Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Supportthread: Wie flashe ich ein Freetz-Image

Habe nur ein Netzkabel zum Anschluss.
Da der Provider mir gesagt hat, dass ich keine Anmeldedaten benötige und Fritzbox einen verlangt habe ich halt ein x reingeschrieben.
Solnet ein Provider aus Solothurn Switzerland.
 
Die sind alles andere als begeistert von dem was ich da mache und nicht besonders auskunftsfreundlich ...

Ich:
> Dass sie keinen technischen Support übernehmen ist mir, wie ich
> bereits geschrieben bewusst. Deshalb werde ich die entsprechenden
> Informationen natürlich selber "zusammentragen".

Solnet:
vielen Dank für die Anfrage. Für uns ist es ein grosses Sicherheitsrisiko wenn Kunden eigene
Hardware einsetzen.
Wenn Sie eine eigene Hardware einsetzten wollen, müssen Sie sich
selbst die Informationen zusammentragen.
Als sicherheitsbewusster Kunde besitzen Sie sicher das entsprechende Fachwissen.

Ich:
> Ich bitte sie mir nur meinen Benutzernamen und das dazugehörige
> Passwort zukommen zu lassen (Screenshot).
> Diese hab ich leider nie erhalten. Das was ich erhalten habe ist ein
> SolNet Accountblatt mit den Zugangsdaten zum Kundenbereich.

Solnet:
und schon stehen wir vor der ersten Frage.
Sie haben ein DHCP Protokoll bei dem keine Zugangsdaten verwendet werden.
 
Versuch mal folgendes :

Internet über Kabelmodem und IP per DHCP beziehen. Das ganze über den LAN-1 der 7390.

Nennt sich ggf. Fritzbox an einem Kabelmodem oder so.
 
Habe die 7390 an die Fritzbox 7560 (wenn du das als Kabelmodem meinst ... ) angeschlossen. LAN 3 der 7560 auf LAN 1 der 7390.
Das Interfce der 7390 war einmal kurz anwählbar und dann nicht mehr. Auf dem im Netzwerkordner gekennzeichnete 7390 kam dann das Interface der 7560. Wahrscheinlich teilen die sich die gleiche IP.
Oder meinst du, dass ich die 7390 hinter die 7560 als VPN Client einsetze ?
Die 7560 des Providers zu flashen traue ich mich nicht, ausserdem lag die 7390 noch unbenutzt herum.

Es ist doch komisch, dass Anmeldedaten eingegeben werden müssen, obwohl der Provider dies nicht verlangt.
 
Internet über Kabelmodem und IP per DHCP beziehen. Das ganze über den LAN-1 der 7390.

Nennt sich ggf. Fritzbox an einem Kabelmodem oder so.

Ich habe die 7390 so anschliessen können, nachdem ich sie per WLAN auf die entsprechende "Modemeinstellung" habe umstellen können. Jetzt wird sie in der Netzwerkeinstellung der 7560 aufgeführt und eine IP per DHCP zugewiesen. Die 7390 ist per WLAN erreichbar.
Beim Online Monitor/INternet,IPv4 steht, dass die 7390 seit dem 01.01.1970 01:00 Uhr mir meinem namentlich erwähnten Provider (!) verbunden ist. Allerdings besteht kein Internetzugang auf dem Handy.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, ich habe mir das Ganze jetzt noch einmal überlegt. Mir wird das zu umständlich. Selbst wenn es funktionieren sollte, weiss ich nicht, ob das vorhandene Festnetztelefon funktionieren wird. Dennoch vielen Dank bisher für die Hilfe.

Ich werde die 7390 wieder mit Freetz zu flashen und dann versuchen sie als Open VPN Client an die 7560 zu betreiben.
Das habe ich bereits mit einem Asus WLAN Router eines Kollegen versucht und das funktionierte einwandfrei.

Allerdings werden die Einstellungen in der GUI von Freetz in diesem Fall wohl etwas schwieriger sein. Ich werde es mal versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja und genau da hänge ich schon ...
Die Einstellungen unter Zugangsdaten werden nicht übernommen - es erscheint diese Fehlermeldung. Freetz ist bereits installiert. Eine Idee ?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Und jedes Mal wenn ich die 7390 aufrufe erscheint das: ... einfach unglaublich. Ich komme da auch nicht einfach so raus. Wenn ich auf abrechen gehe erscheint die Seite immer wieder.

Hab jetzt noch einmal ein Recovery gemacht. Soll ich die Einstellungen als IP Client vor oder nach dem Freetzflash vornehmen.

Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Der IP- Client muss nach dem recovern eingerichtet werden am PC . Danach an die Hauptbox (Router) anschliessen . LAN1 muss an der 7390 genommen werden. Jetzt mit der IP auf die 7390 verbinden und dann erst Freetz flashen
 
Vielen Dank rolu2, hat alles funktioniert. Die Freetz GUI habe ich mir angesehen und leider keine openvpn Einstelloptionen gefunden.
Da es bereits hier hakt bin ich bin mir aber nicht sicher, ob ich dieses "Projekt" weiterverfolgen werde. Es gibt nach längerer Recherche des Freetz Wiki für mich zu viele Unklarheiten und Halbwissen auf meiner Seite. Zudem möchte ich eure wirklich wertvolle Hilfe und kostbarre Zeit nicht für jedes Problemchen in Anspruch nehmen.
Falls wir an diesem Punkt eine Lösung finden, der den Weg für mich verständlicher macht bin ich wieder dabei, andererseits werde ich es hier erst mal stoppen.
Bräuchtet ihr eine Supportdatei ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Falls wir an diesem Punkt eine Lösung finden, der den Weg für mich verständlicher macht bin ich wieder dabei, andererseits werde ich es hier erst mal stoppen.
..
tja, nur durch das Ausprobieren und Weiterlernen kommt man weiter.
 
Wenn kein Menue openVPN in Freetz zu sehen ist, wurde es nicht oder falsch mit eingebaut

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
tja, nur durch das Ausprobieren und Weiterlernen kommt man weiter.

Na klar, das mache ich auch sehr gern (!!), aber ich habe auch noch andere Interessen und Verpflichtungen, und da muss ich schon einwenig abwägen :kissing:

Wenn kein Menue openVPN in Freetz zu sehen ist, wurde es nicht oder falsch mit eingebaut

Ich habe dieses Image eingespielt:

Doch, aber Du mußt VPN mit ins Image einbinden.

Teste mal dieses : Orig_mRK_+_OpenVPN,Samba_7390_06.85.ger_freetz-ng-16117M

Einen Screenshot der Freetz GUI habe ich auch angehängt.
Was auch noch eigenartig ist, wenn ich die Interneteinstellungen der FB 7390 öffne, sind die vorgenommen Einstellungen als IP Client nicht mehr sichtbar, alles steht wieder wie am Anfang auf DHCP.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…