Ich habe bisher Mcas nur als "Emulator" verstanden, also ein System, das eine nicht vorhandene Karte emuliert, im Sinne von simulieren. Dass nun Mcas auch helfen kann eine Karte zu lesen war mir völlig neu!
Wenn ich nur das Mcas plugin aktiviert habe, sind die meisten
TNTSat-Programme hell (jedoch z.B. nicht "France2"), einige jedoch mit Freezer. Steckt die
TNTSat-Karte drin, so wird sie erkannt. Bild- bzw. qualitätsmäßig erkenne ich jedoch keinen Unterschied. Bin mir nie ganz sicher, läuft jetzt der Emulator oder die Karte?
Über Oscam scheint das Ganze stabiler zu sein. Hier sind die gleichen bzw. sogar noch mehr Programme hell, jedoch ohne Freezer. (Aber leider auch nicht "France2"),
Das Mcas-Plugin, mit oder ohne Karte, scheint weniger stabil zu sein als die Variante via Oscam?
Ich dachte mit Karte sollte bei einem Betrieb mit Mcas bzw. Oscam kein Unterschied sein?
Hat jemand dazu Erfahrungswerte?
P.S.: Meine Mcas bzw. mein Oscam sind meines Erachtens aktuell.