AW: iGO8 Blitzerdaten Speedcam.txt
Moin Mogelhieb,
Danke für Deine Antwort. Die Blitzer von NF sind nicht schlecht, wenn man es einfach haben will.
Ich mache das immer etwas anders, für DACH nehme ich die ASC-Daten von PNAV für den POI-Warner (zu finden hier im Board oder Gulli oder GSMFree, bisschen suchen).
Dann schaue ich mir die regionalen Anbieter der Regionen an wo ich gedenke hinzufahren und nehme von denen auch die ASC-Daten.
Wobei ich für Ost-Europa (regelmäßige Kroatienurlaube) die von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
verwende.
Dann verwende ich das Programm "Export2iGO" (verwende das schon seit iGO2006)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und
HIER von @Linknet.
Dieses Programm ordnet die Blitzer den Kategorien von
iGO richtig und automatisch zu.
Für die Abstandsblitzer gibt es leider bei
iGO keine Kategorie, diese weise ich den mobilen Blitzer zu, da dort keine Geschwindigkeit hinterlegt ist, erfolgt als Ansage:
"Sie nähern sich einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle"
dadurch kann man es gut von den Blitzern mit hinterlegter Geschwindigkeit unterscheiden.
Export2iGO ist für ASC-Daten von PNA und NF sowie anderer Anbieter bereits für die automatische Konvertierung in TXT vorkonfiguriert, kann aber über die Änderung der INI für jede Art von ASC-Blitzerdaten geändert werden.
Aber etwas geht so nicht in
iGO, die richtungsabhängige Zuordnung der Blitzer von PNAV und NF.
Die Richtungsdaten sind zwar bei beiden Anbietern hinterlegt aber kodiert, für NF werden sie nur über den POI-Observer ausgewertet, für PNAV kann das nur der POI-W von Navigating.de.
iGO kann in der Speedcam.txt auch Richtungen auswerten, mir ist bis jetzt aber kein Anbieter bekannt, der das für die Speedcam.txt umgesetzt hat.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.