Dann haste aber gleichzeitig nen Qualitätsverlust bei Video und Audio, oder können die Dinger auch mehrere Tonspuren inkl. Surround Sound abgreifen?
Ich würde schon so für illegales IPTV kein Geld ausgeben, und wenn die Qualität dann obendrein auch noch mies ist, erst recht nicht.
Die Verluste muss man in Kauf nehmen. Da das Material eh schon quantisiert ist, wirds beim Re-Encoden auch nicht mehr viel schlechter.
Wenn man die Tonspuren in z.B. zwei so Dingern rauslutscht, kann man am Ende auch wieder rein-multiplexen. Dolby sollte auch kein Problem sein.
Und damit überschätzt Du die Anzahl derer, die den Unterschied der Tonspuren überhaupt wahrnehmen, geschweige denn stören, würde.
Die allermeisten schauen doch eh nur mit Stereo Sound......
Habe ich Dich angesprochen? Nein.
Ich habe auch eine Dolby Atmos Anlage..... aber Du und ich sind nicht das Maß der Dinge!
Die meisten nutzen den Blechsound des TV's..... das ist nunmal fakt!
Laut einigen Bösen gibt es eine NP Lösung. Obs nur "Marketing" ist damit die User nicht abspringen?
Bin auch gespannt welche Rückmeldungen es geben wird wenn UHD paired ist und die Lichter aus gehen oder an bleiben.
Da ja der Trend zu IPTV geht scheinbar, wen interessiert es noch das 2160p Bild auf 720p abzubilden, Hauptsache Bild *lol*
Zumindest sind die beiden UHD Sender interessant auch für einige Anbieter und sollte dort wo auch immer ein Bild erschienen, kann man ja schön erkennen das doch was geht ....
Das verschiedene Dienstleister sich des Kabelsignals bedient haben, weiß ja jedes Kind, ging ja auch einfacher als per Sat...
Der Rest ist eben ein LABERTHREAD, da hier rein gar nichts Zielführendes gepostet wird und auch kommen wird.