Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

naja den code der datei hab ich ja gepostet ..
ich werd nochmal probieren ohne hub.. laut rechnung soll auf den smargo 1.04 sein !?

gruß
 
AW: Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

udev regel ist ab 10 USB Devices schluss !

Bei 11 nimmt der server einen Device raus und nutzt den neuen.

Oder hat jamand 11 laufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

auf meinem debian lenny hat es mit der datei /etc/udev/rules.d/10-udev.rules nicht funktioniert
stattdessen hab ich in der datei /etc/udev/rules.d/50-udev.rules nach "# USB devices" gesucht und unter diesen abschnitt folgendes geschrieben:

SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 9FB97F8", SYMLINK+="KDcard"

wobei Reader 9FB97F8 findet man mithilfe von lsusb -v | grep iSerial herraus:

iSerial 1 0000:00:1d.1
iSerial 3 Reader 9FB97F8
iSerial 1 0000:00:1d.0
iSerial 1 0000:00:1d.2

nach einem reboot kann mab dann immer über /dev/KDcard auf diesen Reader zugreifen, egal in welchen usb-port er eingesteckt wird :)
 
AW: Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

wobei Reader 9FB97F8 findet man mithilfe von lsusb -v | grep iSerial herraus:

iSerial 1 0000:00:1d.1
iSerial 3 Reader 9FB97F8
iSerial 1 0000:00:1d.0
iSerial 1 0000:00:1d.2
Das wird aber bei Smargos mit FW < 1.04 nicht klappen...erst ab FW1.04 haben die Smargos Seriennummern
 
AW: Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

auch nicht mit gewalt: ./srp_tool -n UNIQUENAME
also zum beispiel ./srp_tool -n 123

?


/EDIT: ich hab schon 1.04 drauf, kann das also leider nicht mehr testen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

@ All with the Problem read that xD

Gelien aus anderen Forum

Wer mehr als ein Smargo in dem selbe Server/Box im Betrieb hat über einem USB Hub, kennt wahrscheinlich das ewige Problem. Wenn Box/Server neu gestartet wird, ist die Anordnung bzw. die eingetragene Zuweisung einzelne Abo karten in bestehende Config nicht mehr passend.

Lösung:
Smargo über das Serial Nummer Zuweisen.

Vorbereitung:
Dies funktioniert erst wenn euer Smargo mit dem Software Revision 1.5 updatet!

Dreambox:
Ein zusätzliche Datei soll Kreiert werden in /etc/udev/rules.d, das so aussehen kann "52-smargo-reader.rules". Wichtig ist ein 2 stelliges Nummer am Anfang, und ".rules" als Endung. Rechte sollen auf 644 liegen.

Das Inhalt soll dann so aussehen, und kann beliebig erweitert werden. Je nach Anzahl von Smargo.

code: 1:
2:
3:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 1234567", SYMLINK+="smargo1"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 7654321", SYMLINK+="smargo2"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 1A2B3C4", SYMLINK+="smargo3"


Angepasst muss da nur das "Reader xxxxxxx" und wer es auch persönlich haben möchte das "smargoX" mit ein beliebige Name (ex.: "SkyDE" oder "HDplus") angeben.

Um das Serial Nummer einzelne Smargo zur finden nach dem flashen, einfach bei der Dreambox einstecken, und schon wird es für ein Paar sek. angezeigt, oder dauerhaft in Menu => Information => Hardware.

Box neustarten, und schon wird das/die Smargo's verlinkt an dem angegebene Name, und können ihre Verweis nicht mehr falsch sein

Ein blick per ftp unter /dev, soll euch dies auch bestätigen das es geklappt hat. Der angegebene name soll als link vorhanden sein.

Jetzt braucht ihr nur in eure CCcam.cfg, oscam.server, oder andere Config, das "/dev/ttyUSB0" durch "/dev/smargo1" oder wie es bei euch benannt worden ist, zur umbenennen.

Anbei:
- Das fertige "52-smargo-reader.rules" mit eingetragene Beispiel
Grüße
 
AW: Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

@LABA1: den thread bzw post kennt man schon und ihn hier nochmal komplett zu posten wa unnötig :( (wieso löschst du den Zitat-autor czutok raus?)
(es liest sich übrigends wie ne übersetzte seite von google :D)

es bringt uns hier auch nicht wirklich weiter zumal es bereits mit FW 1.04 funktioniert, die FW 1.05 habe ich nämlich 100pro nicht aufgespielt


übrigends ist bei mir idProduct immer 6001 und idVendor ist auch immer 0403
daraus bildet sich die ID (idVendor:idProduct) die unter lsusb gelistet wird

anhand dessen wird erkannt um was für ein gerät es sich hierbei handelt -> "to display full human-readable names instead of cryptic numeric codes" ( )
kann also nicht wirklich als indikator zur auseinanderhalung der smargos dienlich sein oder versteh ich da was falsch?


die frage wäre also ob es mit älteren smargos vielleicht doch schon möglich wäre dem reader eine eindeutige iSerial über ./srp_tool -n # zuzuweisen (kann das leider nicht mehr testen)
 
AW: Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

xxxxxxxxxx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

@hansfallada: wenn du zuende gelesen hättest, würdest du ebenfals nicht was behaupten was du nur woanders gelesen hast aber eigentlich garnicht wirklich weisst!

es ist NICHT notwendig die FW 1.05 aufzuspielen um iSerial nutzen zu können!
das funktioniert bereits mit 1.04!


wenn sich jemand die mühe gemacht hätte das Changelog von der Firmware 1.04 zu lesen hätte er vielleicht "Smartcardreader identification through udev" gesehen und dann nicht behauptet es würde erst ab v1.05 gehen!

KERNEL=="ttyUSB[0123456789]"
lässt sich ganz einfach "beheben" (ich versteh sowieso nicht was das soll) indem man es auf KERNEL=="ttyUSB*" abaendert - 101112 wird natürlich nicht funktionieren, wie sollte er da 1 von 11 unterscheiden
 
AW: Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

xxxxxxxxxx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

und wider all wisende r00t weist ales beser als andere :D:D

und so übrigens wenn du es richtig gelesen hettest steht ganz oben drauf in schwarzen fetdruck das es aus anderen Forum Geliehen ist
 
AW: Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

lern du erstmal richtig deutsch bevor du "von anderen abschreibst und denen dann die schuld gibst"

du korregierst diese falschaussagen ja auch nicht also schliest du dich dieser an und bist somit dafür belangbar
 
AW: Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

schaue mal links über mein Bild , dann weist du wo ich her komme
und wenn du mein deutsch nicht verstehen kanst dann kann ich dir das Polnisch schreiben .:D:D:D:D:D
 
AW: Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

die frage wäre also ob es mit älteren smargos vielleicht doch schon möglich wäre dem reader eine eindeutige iSerial über ./srp_tool -n # zuzuweisen (kann das leider nicht mehr testen)

Bei mir hat es jendenfals nicht funktionert mit einer älteren firmware.

Ich habe jetzt 7 Smargos mit 1.04 im einsatz und die iSerial über ./srp_tool -n zugewisen. Fazit seither keine Probleme mehr!

Zugegeben ich hatte 7 Stück gekauft.
-5 Stück gingen auf anhieb, (2 davon sind laut Argolis.com 1/2Fake 1/2 original) Nachfrage beim Händler der dies an Argolis weitergegeben hat, hat ergeben das sie es nicht sagen können ob es Fakes sind, vermutlich ja.

-Bei den 2 anderen die ich nachträglich gekauft habe, ging einer erst nach dem dritten versuch über ./srp_tool -n die iSerial zuzuweisen.
Der zweite habe ich trotz original Smargo es nicht geschaft eine iSerial zuzuweisen, deshalb habe ich denn bei ebay verkauft und einen neuen geholt der jetzt auch einwandfrei funktionert.

also testet es doch einfach bis ihr genug funktionirende habt, wenn halt einer komplett defekt ist, ist es halt so und kauft einen neuen, überall lese ich die dinger sind teuer. Aber hallo Smargos sind Teurer als andere Reader ja, aber wirklich Teuer sind Smargos auch nicht! meine Meinung

Dann klappts auch mit der udev ;-)
 
AW: Smargo Reihenfolge /dev/ttyUSB0,1,2,3..

Hy

ich wollte es auch einstellen, aber ich bekomme die serial nummer nicht raus, hab schon etliche Foren duch.
wenn ich lsusb -v > test.txt mach und in der text.txt reinschau schaut das bei mir so aus

idVendor 0x0403 Future Technology Devices International, Ltd
idProduct 0x6001 FT232 USB-Serial (UART) IC
bcdDevice 4.00
iManufacturer 1 Argolis BV
iProduct 2 Smartreader plus
iSerial 3 Reader 0


das steht aber alles mit iSerial 3 Reader 0

FW 1.0.4 auf die reader

vl hat wer eine idee

mfg
 
Zurück
Oben