AW: Sky Laberthread
@ Teoha
Es reicht ein Beitrag, dann sind die Fragen alle geklärt, glaub es. Und jeder kann sinnvoll beitragen mit seinen Argumenten und Ideen, dazu ist ein Forum ja.
@ v1p
Sky kann neue AGB zusenden, aber ich darf geänderten AGB natürlich widersprechen.
Sonderkündigungsrecht ist ein Recht des Kunden, aber der Kunde kann natürlich auch Vertragserfüllung fordern, wenn es Sky zuzumuten ist, den Vertrag bis Laufzeitende zu erfüllen. Da Sky freiwillig und bewusst im Oktober 2015 einen Vertrag mit dem HD1000 akzeptierte, obwohl Sky seine Pläne zum Pairing kannte, selbst schuld. Da ist keine besondere Eile erkennbar.
@ RollinCHK
Also "zertifizierte" Geräte werden nirgendwo gefordert, das Wort "zertifiziert" existiert in den Sky-AGB und der gesamten Sky-Homepage überhaupt nicht. Schockierend, aber wahr

Der Kunde muss ein "von Sky zugelassenes" Gerät verwenden für Sky und SkyGo.
Bei SkyGo in den AGB 2014 wird es erklärt: "Von Sky für SkyGo zugelassen: alle iPhones, alle iPads, alle PC." Klingt sehr weit fassend, oder?
Bei Sky wird auch gefordert: "Von Sky zugelassen", also von Privatfirma bei Vertragsschluss zugelassen, zugestimmt, erlaubt.
Was hat Sky 2013 bei mir vereinbart? Kundeneigenen Receiver, ohne Modell oder Seriennummer. Hinweis, welche Geräte zugelassen sind? Nö!
Technisat oder Kathrein legal mit S02 und AC Light. z.B.
Umstellung auf NDS ist nur zulässig, wenn zumutbar und kein Bildausfall beim Kunden (Sky AGB 1.5.1). Dabei dürfen entliehene Receiver und auch Smartcards ausgetauscht werden (1.5.2). (Also keine kundeneigenen Receiver!)
Ich nutze für neuen Vertrag den HD1000, der ist sogar Sky-zertifiziert und natürlich von Sky zugelassen.
Er hat alphanumerisches Display, YUV-Ausgang für Aufnahmen in HD, hat Timer für Aufnahmen ohne Sky-Festplatte, mehrere Favoritenlisten, entschlüsselt über zusätzlichen CI-Slot meine MTV-Unlimited-Karte, steuert meine Dreh-SAT-Anlage (USALS, DiseqC 1.2), hat richtigen Aus-Schalter, zweiten SCART-Anschluss, Loop-Through für das SAT-Signal zum weiteren Receiver/TV. Ich habe drei davon im Haus verteilt, kann so die V14 AGB-konform (1.4.1 Satz4) abwechselnd in mehreren Zimmern des Haushalts nutzen. Ich hafte nicht bei Diebstahl des Receivers aus der Gartenlaube in Höhe von mehreren hundert EUR. Bessere Menüführung. usw.
Sky hat dem Vertrag zugestimmt. Das Gerät zu ändern, wäre wesentliche Änderung des Vertrags. Lehnt Kunde das ab, müsste Sky einen wichtigen Grund haben, mir dann zu kündigen (Leihgerät aufzuzwingen). Cardsharing? Mich zum Leihgerät zwingen, und mein Bruder nimmt dann den HD1000 und schließt mit dessen Seriennummer nächsten Tag neuen Vertrag mit Sky ab?? Scheint doch nicht so dringend, oder?
Wenn es ein brennendes Problem wäre, hätte Sky 2014 seine AGB geändert und Leihgerät zur Pflicht gemacht, auch bei jeder Verlängerung und jedem neuen Abo. Warum macht Sky das nicht??
P.S.
Bisher konnte jeder Kunde sich gegen Sky mit Anwalt durchsetzen, Sky traute sich nie vor Gericht. Und auch bei mir musste Sky das Pairing deaktivieren und spendierte Freimonat als Entschuldigung. Sky-Modul sollte ich zurücksenden.