Danke schön!
Bei mir stand: vielleicht der mitied hat es nur bestimmten Mitgliedern erlaubt dies ansehen ... ofer sowas. Heute Abend werde es ausprobieren !
Danke viel mals!
Ok, sorry mein Fehler! Es war mit Handy & Tapatalk !
Natürlich IExplorer ist alles fehlerfrei.
Schuldigung!
Edit:
Hi!
Also ich hab jetzt das "kurz nach dem power-on" versucht...
Es kommt zu folgender Fehlermeldung:
~/Downloads/image/MI_oRK_7590_07.10.en-freetz-ng-15663M_20190531-114004/var/tmp$ ftp 192.168.178.1
ftp: 192.168.178.1: Address family for hostname not supported
ftp>
Habs versuct 1 Secunde nach dem ich das Netzw. Kabel zurückgesteckt habe...
dann habe ich gewartet bis Wlan Led zum leuchten anfing da kam der der "
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
" Ftp.
Also jetzt stehe ich da ziemlich ratlos.
Was könnte ich noch vesuchen?
hab selbst nicht getestet! sollte mit win und linux gehen: Anleitung für Win F.B 7590 in de.
Es stammt aber von Linux ~/freetz/YourFritz/eva_tools/
die .txt enfernen -> EVA-FTP-Client.ps1
ich habe versucht, von dieser Quelle dieses Image MI_oRK+TOR,OpenVPN,Pivoxy_7590_07.11.de-freetz-ng-15782M.zip nach dieser Anleitung auf meine 7590 zu flashen.
Vllt. habe ich einen völlig falschen Ansatz, aber nach dem Start des Uploads der image Datei kommt es regelmäßig nach 6 ...7 sek. zum Abbruch der LAN Verbindung. "Natürlich" ist im Terminal der FTP Verbindung davon nichts zu lesen.
Mein Client PC: OS: Arch Linux x86_64, Kernel: 5.2.0-arch2-1-ARCH, Host: ZBOX-EN1080/1080K
Einziger sichtbarer Unterschied zur Anleitung ist, dass meine Netzwerkkarten nach dem biosdevname benannt sind. Mich störte es nicht, aber ob nun enp2s0 oder eth0 heißen, sollte ja einer FTP Verbindung "Wurscht" sein.
Wenn du eh schon Linux nutzt ... nimm freetz-ng (download/checkout siehe meine signatur) und flash einfach mit "tools/push_firmware" Dabei ist es egal welche Version schon auf der Box ist
@ fda - Siehst du. Linux zu benutzen setzt ja nicht gleich, Handarbeit zu mögen und ... die Voraussetzungen dafür zu besitzen. Ich nutze Arch, weil es funktioniert. Ja, viel Handarbeit war nötig, aber ich hätte auch ein Image ala revenge oder so nehmen können. So war mein größter Hass auf einem Bildschirm eine Anleitung zu haben und diese nicht per c&p auf den Zweiten zu bekommen. Ich hasse es, "das Rad" von Hand zu kopieren.. .
Werde mich wohl doch wieder zur Handarbeit verdonnern. Wäre ja auch nicht das erste mal. Das erste mal (Freetz) war auf einem Samsung 3210 Router. Vllt. ist man ja auch einfach nur faul geworden. Aber die vorhandenen Images liegen ja nicht zur Füllung des "Internets" auf den Servern. ^^
Als Tipp ich nutzte immernoch das ruKernelTool hier im Board. Einfach bios zeit auf 1.01.2018 stellen und internetverbindung kappen. Läuft bei mir jedenfalls...
@themario Statt eines (1) Befehlts, nämlich push_firmware zum flashen zu nutzen, machst du es dir also lieber "einfach" indem du die ganzen Befehl aus dem Link von hand kopiertst?
Versteh ich nicht, aber viel Spass ;-)
r.u. tool kannst du vergessen, das kann neue boxen nicht flashen
@fda Du solltest wissen, dass man unter Linux mit der linken Maustaste markieren und ohne rechte Maustaste Kontextmenü kopieren zu klicken mit der mittleren Maustaste das Markierte schon einfügen kann. Also für Faule ist Linux arg kompatibel ;-)
Ansonsten lese ich mich erst einmal ein. Dieses WE kann ich nicht flashen, die Box muß durchlaufen, sonst gibbet Stress ^^
ich habe eine Frage zum Flashen eines selbst erstellten Images, welches ich nach der Anleitung von Gismotro gebaut habe.
Hier einmal die Spezifikationen:
Fritbox 7530 (nagelneu mit FW 07.03)
[*]Laptop mit Win10 - Virtual Box 6.0.10
[*]Freetz Linux 1.5.2 (64-Bit)
[*]selbst erstelltes Image (23,4 MB) /alternativ: Image von Prisrak vom Teamserver
[*]Scripte (start.sh/eva...) vom Teamserver
Wenn ich nun in der VM den Befehl "./start.sh XXX.image 192.168.178.1" ausführen will und anschließend
die Box mit dem Stromnetz verbinde passiert folgendes:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Trotz Wartezeit (auch schon mal mehr als 5 Minuten) erscheint die zu erwartende Zeile "Image uploaded to device" nicht.
Ich habe auch weitere Methoden getestet, jedoch ohne Erfolg:
- Flash über das Web-If (Meldung: FW nicht von AVM freigegeben...) - "Upload fortsetzen"-Button ist nicht vorhanden
- Zurücksetzen der Fritzbox über Recovery.exe - ohne Erfolg:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Hierzu habe ich gelesen, dass der o.a. Fehler die Box quasi zu einem besseren Briefbeschwerer degradiert. Ich habe die
Box daher kurzerhand umgetauscht, aber mit der neuen Box (Werkszustand ohne Verbindung zum Inet) geht es auch nicht.
Ich mache das zum ersten Mal und habe in den letzten Tagen einige Zeit investiert, komme aber anscheinend hier nicht
weiter. Hat irgendjemand von Euch eine Idee, was ich jetzt noch versuchen kann?
Vielen Dank vorab!
Cheers
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Wo es z.Z. bei dir klemmt kann ich nicht sagen, aber bevor du die nächste Box bearbeitest, solltest Du testen ob sich die Box recovern 7 in den Originalkzustand bringen läßt.
Teste mal mit einer älteren Version der recovery.exe : Freetz-Teamserver