AW: THIN CLIENT IGEL 564LX + Festplatte
Na, in einigen Sachen sind wir uns ja einig! :good: Wenn HDD dann intern verbaut!
Über die Router Geschichte könnten wir jetzt wahrscheinlich Tagelang unterhalten, ohne auf einen Nenner zu kommen. Das ist einerseits eine Frage, was ich benötige und was ich alles machen will, mit welcher Performance!?
Der Igel 564LX wird im 24 Std. Betrieb schon recht warm. Mit eingebauter HDD ist´s etwas schlimmer. Kann im Sommer in z.B. ein sehr heißen Dachwohnung zu Problemen führen. (kann, muss aber nicht) eigene Erfahrung
Der Igel ist schon sehr robust und hat ein recht gutes Watt/Leistungsergebnis. Zumindest wenn man die Preis dazu rechnet und ihr voll ausnutzt. Hab selber zwei daheim.
(gehört nicht zum Thema)
Ich habe bei mir den Igel ersetzt durch einen Windows Home Server. Der hat halt im Netzwerk mehr Dampf für Video Streams, File-Server, FTP-Server, Back-Up Server, uvm.... schnellere CPU, mehr Ram, Gigabit Lan, Sata Platten, usw....
Da ich ihn aber auch nicht 24 Std. rennen lassen will (braucht ca 50 Watt), lass ich ihn über Light´s out (Wake on Lan) hoch und runterfahren. Mehr Leistung auch mehr Watt

Oscam läuft darauf mit nem Omnikey Reader sehr gut und sehr schnell. Da mir das ewige ein und ausschalten des Server aber zu doof ist ( Faulheit halt) hab ich halt Oscam auf meinem Router am laufen. Der läuft eh immer und braucht kaum Strom. Ca. 5-7 Watt. Wenn ich jetzt noch den Igel als Server hätte, wären es weit über 30 Watt. 5-7 Watt der Router und ca. 22-27 Watt der Igel. Das für 3-4 Stunden Fernsehen am Tag. Und dann schaut man auch nicht nur Pay TV. Also auf meiner Stromrechnung macht sich sowas bemerkbar!
Oscam mit
EasyMouse ist bei mir gleich schnell. Egal ob Igel oder Router! Für was dann bitte den Igel????
Mein Router hat z.B. eine 400 MHz Cpu und 32 MB Ram. Warum sollte man die Leistung verschenken!? Trotz Oscam ist der Router kaum ausgelastet!
Gruß