AW: Support zum Upgrade NAVIGON 4350 max / 6310 / 6350 zum NAVIGON 70 Premium
@rocketchef
klar, hat jeder "Nicht-70premium-Besitzer" auf eine solche Version gewartet. :emoticon-0136-giggl
@boss71
ich mach immer schon ein paar Anpassungen bevor ich eine neue
Navigon zum ersten Mal teste.
Aus dem orig. Download hab ich folgendes geändert:
1.
Navigon.exe mit UPXshell (V. 3.25, UPXPacker 2.90b) mit Kompressionsfaktor 3 komprimiert. Das komprimieren muss ich bei meinem WayteQ bei allen
Navigon-Versionen machen, da die Soft ansonsten
quälend langsam läuft. mit der kompr. .exe rennts.
2 toohelp.dll in den
Navigon-Ordner
3 Ich hab eine hardwarelayer.dll mit 262kB. Ich glaube, die ist von einer 40 premium-Version. Mit der hardwarelayer.dll läuft auch die 7.7.5 aus dem Projekt einwandfrei. Auch stand-by bei Zündung aus funzt.
4. GPS auf Port 1 umgestellt.
5. Map-Ordner mit Karten und Zwergen gefüllt
Obs auch ohne die toolhelp und mit der hardwarelayer aus dem Download funzt, hab ich noch nicht probiert.
Mir ist jetzt aber noch etwas aufgefallen.
Ich hab die "Phoneme_EU.nfs". Sprachsteuerung steht auf "vollständig" Es geht damit interessanterweise alles, außer die Adresseingabe. Land kann ich per Spracheingabe auswählen, aber bei der Stadt sagt Anke im Sekundentakt "den Ort bitte, den Ort bitte" :emoticon-0175-drunk
Ich werd mal ...V3 testen.
RDS TMC geht NICHT. Hatte ich auch nicht erwartet, da zwingend ein Amaryllo-TMC vorausgesetzt wird.
Bei einem Preis von 13,86 EU werd ich aber ein
Navigon-Live Modul testen. Der RDS-TMC-Empfänger am WayteQ ist extern über USB an Port4.
Auch das Live-Modul kommt über USB Port 4. Wenn man die nötigen Registry-Einträge hinkriegt,
könntedas Modul laufen. 13,86 + Versand ist mir der Versuch allemal wert......
Gruß
uritom