Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Tele Columbus bleibt weiter auf Wachstumskurs

    Nobody is reading this thread right now.
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus AG, hat seine vorläufigen Ergebnisse für das 4. Quartal des Geschäftsjahres 2017 veröffentlicht. Die Gruppe verzeichnete zum 31.12.2017 erneut Wachstum bei den Internet-Anschlüssen, die um 14.000 im Vergleich zum vorangegangenen Quartal auf insgesamt 578.000 stiegen. Der durchschnittliche Erlös pro Kunde und Monat aus allen Diensten konnte um 7,7 Prozent auf 18,1 Euro im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Diese Entwicklungen sowie zusätzliche Erlöse aus Infrastrukturprojekten führten zu einem Gesamtumsatz von 128,2 Mio. Euro und einem Wachstum von 4,6 Prozent zum Vorjahr.

Das Normalisierte EBITDA für das 4. Quartal betrug 72,9 Mio. Euro, was einer Steigerung von 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (4. Quartal 2016: 70,1 Mio. Euro). Die Normalisierte EBITDA-Marge blieb mit 56,9 Prozent weitgehend stabil (4. Quartal 2016: 57,2 Prozent). Im Berichtszeitraum wendete das Unternehmen 87,1 Mio. Euro für Investitionen auf; dies entspricht 67,9 Prozent der Umsätze (4. Quartal 2016: 62,9 Prozent).

Die Tele Columbus Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2017 Fortschritte bei der Integration von primacom und pepcom sowie bei der Migration der Kundendaten auf eine einheitliche IT-Architektur, der Einführung der neuen Marke PŸUR und des neuen Produkt-Portfolios erzielen.

Angesichts der komplexen Integrations- und Migrationsprozesse konnte das Unternehmen allerdings nicht all seine ambitionierten Ziele erreichen. Insbesondere die Vorbereitung und Durchführung der Kundendaten-Migration entwickelte sich zeitaufwendiger und kostenintensiver als ursprünglich geplant. Dies führte teilweise zum verzögerten Eintritt von Synergieeffekten und darüber hinaus zu höheren Ausgaben bei den einmaligen Sondereffekten.

„Insgesamt sind wir stolz auf das bisher Erreichte. Unsere Verbesserung im Hinblick auf die kundenbezogene Performance unterstreicht den Fortschritt des Unternehmens. Gleichwohl liegt noch viel Arbeit vor uns. Angesichts der komplexen Aufgabe, drei ähnlich große Firmen zu einem Unternehmen zu formen, wird das Jahr 2018 weiterhin von Transformation und Konsolidierung geprägt sein“, betont Timm Degenhardt, CEO der Tele Columbus AG.

Im Jahr 2018 steht laut Unternehmensangaben die Finalisierung von integrationsbezogenen Projekten, wie die Kundendatenmigration sowie Netz- und IT-Optimierungen im Fokus. Darüber hinaus erfolgt nach der vollständigen Übernahme der pepcom-Tochtergesellschaft KMS nunmehr die Einführung der Marke PŸUR und des neuen Produkt-Portfolios in ihrem gesamten Geschäftsbereich. Der Vorstand der Tele Columbus AG erwartet folgende Geschäftsentwicklung für das Jahr 2018:

  • Eine weiterhin stabile Basis von etwa 3,6 Millionen angeschlossenen Haushalten im Vergleich zum Vorjahr
  • Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich im Vergleich zum Vorjahr
  • Steigerung des Normalisierten EBITDA auf 280 bis 290 Mio. Euro
  • Investitionen (Capex) in Höhe von 27 bis 30 Prozent des Umsatze

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quelle; INFOSAT
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Reaktionen: a1
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…