Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Sky Laberthread

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Sky Laberthread

Selbst Schuld, im Oktober 2015 um 24 Monate zu verlängern und darauf zu hoffen oder zu verlangen, dass kein Pairing kommt ist ne Lachnummer. JEDER weiß, wie der Hase läuft und es ist klar, dass Sky sich auf Teile der AGBs beruft, die man vielleicht anzweifeln kann, oder aber auch nicht, worüber vielleicht Gerichte entscheiden müssten... Wer will sich denn mit dem Quatsch auseinander setzen, Anwälte bemühen, Kosten investieren mit dem Risiko drauf sitzen zu bleiben etc.... Das ALLES NUR wegen Fernsehen... nee... Wahnsinn
 
AW: Sky Laberthread

Also etwas mehr Sachlichkeit bitte,
klar, wer seit 2009 im Forum schreibt, hat von Pairing gehört, aber doch nicht jeder Kunde. Gibt auch Kunden, die eine S02 nutzen und noch nie was von Pairing hörten, erst Recht viele Neukunden, die jetzt Sky erstmals buchen.
Vor Gericht zählen Inhalte der AGB und Verträge, nicht Gerüchte in Spezialforen.
Gefordert wird nur, dass der Vertrag mit V14 und HD1000 vom Oktober 2015 auch so erfüllt wird. Mit dem sky-zertifizierten Receiver. Soll der Kunde wissen, dass er veräppelt wird von Sky?
("Sky ist kein Vorwurf zu machen, der Kunde muss doch wissen, dass Sky täuscht und lügt?")
Die Kosten eines Verfahrens betragen ca. 90 EUR Gerichtskostenvorschuss, dann auf Urteil warten.
Anwalt braucht man erst mal nicht, gibt ja Musterklage gegen Pairing.
Sollte Sky im laufenden Vertrag vom Gericht Erlaubnis bekommen, doch Leihgerät aufzuzwingen - entgegen AGB! - dann hat man wenigstens Sonderkündigungsrecht und hat keine Kosten vor Gericht. Man kann nur gewinnen. Bisher hat Sky immer die Kosten tragen müssen.

Der Kunde überlässt die rechtliche Arbeit ja dem Gericht und der Musterklage. Zuvor gab er mehr Geld aus für irgendwelche grauen Module...
 
AW: Sky Laberthread

Dann argumentier ich mal sachlich...

Jeder der seinen Vertrag verlängert oder neu abschließt stimmt zu, die Sky Karte nur im zertifizierten Receiver zu verwenden. Das ist bei Dir wohl der HD1000. Den kenn ich persönlich nicht, aber welche unterschiedlichen Funktionieren liefert dieser Receiver im Vergleich zum Sky Leihreceiver?

Darauf kommts nämlich auch vor Gericht an. Sky wird argumentieren, dass man ein Leihgerät mit Komforfunktionen gratis zur Verfügung stellt mit gratis Mehrwertdiensten. Dann gehts weiter... Um das mal abzukürzen. Am Ende wird es höchstens auf ein Sonderkündigungsrecht hinaus laufen, nicht mehr und nicht weniger und dafür der Aufwand? Dann kann man die Verlängerugn auch gleich lassen... so seh ich das... ist die Mühe nicht wert...

S02 Karten werden aktuell getauscht bzw. bei der Verlängerung ists laut anderen Foren gar nicht mehr möglich gewesen, mit einer S02 Karte den Vertrag noch zu verlängern...

- Entweder man nimmt das CI+ Modul mit Linux-Receiver und kann wenigstens aufnehmen
- oder man lässt das Film-Paket weg und hat fast keinen Grund mehr Aufnahmen dauerhaft zu archivieren (zumindest Sky Aufnahmen)...
 
AW: Sky Laberthread

Melde auch Vollzug!

36,99€/mtl. zusätzlich 19,99€ Strafgebühr. Aber nur 12 Monate. Wenn dann nach < 12 Monaten das Pairing greift, isses so und es war def. mein letztes Abo!
 
AW: Sky Laberthread

Ich denke, dass Sky es so macht wie damals bei der HD+ Kostenerhöhung,... Es kommt ein Schreiben mit (in Teilen) geänderten AGBs,.. Das ganze gekoppelt mit einem Sonderkundigungsrecht und die Sache ist rund.
So "einfach" geht das. Wenn der Kunde das Pairing nicht will kann er kündigen. Das ist rechtlich absolut sauber und meiner Ansicht auch sozialverträglich.
 
AW: Sky Laberthread

Dann argumentier ich mal sachlich...

Vergiss es. MB ist Vollblutjurist des vierten Bildungswegs, es gibt keine Meinung neben seiner. Nicht akzeptabel. Ich rate Dir, ihn nicht zu füttern. Zum Wohle deiner Nerven. Er wird dich ansonsten schlichtweg totquatschen. Glaub es mir.
 
AW: Sky Laberthread

@ Teoha
Es reicht ein Beitrag, dann sind die Fragen alle geklärt, glaub es. Und jeder kann sinnvoll beitragen mit seinen Argumenten und Ideen, dazu ist ein Forum ja.

@ v1p
Sky kann neue AGB zusenden, aber ich darf geänderten AGB natürlich widersprechen.
Sonderkündigungsrecht ist ein Recht des Kunden, aber der Kunde kann natürlich auch Vertragserfüllung fordern, wenn es Sky zuzumuten ist, den Vertrag bis Laufzeitende zu erfüllen. Da Sky freiwillig und bewusst im Oktober 2015 einen Vertrag mit dem HD1000 akzeptierte, obwohl Sky seine Pläne zum Pairing kannte, selbst schuld. Da ist keine besondere Eile erkennbar.

@ RollinCHK
Also "zertifizierte" Geräte werden nirgendwo gefordert, das Wort "zertifiziert" existiert in den Sky-AGB und der gesamten Sky-Homepage überhaupt nicht. Schockierend, aber wahr
Der Kunde muss ein "von Sky zugelassenes" Gerät verwenden für Sky und SkyGo.
Bei SkyGo in den AGB 2014 wird es erklärt: "Von Sky für SkyGo zugelassen: alle iPhones, alle iPads, alle PC." Klingt sehr weit fassend, oder?
Bei Sky wird auch gefordert: "Von Sky zugelassen", also von Privatfirma bei Vertragsschluss zugelassen, zugestimmt, erlaubt.
Was hat Sky 2013 bei mir vereinbart? Kundeneigenen Receiver, ohne Modell oder Seriennummer. Hinweis, welche Geräte zugelassen sind? Nö!
Technisat oder Kathrein legal mit S02 und AC Light. z.B.

Umstellung auf NDS ist nur zulässig, wenn zumutbar und kein Bildausfall beim Kunden (Sky AGB 1.5.1). Dabei dürfen entliehene Receiver und auch Smartcards ausgetauscht werden (1.5.2). (Also keine kundeneigenen Receiver!)
Ich nutze für neuen Vertrag den HD1000, der ist sogar Sky-zertifiziert und natürlich von Sky zugelassen.
Er hat alphanumerisches Display, YUV-Ausgang für Aufnahmen in HD, hat Timer für Aufnahmen ohne Sky-Festplatte, mehrere Favoritenlisten, entschlüsselt über zusätzlichen CI-Slot meine MTV-Unlimited-Karte, steuert meine Dreh-SAT-Anlage (USALS, DiseqC 1.2), hat richtigen Aus-Schalter, zweiten SCART-Anschluss, Loop-Through für das SAT-Signal zum weiteren Receiver/TV. Ich habe drei davon im Haus verteilt, kann so die V14 AGB-konform (1.4.1 Satz4) abwechselnd in mehreren Zimmern des Haushalts nutzen. Ich hafte nicht bei Diebstahl des Receivers aus der Gartenlaube in Höhe von mehreren hundert EUR. Bessere Menüführung. usw.
Sky hat dem Vertrag zugestimmt. Das Gerät zu ändern, wäre wesentliche Änderung des Vertrags. Lehnt Kunde das ab, müsste Sky einen wichtigen Grund haben, mir dann zu kündigen (Leihgerät aufzuzwingen). Cardsharing? Mich zum Leihgerät zwingen, und mein Bruder nimmt dann den HD1000 und schließt mit dessen Seriennummer nächsten Tag neuen Vertrag mit Sky ab?? Scheint doch nicht so dringend, oder?
Wenn es ein brennendes Problem wäre, hätte Sky 2014 seine AGB geändert und Leihgerät zur Pflicht gemacht, auch bei jeder Verlängerung und jedem neuen Abo. Warum macht Sky das nicht??

P.S.
Bisher konnte jeder Kunde sich gegen Sky mit Anwalt durchsetzen, Sky traute sich nie vor Gericht. Und auch bei mir musste Sky das Pairing deaktivieren und spendierte Freimonat als Entschuldigung. Sky-Modul sollte ich zurücksenden.
 
AW: Sky Laberthread


Falls du es noch nicht mitbekommen hast, die Pairinggeschichte ist weitestgehend durch, nix mit Schreiben oder SoKü-Recht. Friss oder stirb......oder wurschtel vorm Amtsgericht rum.

So "einfach" ist das........
 
AW: Sky Laberthread

hallo

Mein Sky Vertrag mit 2 S02 Karten war im 11/2014 zu Ende,und mir wurde damals am Telefon ganz klar Gesagt.
Das es keine Verlängerung mit den 2 S02 Karten gibt,und deshalb habe Ich nach Jahren den Vertrag nicht mehr Verlängert.
Und bereue keine Minute davon,obwohl Ich sogar die möglichkeit hätte auf eine I12 Karte von UM um darauf Sky zubuchen.
Verzichte Ich lieber und habe auch einiges an Boxen für Sat und Kabel ausgegeben.

gruss langer
 
AW: Sky Laberthread

@Teoha
Was hast du denn nun für einen Auftrag!? Das ist mir doch egal mitm Pairing. Ich habe seit 4 Jahren Sky Hardware und kann damit gut leben. Das bleibt auch so. ;-)
Verstehe nur nicht warum man da gleich über Gerichtsurteile etc sprechen muss.
 
AW: Sky Laberthread

Der Gedanke von v1p ist ja richtig, falls Gerichte Sky im Pairing-Wahn aktuell stoppen sollten. Dann muss Sky anderen Weg finden, wie ihn v1p aufzeigt. Wird aber auch scheitern, weil es einen vom Gesetzgeber vorgegebenen Weg gibt:
Jedem Kunden rechtzeitig mitteilen, dass Verträge nur noch verlängert werden mit Leihgerät. Und dies als ordentliche "Änderungskündigung" zum Laufzeitende. Dann weiß jeder Kunde vorher, was ihm droht. Wie es langer62 beschreibt.
Mein Kumpel hatte 11/2014 auch zwei Vollabos mit S02, seit 20 Jahren oder so. Vollzahler. Ihm sagte man, sein Vertrag läuft weiter wie bisher. Er kündigte rechtzeitig dank meiner Infos.

Da Sky nicht mit seinen Kunden ordentlich kommuniziert, nur blöde Textbausteine sendet, nutzt ein Telefonat nichts, sondern nur Rechtsweg. Leider so.
Urteile muss man abwarten, immer mehr Kunden klagen, kenne schon 7 Klagen derzeit.
 
AW: Sky Laberthread


Weil es ohne Gerichtsurteil schlichtweg bei Dir eben nicht "so bleibt". Versprochen. Und eventuell auch mit Gerichtsurteil nicht. Kann es sein, das Du im Pairingthema noch nicht so ganz up-to-Date bist ? Oder einfach nur ein wenig naiv ?
 
AW: Sky Laberthread

Wer lesen kann ich klar im Vorteil. Ich habe kein Problem mit dem Pairing. Warum auch? Ist doch völlig ok. Deswegen verstehe ich deine Anregung nicht.. Und warum sollte man deswegen vor Gericht gehen... Ich hab mit meiner Zeit wohl besseres vor... Ich nutze Sky hauptsächlich für Live-Sport von daher hätte ich kein Problem damit
 
AW: Sky Laberthread

Du findest Pairung völlig ok :emoticon-0127-lipss
Vielleicht solltest du dir mal das Thema reinziehen was da auf einen zukommt und welche gravierenden Nachteile es hat.
 
AW: Sky Laberthread

Der Thread ist aber mehr als... subjektiv... Man muss auch die Kirche im Dorf lassen... Nein Pairing ist nicht völlig in Ordnung, aber aus Sicht des Anbieters nachvollziehbar. Ich sehe allerdings nicht nur Nachteile, bei allem Respekt!

Der Bildqualität des Sky Receivers empfinde ich nicht als übermäßig schlecht. Die Qualität des Tuners ebenfalls nicht. Störend ist eher die Tatsache, dass man nur 99 Favoritenplätze hat. Die reichen nicht. Die Geschichte mit dem Jugendschutz find ich sinnfrei. Hier müsste eine andere Lösung her. Vorteilhaft ist Sky Anytime. Man kann sich eigentlich das Aufnehmen von Filmen / Serien sparen. Kritisiert wird oft die fehlende Möglichkeit, Aufnahmen, auch von ARD und ZDF zu exportieren... Bei allem Respekt... wer macht das denn? Das dürfte aber ne Minderheit sein...

Diese Minderheit kann das Sky CI+ Modul in einem Linux Receiver verwenden und dann isses doch auch gut. Dann sind Aufnahmen möglich, Exports, die Einbindung ins eigene Heimnetz usw. Das kann doch Jeder für sich selbst entscheiden, wie er das gerne hätte. Wie gesagt aus Sicht des Anbieters ist das Ganze nachvollziehbar. Es geht vermutlich nicht ums Homesharing. Ich möchte aber nicht wissen, wie viele Leute mit einfachsten Mitteln Freunde und Bekannte versorgt haben...
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…