D
Deleted member 91753
Guest
Hallo Leute
Ich hoffe, jemand kann mir die Frage beantworten.
Ich habe eine DM800 und verwende den Modus DiSEqC A/B/C/D.
Da gibt es die Einstellung Tone Amplitude bei Tunerkonfiguration. Einstellbare Werte sind:
600mV, 700mV, 800mV, 900mV, 1100mV.
Standardmässig ist 800mV eingestellt.
In verschiednen Foren habe ich gelesen, dass gewisse Leute diese Werte bei Problemen mit dem Tuner verändern.
Ich habe zwar keine Probleme mit dem Tuner. Ich bin aber sehr neugierig und möchte wissen, was die Tuner Amplitude ist, was sie macht, wozu sie dient, und vor allem, was beeinflusst sie, wenn man sie verändert??
Gibt es einen optimalen Wert, den man einstellen kann?
Ich nehme an, 1100mV ist nicht unbedingt die beste Einstellung, sonst wäre dies der Standardwert... Oder??
Ich habe nie was davon gehört und finde auch keine gescheite Erklärung dazu. Googlen brachte auch nicht die gewünschte Erklärung.
Ein guter Link genügt...
Vielen Dank für eure Antworten jetzt schon im Voraus.
Ich hoffe, jemand kann mir die Frage beantworten.
Ich habe eine DM800 und verwende den Modus DiSEqC A/B/C/D.
Da gibt es die Einstellung Tone Amplitude bei Tunerkonfiguration. Einstellbare Werte sind:
600mV, 700mV, 800mV, 900mV, 1100mV.
Standardmässig ist 800mV eingestellt.
In verschiednen Foren habe ich gelesen, dass gewisse Leute diese Werte bei Problemen mit dem Tuner verändern.
Ich habe zwar keine Probleme mit dem Tuner. Ich bin aber sehr neugierig und möchte wissen, was die Tuner Amplitude ist, was sie macht, wozu sie dient, und vor allem, was beeinflusst sie, wenn man sie verändert??
Gibt es einen optimalen Wert, den man einstellen kann?
Ich nehme an, 1100mV ist nicht unbedingt die beste Einstellung, sonst wäre dies der Standardwert... Oder??
Ich habe nie was davon gehört und finde auch keine gescheite Erklärung dazu. Googlen brachte auch nicht die gewünschte Erklärung.
Ein guter Link genügt...

Vielen Dank für eure Antworten jetzt schon im Voraus.