AW: [Support-Thread] HowTo E2 on VIPv1
Hi zusammen,
es gibt ja den Tipp eine SWAP Part für E2 einzurichten.
Ok, ein swap file bringt wirklich was, und die bootzeit kann krass je nach speed des Sticks variieren. Deswegen hier, meiner Ansicht nach bessere Methode, ein swap file zu erstellen/nutzen.
Dazu sind folgende Schritte nötig:
Erklärung:
1.)
mkdir /swap <- erstellt ein verzeichnis das so heißt
2.)
dd if=/dev/
zero of=/swap/swap0 bs=1M count=256 <- legt ein swapfile in der größe von 256 mb an
3.)
mkswap /swap/swap0 <- nun wird der speicher in der erstellten datei formatiert
4.)
chmod 0600 /swap/swap0 <- andert die zugriffsrechte so das nur noch root lesen und schreiben kann
5.)
swapon /swap/swap0 <-gibt system bescheid, das dieses swapfile zur verfügung steht
Schaltet euch einfach via Putty auf euren VIP (oder was ihr für ne Kiste habt) und führt dort auf in der shell die befehle zu 1.) ,2.) und 3.) einfach so aus (4. kann weggelassen werden, dient ja "nur" der sicherheit
)
Nun gebt folgenden Befehl ein:
echo /swap/swap0 none swap sw 0 0 >> /etc/fstab
Dieser Befehl macht dem System das File dauerhaft bekannt
Und jetzt in /etc/init.d/rcS folgendes Eintragen:
#DVD-PLAYER EXIT-TASTE LOAD OR EJECT DVD
#mount /dev/sr0 /media/dvd
#fix this later if we got to manage a marusys raw device driver
umount /hdd
mount /dev/sda3 /hdd/
/etc/init.d/portmap start
/etc/init.d/vsftpd start
/usr/sbin/inetd
swapon /swap/swap0
(nur das rote bitte
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
der rest isst nur zur orientierung wohin) Wenn Ihr euch mit dem editor vi auskennt nehmt den, oder ihr macht das unter Ubuntu oder mit dem DCC-Tool
und fertig.
Have fun