Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

SKY Pairing im Kabelnetz - LABERTHREAD - war ja auch klar

ja komisch
ist irgendwie ein Empfangsproblem glaube ich
naja egal
zumindest keine neue Machenschaft von Sky
 
Nö *lol*

Wohl scheinbar in einigen Netzen das Probleme damit, doch da Sky nicht das macht sondern VF müssen die es lösen.

Und man kennt die Bude ja nun schon zu so Themen XD
 
Eher nicht. Den Rest muss man wohl mit BF angehen. Das Programm zur Erstellung ist leider nicht mehr auffindbar. Die existierenden Links sind leider tot. Ich weiß auch nicht, wie der Hack funktioniert. Es muss weitere Schwachstellen geben, dass es überhaupt mit Rainbow funktioniert. Aktuell weiß ich auch nicht, ob der CSA1 noch verwendet wird. Möglicherweise ist es jetzt CSA2, den man mit 48 Bit füttert. Die Bytes 3 und 7 vom CW sind ja immernoch noch simple Checksummen. Müsste man mal bei allen Sendern checken, ob das überall so ist.
Den C Code für CSA1 habe ich gefunden. CSA2 noch nicht. Man sollte aber rankommen, z.B. ACL decompilieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei allen Sendern so, ansonsten hättest du mit oscam kein Bild (gehabt).
Da ohne das Setzen des Parameters 'disablecrccws' immer die Checksummenberechnung durchgeführt und entsprechend im CW eingetragen wird.
Bei den SAT-Sendern wurde das ja bereits vor Jahren umgestellt, so dass dort der Parameter immer gesetzt sein muss, um die Berechnung auszuschalten.
Dort hat man dann vollständige, unabhängige 8 Byte für das CW und nicht nur die 6 Byte (plus den zwei berechneten).
 
@R2D2_4711

Das Tool vom Colibri ist leider Closed Source und checkt zur Runtime das Date.
Letzteres kann man aushebeln.
Weiterführend sind die PDFs sehr aufschlussreich.

 
Dort hat man dann vollständige, unabhängige 8 Byte für das CW und nicht nur die 6 Byte (plus den zwei berechneten).
Warum ist man nicht gleich auf 128 Bit gegangen?

Das Tool vom Colibri ist leider Closed Source und checkt zur Runtime das Date.
Letzteres kann man aushebeln.
Weiterführend sind die PDFs sehr aufschlussreich.

Da steht, dass die Success-Rate nur ca. 85% ist und in der alten Version ca. 99%?!

Edit:
Ah, V2 ist auf Speed optimiert... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist man nicht gleich auf 128 Bit gegangen?
Die müssen sind an die derzeit geltenden Standards halten. Die besagen halt noch, dass ein CW aus 8Byte besteht.
Da kann ja nicht jeder machen was er will

@ ALL:
Schaut bitte mal kurz auf Seite 1. Sind schon weitere Sender dunkel geworden?
 
die liste endet mit stand donnerstag, 4.5.23.
scheint also heute nix dazu gekommen zu sein.
 
leider was ich im Hand habe G02 noch nicht aktiviert, weshalb kann ich nicht weiter machen... aber nur noch ein Idee wenn man die Zertifikate (FingerPrint) von zb Humax PR HD3000C raus nehmen und manipulieren auf andren BOX !!! FingerPrint ist nicht genug ?? nur ein Vorschlag

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Die müssen sind an die derzeit geltenden Standards halten. Die besagen halt noch, dass ein CW aus 8Byte besteht.
Da kann ja nicht jeder machen was er will

@ ALL:
Schaut bitte mal kurz auf Seite 1. Sind schon weitere Sender dunkel geworden?
Sky Sport Mix
Sport und Buli jew. 2 und 4
Inzwischen kann man wohl auch schreiben, was noch geht. Die Liste ist kürzer.
Die Warners sind aber entgegen der Ankündigung noch offen.
 
Für Experimentierfreudige, ein Transport-Stream-Offline-Decrypter incl. Quellcode:


Man braucht zusätzlich die geloggten CWs mit Info ob even oder odd.

 
Falls jemand die Rainbowtables von Colibri sucht:
csar.birds googeln

Die sind für deutsches KabelTV weitgehend unbrauchbar. Lest, für welche TV-Programme Colibri was und wie gemacht hat. Nur das Prinzip ist übernehmbar.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…