Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Becker 5/6 CE/LMU Supportthread Becker 6 Ready, Active, Active Plus, Professional, Transit alle LMU

Guten Morgen und erstmal Frohe Weihnachten.
Nach tagelanger Recherche auch hier im Forum komme ich einfach nicht weiter, und hoffe mal, dass ich mit meinen Fragen nicht gegen die Forenregeln verstosse:
Ich habe ein Becker 6 BE B30 mit folgender Software: BBF30 R2b und OS: LH-A6-OS:V00.42, Version: 9.15.3.465460 mit Kartenstand Here 2024.Q2.
Und ich habe mir ein gebrauchtes Becker 6 BE BE40 mit Software: BBF41 R1 und OS: LH-A6-OS:V00.48 mit SW: 9.15.3.443857 gekauft mit Kartenstand: HERE 2016.Q3.
Da ich auf dem B40 gerne aktuelle Karten und vor allen Dingen die LKW und WoMo-Navigation hätte, habe ich folgende Idee: kann ich einfach die Software inkl. Karten vom B30 auf das B40 kopieren ? Was muss ich beachten ? Leider finde ich hier im Forum keine Anleitungen mehr dazu (links laufen ins Leere) und auch die Downloadlinks für das B40 funktionieren nicht mehr ? Bin dankbar für entsprechende Tips und / oder Software.
 
@Helme58
BE B30 ist ein Becker active.6 CE LMU , mit einer nachträglich installierten (gecrackten) transit SW 9.15.3.465460.
BE B40 ist ein Becker active.6 LMU plus.
Auch dort kann diese 9.15.3.465460 verwendet werden !!
-Siehe auch #245-
von Goldibear
In der sys.txt wird dieser Eintrag benötigt.
[device]
device_code_param=2148
content_code_param=2149
type="becker_BBF4"
sku="bbf40"

Nachtrag:
Zzgl. wird noch die "Becker_BBF40_4_BBF40.lyc" benötigt, diese kann von der Originalsoftware nehmen.

Wegen TMC gibt es u.a. hier Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Helme58,
du kannst ja auch "deine" 9.15.3.465460 vom B30 verwenden, falls alle anderen Links tot sind.
Erstellst eine Sicherung vom B40, und verwendest dann den Ordner navigator vom 30 im 40 (aber ohne save vom 30).
 
Zuletzt bearbeitet:
so, erstmal besten Dank für die Hinweise von renato2 und stürmer007. Aufgrund eines posts von dieschöne #248 habe ich folgendes gemacht:
  • navigator.exe vom B30 kopiert und nach vergleichen der anderen Ordner vom B30 und B40 immer die jeweils neueren erhalten oder kopiert
  • Original *dll und *con Dateien vom B40 gelassen, ebenso das lizenzfile "Becker_BBF41_5.BBF41.lyc" (also klein bisschen anders als renato es geschrieben hat)
  • von der SD-Karte des B30 habe ich die mir wichtigen Länder in den ordner map auf dem B40 kopiert (da ich auf dem B40 keine SD-Karte drin habe) und auch die Lizendateien aus vom B30 im B40 ergänzt, also nichts gelöscht.
Es sieht so aus, als würde alles funktionieren, da ich aber bezgl. der maps doch etwas unsicher bin, würde ich mich auf ein feedback der spezialisten freuen, ob das so ausreichend ist ? Wenn ich ein anderes Land benötige, dann nur die Dateien des Landes nach map kopieren ?

Kurz zur SD-Karte: laut der Anleitung von goldibear kann man eine neue SD-Karte nur mit dem Content Manager einrichten, und der funktioniert bei mir leider nicht, der sagt immer nur dass kein Gerät angeschlossen wäre .....

EDIT

oje, habe ein paar detaillierte posts von goldibear gefunden, zumindest mal was die lic und lyc files anbelangt habe ich wohl einen seltsamen Mischmasch drin, das werde ich jetzt erstmal nach seinen Erläuterungen bereinigen und dann nochmal berichten, auch ist wohl für die LKW-Navi der falsche Lizenzschlüssel drin :-(

Nachtrag: Danke der Hilfe hier scheint jetzt soweit alles zu funktionieren, und die Fragen die ich jetzt noch habe, gehören wohl ins Forum zu den Kartenupdates ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich kenn mich hier nicht so richtig aus ob man einen neuen Thread starten muß oder nicht und hänge deshalb mal folgende Frage an diesen Thread, da ich bisher keine Antworten auf mein Problem gefunden habe.
Ich habe das 6 Professional LMU R2 v.9.15.3.578281(Vollcrack)
Die Karten, TMC und auch die eigenen Routen funktionieren super - Vielen Dank!
Leider habe ich Probleme mit den "@Eigenen Ziele" die unter "Meine Ziele" zu finden sind.

Stelle ich ein KML-Datei in folgendes Verzeichnis:
Navigator\CONTENT\USERDATA\MYDEST
Und wähle dann die "@Eigene Ziele" aus, bootet das Gerät nach ca 15sec neu und es sind keine Eigenen Ziele da!
Anbei eine Bsp-KML-Datei.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<kml xmlns=" ">
<Placemark>
<name>Juritz</name>
<Point>
<coordinates>14.17337,46.52897</coordinates>
</Point>
</Placemark>
</kml>
Ist der Aufbau der KML-Datei fehlerhaft
Anbei noch die Sys.txt und crash.txt
Danke
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Renato,
bei deiner KML-Datei stürzt Navi beim Einlesen leider auch ab. Ich habe schon mehrere andere Formate auch mit negativem Ergebnis probiert.

Ich bin mir nicht sicher welche Version ich habe ;-) R1 oder R2
Unter "Information" im Navi steht "BBF50 R1"
Drücke ich dann auf "Service-Informationen" kommt "9.15.3.578281"
Bin mir aber sicher das ich das folgende
" 6 Professional LMU R2 v.9.15.3.578281" verwendet habe.

1.Funktioniert bei dir meine kürzere KML-Datei?
2. Welche Version hast du?


Danke
 
Hallo jobla,
Ich hab deine Beispieldatei mal auf meinem Becker50 getestet. Geht da ohne Probleme. Wird beim Klick auf "Eigene Ziele" eingelesen und dann Angezeigt.
Die Datei wird beim Einlesen unter MYDEST gelöscht und die Daten befinden sich dann in save/profiles/01/ in der Datei "sqdb". Um sie wieder los zu werden, kann man dann diese Datei löschen oder bearbeiten. Es ist eine SQLite Datenbank.

Die Datei wird unter MYDEST übrigens auch gelöscht wenn sie fehlerhaft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben