Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kaufberatung Suche DVB-C Videorekorder!

Registriert
27. Juli 2021
Beiträge
14
Reaktionspunkte
2
Punkte
23
Ort
Berlin
Hallo,

ich möchte jeden Werktag Tag das Sat.1-Frühstücksfernsehen aufnehmen!
Das Frühstücksfernsehen von RTL kann ich mir in der Mediathek von RTL (RTL+) nochmal am gleichen Tag & ein paar Tage später nach der Erstausstrahlung anschauen.

Also brauche ich einen DVB-C Videorekorder!
Bitte empfehlt mir einen DVB-C-Videorekorder!

Mir ist klar, dass so ein Videorekorder nicht billig sein wird. - Aber ich will auch nicht den teuersten nehmen! :)


Liebe Grüße,
MagnesiumBanane
 
Hallo MagnesiumBanane,

Es gibt mehrere Optionen, wenn es um DVB-C Videorekorder geht. Hier sind ein paar Empfehlungen für dich:

1. Panasonic DMR-BCT760EG: Dieses Gerät zeichnet sich durch seine einfache Bedienung und hochwertige Aufnahmequalität aus. Es unterstützt auch die zeitversetzte Wiedergabe, sodass du eine Sendung anhalten und später fortsetzen kannst, wo du aufgehört hast. Außerdem enthält es ein eingebautes Blu-ray-Laufwerk und hat zwei Tuner, so dass du zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen oder eine Sendung aufnehmen und eine andere ansehen kannst.

2. TechniSat Technistar K2 ISIO: Dieser Videorekorder bietet eine gute Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Es hat eine übersichtliche Benutzeroberfläche und eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Möglichkeit, Sendungen direkt auf einer externen Festplatte aufzuzeichnen. Außerdem kommt es mit eingebautem WLAN, was den Anschluss an dein Heimnetzwerk erleichtert.

3. Humax iCord Cable: Dieser Videorekorder bietet eine hervorragende Bildqualität und eine intuitive Benutzeroberfläche. Es verfügt über einen integrierten Twin-Tuner, der es ermöglicht, zwei Sendungen gleichzeitig aufzunehmen, während du eine dritte ansiehst. Zudem hat es einen EPG (Electronic Program Guide), der die Planung von Aufnahmen erleichtert.

Vergiss nicht, beim Kauf eines Videorekorders darauf zu achten, dass er das DVB-C Signal unterstützt, da es auch Modelle gibt, die nur DVB-S (Satellit) oder DVB-T (Terrestrik) unterstützen.

Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung, und bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Liebe Grüße!
 
HD oder SD?
Habe mal gerade nach dem ersten Vorschlag vom ChatGPT geschaut und mir wurden 320 € angezeigt.
Ein einfacher E2 Receiver kann dies mit einer externen Festplatte oder USB Stick realisieren.
Da ist man dan bei neuen Geräten um 100 €, gebraucht sicher günstiger.
Oder man investiert etwas mehr und hat ein E2 Receiver mit der Möglichkeit eine Festplatte intern anzuschliessen.
Dann hat man aber ein Topgerät mit vielseitigen Möglichkeiten.
 
Mal eine blöde Frage
Warum?
Was ist daran so interessant das man sowas aufnehmen muß?
Ich "muss" es nicht aufnehmen, aber ich will! :rolleyes: - Ich schaue mir gerne die Aktionen & Moderationen von den Moderatoren an.:)

H D oder SD?
Habe mal gerade nach dem ersten Vorschlag vom ChatGPT geschaut und mir wurden 320 € angezeigt.
Ein einfacher E2 Receiver kann dies mit einer externen Festplatte oder USB Stick realisieren.
Da ist man dan bei neuen Geräten um 100 €, gebraucht sicher günstiger.
Oder man investiert etwas mehr und hat ein E2 Receiver mit der Möglichkeit eine Festplatte intern anzuschliessen.
Dann hat man aber ein Topgerät mit vielseitigen Möglichkeiten.
Hm? Ich dachte, HD ist heute eigentlich Standard. :unsure:

Ein E2 Receiver? Klingt gut! Die Infos dazu überzeugen mich schon fast! :)
Ich danke dir, für deine Antwort, Smiley007! :cool:(y)

@Smiley007
Ich habe den Artikel "Maxytec Multibox SE 4K UHD 2160p E2 Linux WiFi DVB-S2/C Combo Receiver Schwarz (✓ WLAN ✓ HDMI 2.0 ✓ USB 2.0 & USB 3.0 ✓ 100Mbit LAN ✓ S/PDIF ✓ MicroSD)" bei Amazon gefunden! - Der wäre gut, oder? :unsure:
Der soll aktuell 104€ kosten!
Dort steht Speicherkapazität 1GB.

Du meintest doch, dass man ein Produkt ab 100€ auch intern erweitern könnte. Also müsste ich den 1GB internen Speicher durch einen anderen, größeren Speicher austauschen, wenn ich mehr Speicherkapazität will? :unsure:
 
Ja, Ich habe 3 Stück davon. Allerdings nutze ich den Sattuner.
Baugleich sind Anadol Multibox SE, Novaler Multibox SE, AX Multibox SE.
Du kannst auch mal beim Boardsponsor (EFE Multimedia) schauen, da kannst Du gleichzeitig was Gutes tun.
Da steht 1GB Speicher (Ram) und 8 GB Flash.
Zum aufnehmen wird ein USB2.0 oder USB3.0 Speicher (Stick oder Festplatte) benötigt.
Ein 90-minütiger Spielfilm braucht in HD-Auflösung je nach Sender und Übertragungsweg etwa 6 bis 8 Gigabyte Speicher. Wer größere Filmvorräte anlegen will, ist mit einer Speicherkapazität ab 1 Terabyte gut beraten.
Bedenke auch, ein Linuxreceiver muss eingerichtet werden. Ähnlich wie ein Computer. Der kann im Auslieferungszustand auch nicht viel. Das ist aber kein Hexenwerk.

Ich werfe auch noch einen anderen Receiver in den "Ring".
Den gibt es in verschiedenen Ausführungen. Als Combo (Sat und Kabel-Tuner). Als Supreme ( mit M.2 SSD).
Octagon SF8008 ab ca. 120,-
 
einen anderen, größeren Speicher austauschen, wenn ich mehr Speicherkapazität
Nein, das ist ein festverbauter Chip und lässt sich nicht erweitern. Aufnahmen machst du über USB auf einen Stick oder externe Festplatte. Hier alternative zur Maxytec Multibox die günstiger ist
 
Hm? Ich dachte, HD ist heute eigentlich Standard.
aber sicher doch

Bei Sat sind allerdings die "Privaten" (z.B. Sat.1) nur in SD frei nutzbar und für HD benötigt man dann eine HD+ Smartcard incl. Abo

Wie der genaue Stand bei Kabel ist, weiß ich jetzt nicht. Aber HD wird dort sicher auch nur per Smartcard und Abo möglich sein.

Ein E2 Receiver hat in der Regel einen internen Kartenleser (für die Nutzung einer Smartcard), der dann z.B. mit Oscam die Sender "freischaltet".

Allerdings muss man vor dem Kauf abklären, welche Smartcard vorhanden ist oder kommen würde, weil die unterschiedlichen Kabelanbieter sich immer mehr gegen die Nutzung auf diese Art schützen, so dass die Entschlüsselung durch Oscam unmöglich macht.
 
Nein, das ist ein festverbauter Chip und lässt sich nicht erweitern. Aufnahmen machst du über USB auf einen Stick oder externe Festplatte. Hier alternative zur Maxytec Multibox die günstiger ist
Danke für deine Antwort, Osprey! (y) :)

Der Preis 63,09€ für den "ZGEMMA Zedo H8.2H Full-UHD mit DVB-S2X+DVB-T2/C E2 UHD Combo Satellitenempfänger " ist topp!
Doch ich finde das Lieferdatum problematisch!
=>
GRATIS Lieferung Freitag, 29. November.

Ich würde am liebsten schon am Montag den 25. November aufnehmen.
Spätestens am Freitag, den 29. November.
Das lässt sich ja dann so gar nicht realisieren? Da komme ich wohl zu spät! Dann bin ich wohl der späte Wurm... :cautious:

Edit:
Danke für deine Antwort, Smiley007! (y):)

Ich nutze in Ost-Berlin den Kabelanbieter "Tele Columbus AG". Ich bin an diesen durch meinen Vermieter gebunden. Auf der Webseite von Tele Columbus steht, dass z.B. Sat.1 in SD angeboten wird & in der HD-Version man mit einer Smartcard zahlen muss. - Okay, dann werde ich das "SD-Signal" nehmen. Ich dachte nicht daran, dass es ja noch extra bezahlbare HD-Versionen bei den privaten Sendern gibt.

Du hast also Recht mit der Smartcard und Abo Lösung bei zum Beispiel Sat.1!

Gut, mir würde erstmal komplett das SD-Signal ausreichen! :unsure:
 
Könnte man für den Notfall einen "normalen" Videorekorder aus dem Media Markt oder Saturn verwenden & das aufgenommene Signal dann später am PC bzw. Notebook digitalisieren bzw. auf HDD/SSD übertragen? :unsure:
 
Das kann man sicher so machen.
Wenn Du so einen Video-Digitalisierer hast, der das analoge Video nach digital wandelt.

Hast Du keinen TV mit eingebauten Tuner?
 
Ich habe einen Philips TV der Stromsparend ist. Leider weiß ich den Namen nicht. Ich kann momentan nicht nachschauen, weil ich nicht in der Weohnung bin.


Also sollte ich besser ein neues Thema im Forum erstellen, wenn ich eine tägliche Auszeichnung will, die ich sonst mit einem "Videorekorder" machen würde?
 
Zurück
Oben