen? Also ich habe es gemacht und zwar folgendermaßen:
in MODEL X30 eingetragen (erst mit X40 versucht wie von dir beschrieben ging aber auch nicht) und die SETCONFIG so bearbeitet wie vorgeschlagen, die von dir empfohlenen Dateien und Ordner vom Original Backup genommen. Die ttgo.bif ebendfalls wie angegeben editiert.
Switchfile ist immer noch entpackt hinter changedText habe ich TomTom 630 geschrieben... sollte ja egal sein?
Noch eine Frage zu den beiden Navcore Archiven... ich raffe es einfach nicht. Also erst den Inhalt von NC 8413 1237.rar in den Flash und dann den Inhalt von Navcore.8.413.1237@tomtom.com drüberkopieren??? ist das so richtig?
Fehler bleibt gleich... beim boot bleibt das navi beim splshscreen stehen.
Du sagst ja das das Navcore läuft auf dem 630 auch mit allen Funktionen?
Hallo edwige. Habe Navc.8412 und dach 830 auf meinen one erste Gen.,läuft super. Kannst Du mir bitte verraten,wie Du beim hochfahren des Navis Deinen Namen reinprogramm.hast?? Vielen Dank