Und warum sollte man die Kunden auch noch anrufen lassen und Servicemitarbeiter damit "belasten"? Völlig unlogisch, wenn es auch schon anders viel einfacher gemacht wurde.
Wir müssen nicht einer Meinung sein, aber ich kann dir gerne auch erklären, wieso ich das behaupte.

Denn entweder warst du nie Sky-Kunde oder du hast immer brav alles mitgemacht was sich Sky hat alles einfallen lassen. Beispielsweise das jährliche kündigen/anrufen bei Sky um seine Konditionen zu behalten. Das war/ist genauso unlogisch und "belastet" die Mitarbeiter. Der ganze Laden ist ein kundenunfreundlicher und unlogischer Sauhaufen.
Ein Blick in die Vergangenheit lohnt sich eigentlich:
Damals wurden V13-"card only"-Kunden (ja, die gab es ganz offiziell) einfach mal mit einem Receiver gepaired den sie in ihrem Leben noch nie gesehen hatten. Also musste man bei Sky anrufen um sich zu beschweren. Freischaltung im Kundencenter online brachte nichts. Wenn man am Telefon stur blieb, wurde das Bild wieder hell. Wenn nicht, hatte man einen Zwangsreceiver daheim (für den Sky "kulanterweise" "nur" 50 Euro berechnete, statt 99 Euro). Nachdem das einige Zeit so lief, zog sich die Schlinge immer enger zu. Ich persönlich habe sogar erlebt, wie bei einem Bekannten als Neukunde (!) seine "card only" V13 mit Freischaltungs-EMMs "bombadiert" wurde und dennoch dunkel blieb - erst nach dem berühmten Anruf bei Sky wurde sie freigeschaltet. Natürlich mit dem Hinweis der Hotline, dass das mit einem Sky-Receiver nicht passiert wäre.
Die selbe Masche läuft jetzt auch. Man kann es natürlich einfach als eine Verschwörungstheorie ab tun, aber ich bin fest davon überzeugt, dass Sky ein Interesse daran hat, die restlichen CI+ Kunden noch zu ihrem Kuh-Glück zu zwingen. Und wenn sie kündigen? Völlig egal, dem Receiverziel wird alles untergeordnet. Damals gab es auch schon genug Leute, die Pairing für eine Verschwörung hielten ("die hatten jahrelang Nagravision, die haben einfach nur technische Probleme bei Videoguard"). Ich bin mir sicher, dass das auch diesmal keine technischen Probleme sind/waren. Nachdem die UHD-Inhalte bei CI+ anfangs aus "technischen Gründen" (!) nicht freigeschaltet wurden, waren es später lizenzrechtliche Gründe. Damit kennt man sich also aus. Irgendwann werden ganze Senderpakete wg. angeblichem Lizenzrecht auf CI+ nicht mehr freigeschaltet werden können.
Und beim Kabel ist es - wie du sagst - ja wirklich so, dass Vodafone hier die Hohheit über die Verschlüsselung hat. Aber: Vodafone wird an der Verschlüsselung der Sky-Sender sicherlich keine Änderungen vornehmen, ohne dass Sky das zumindest billigt. Wenn in der Vergangenheit ein Kabelanbieter sein eigenes Pay-TV-Paket angeboten hat, gab es immer wieder doppelte Einspeisungen der selben Sender ins Kabel, weil Sky nicht wollte, dass an "deren" Senderpaketen die Verschlüsselung so ist, dass mehrere Pay-TV-Pakete Zugriff haben. In vielen Fällen konnte man nicht mal Sky und ein Kabelanbieter-Pay-TV die selbe Smartcard freischalten lassen, weil Sky das nicht wollte. Wenn Vodafone also CI+ Module aussperrt, dann würde ich sogar darauf wetten, dass Sky auch hier der Drahtzieher ist.
Eine Sache zu damals hat sich aber geändert: Damals konnte man einfach kündigen, wenn Sky gegen den Willen gepaired hatte. Schließlich gab es ja "card only"-Neuverträge. Diese Lücke ist diesmal geschlossen
