Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sonne hinter Satellit ASTRA

    Nobody is reading this thread right now.
...und mit was gemessen?
Klingt nach der Anzeige in irgendeinem Receiver!
Keinerlei Aussagekraft!
Diese Werte zeigt kein Messgerät auf der ganzen Welt an!
 
....Schüssel nach Sonne einstellen ist natürlich Quatsch. Wir niemand tun. ...
Richtig!
Ich vermute mal das die Leute die das hier hinein interpretieren die Geschichte mit der Abschattung einfach nicht verstehen.
.....zur Sun Outage einen Blick auf den Spiegel werfen, ob z,B. der Schornstein des Nachbachhauses oder die eigene Hauskante oder irgendwelches Geäst einen Schatten auf den Spiegel wirft, ist etwas anderes.....
Genau so isses!
.....Sun Outage...den Tag im Februar merke ich mir ganz bestimm....
Es geht nicht nur an einem Tag sondern ab 26.02.18 täglich bist zum 05.03.18, somit an 8 Tagen, wodurch man auch eher mal einen Sonnentag erwischt.
.....Stimmt die Uhrzeit wirklich so?...
11:52 Uhr ist richtig! Also Spalte mit "Peak Interference Local Time" verwenden.
Habs korrigiert/editiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du nun beim Empfang von Astra 19,2°E Empfangsstörungen oder nicht???

Natürlich kann Abschattung zur Beeinträchtigung des Empfangs führen, wenn die Sat-Antenne nicht genau ausgerichtet ist und/oder grenzwertig klein ist. Was ändert es, wenn man die Abschattung kennt, aber nicht beseitigen kann??? Wenn man eine Abschattung vermutete und diese selber beseitigen kann, dann macht man das auf Verdacht großügig. Musste auch erstmal eine geeignete Montagestelle für die kleine Micro SAT Antenne finden, aber das geht auch ohne Sonne bei Regen und Kälte.
 
Ist die Anzeige vom Fernseher für meinen zweiten Spiegel auf 13°.
Bei starkem Regen ist zick, aber auch beim ersten Spiegel auf 19,2°, der vom Fachbetrieb eingemessen ist.
Ich habe gar kein Messgerät. ;-)
 
Da ch ja nur manchmal bei Bekanten aushelfe, ihre SAT-Antennen auszurichten, wenn sie es selber nicht hinbekommen, hab ich auch kein Messgerät dafür. Aber ein einfacher Lasat Receiver ist dafür gut geeignet, weil der aller 1/2 Sekunden insbesondere die Anzeige für C/N in dB und den BER-Wert anzeigt und die Werte offensichtlich auch weitgehend stimmig sind.

Mit einem TV hätte man nur schwer die Micro SAT Antenne ausgerichtet bekommen, nicht mal so grob, dass man wenigstens Astra19,2°E überhaupt mit der richtscharfen Antenne gefunden hätte. Mit dem Lasat-Receiver war das ein "Kinderspiel"!!!
 
...klar kannste das damit machen, dich interessieren ja auch keine absoluten Werte, sondern nur das du den höchsten Pegel und die beste Signalqualität einstellst.
Einen großen Nachteil haben alle Receiver beim einstellen, und zwar das sie unverschämt trääääääääge sind und man auch nicht weiß auf welchem Satellit man sich gerade befindet.
Dreht man die Antenne 1mm muss man 3 sek. warten bis man ein Ergebnis sieht.
Bei einem Messgerät brauch ich nur mal mit der Hand an die Antenne hauen, schon sehe ich das in der Anzeige .

Bei starkem Regen ist zick, aber auch beim ersten Spiegel auf 19,2°, der vom Fachbetrieb eingemessen ist.
;-)

Wenn das bei starken Regen...nicht bei Gewitter!!! bei einer 85cm Antenne oder größer passiert, dann ist die Antenne nicht ordentlich eingemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Mein Schwager ist mittlerweile auch schon eingewachsen von Bäumen.
Mit Dieser Methode brauch man an den besagten Daten nur an der Hauswand entlangzulaufen und da,
wo ich die Sonne Sehe und auch unter der Sonne noch viel Platz zu den Bäumen ist, kommt die Antenne hin, das kann kein Messgerät.
Ausgerichtet wird dann natürlich mit Messgerät.

Edit by u



Gruß
Peuli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die Strotzen nur so vor Dummheit
Da kommt einer nach 3 Jahren aus dem Busch und weiß es besser. Dein Kommentar bringt zwar niemanden was, aber was soll's.:oops:
Vielleicht solltest du erst mal die Sichtung der Boardregeln updaten bevor der nächste Beitrag folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bei Euch keinen,der Dir das Dingen für ein 20 er eimessen kann ?
 
Zurück
Oben