Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Strom nutzung in einem Mehrfamilienhaus

    Nobody is reading this thread right now.

KermitKlein

Hacker
Registriert
18. August 2010
Beiträge
385
Reaktionspunkte
51
Punkte
98
Hallo zusammen, habe mal eine Frage und hoffe das ihr mir helfen könnt. Folgendes, ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit 3 Wohnung, ein älteren Ehepaar, meine Vermieter ( wohnen sonst aber in einem anderen Ort, also nur Ferienwohnung) und ich halt.

Jetzt ist es dazu gekommen das die Vermieter halt mit ihren neuen E-Auto in ihre Ferienwohnung gekommen sind und damit das Fahrzeug jeden Morgen frisch geladen ist, wird das E- Auto in unsren Heizung Raum wieder aufgeladen.

Die Frage ist also, ist das rechtens ?

Der Strom für den Heizung Raum, Licht etc. bezahlen ja alle Angehörigen des Hause.

Aber meine Vermieter werden mir wohl nicht ihr Fahrzeug zu Verfügung stellen, da ich ja auch den Strom dafür zahle..ich hoffe ihr wisst wie ich es meine.

Bin für jede Hilfe dankbar.
Schönen abend euch noch.
 
Nein es ist nicht richtig, die sollen ein extra zähler für den Anschluss haben, und deren Verbrauch sollen sie selber zahlen

Oder sie sollen das Auto über eingeben zähler aufladen, nicht Gemeinschaft Strom für Flur und Heizung

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich damit zum Anwalt laufen finde ich quatsch ,
das gibt bloß Unruhe .
ich würde sie drauf ansprechen.
ganz normal mir die Tage aufschreiben wann das EAutoo aufgeladen wurde, und am Ende des Jahres, wenn es dann die Stromrechnung gibt, soll der Vermieter jedem der 2 anderen Mieter eine Zahlung zurückerstatten....

Gesendet von meinem SM-A156B mit Tapatalk
 
Quatsch finde ich das man hier etwas macht ohne die Mieter zu informieren.
Der Anwalt wird schon wissen wie vorzugehen ist ohne irgendwelche fristen zu versäumen
 
@ bubbl
Zum Anwalt würde ich nicht gleich gehen,er ist Mieter und da würde ich erstmal mit meinem Vermieter reden, immer noch besser wie gleich Krawall machen.
Vieleicht schreibt er ja den verbrauchten Strom auch auf.Das er das nicht auf seine Mieter umlegen kann weiß er bestimmt selbst. Vieleicht läuft die Heizung auch über einen Zwieschenzähler.
 
Ich würd sofort drauf hinweisen daß sie das Auto über gemaintschafts Zähler aufladen, und ihr damit nicht einverstanden seit deren Aufladungen mit zu zahlen

Entweder extra zähler für e-auto oder sie sollen von Zuhause den Strom nehmen

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
@bubbl .....und das Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter ist eventuell dadurch massiv gestört .
Ich würde es erst in ganz aller Ruhe mit einem Gespräch versuchen

Gesendet von meinem SM-A156B mit Tapatalk
 
Der Anwalt soll doch nicht gleich zu Gericht rennen.

Einfach fragen und er weiß Rat
 
Nur weil jemand Vermieter ist, gibt im nicht das Recht andere für seine Spielzeug aufzukommen

Kann sein das er das unbewusst macht, aber dennoch ist das nicht ok, das andere für seine Aufladungen aufkommen müssen

Deswegen drauf hinweisen und hoffen daß er damit einverstanden sein wird, wenn nicht Anwalt informieren und fertig

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Ich würde auch erst das Gespräch aufsuchen und nicht direkt um Anwalt rennen oder damit drohen. Vielleicht haben sie einfach nicht daran gedacht dass das über den Gemeinschaftsstrom läuft bzw. sind sind darüber gar nicht bewusst das sie damit den Allgemeinstromverbrauch in die Höhe treiben. Ein kurzes, freundliches Gespräch kann da schon viel ausmachen. Wenn sie da nicht einsichtig sind, dann kann man noch immer andere Wege gehen.

Sollte man die Leute nicht zu einem Gespräch erwischen, tut es auch ein freundlicher Hinweiszettel an der Steckdose an der geladen wird.
 
Das wird die Abrechnung, für den Allgemeistrom zeigen.

Das sollte ziemlich gut dann erkennbar sein. Der durchschnittliche Verbrauch an Allgemeinstrom ändert sich ja über die Jahre wohl kaum. Alles was darüber liegt ist dann zum Aufladen des E-Autos draufgegangen.
 
Ist bisher für die Vermieterwohnung ein extra-Zähler vorhanden oder nicht?
Es könnte sein, dass der Allgemeinstrom bisher schon über die Vermieterwohnung lief und eher pauschal mit dem Rest abgerechnet wurde. In so kleinen Gebäuden ist ein extra Zähler vom EVU viel zu teuer und diese Kosten müssen ja auch die Mieter mittragen. Evtl gibt es auch einen Zwischenzähler für die Wohnung oder den Allgemeinstrom.
Ball flachhalten und erst mal prüfen, wie die Situation überhaupt ist. Anwalt, Mieterverein etc ist erstmal nicht hilfreich.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…