@joopastrom
Kann nicht folgen. Welche Falschangabe empfehle ich? Ich empfehle, Sky ohne Leihgerät zu abonnieren, denn Sky bietet dies immer noch an.
Ich empfehle auch die Beachtung der Sky-AGB, soweit die Klauseln wirksam sind und sich nicht widersprechen. Eigene Hardware des Kunden ist ja in den AGB vorgesehen, von Sky-Zertifizierung nirgendwo die Rede.
(Der HD 1000 ist sky-zertifiziert, hatte ich verlinkt. Wenn das Sky-System willkürlich dessen Seriennumer bei Zweitkartenbestellung annimmt, bei Erstkarte nicht, ist das nur Sky-Chaos, da ist ein Klick mehr zur Umgehung der Seriennummern-Eingabe doch nur Vereinfachung. Abo mit zertifiziertem Sky-Receiver wird wohl noch erlaubt sein...)
Wer online bucht, oft auch bei Sonderangeboten, der kann das Sky-Modul nicht wählen. Bei ebay-Händlern und telefonisch ist dies meist (nicht immer) möglich.
Wer lieber online bestellt, der muss für das Sky-Modul 69 oder 99 EUR Gebühr bezahlen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Da ist es natürlich besser, es telefonisch zu versuchen, allerdings hat man bei telefonischen Bestellungen oft Stress mit dem Inhalt des späteren Vertrags, wenn zugesagte Bestandteile des Vertrags fehlen. Oft fragt Sky auch, in welcher Hardware man das Sky-Modul nutzen will. Dazu lohnt ein Blick auf die vorgegebenen Geräte (TV/CI+Receiver) unter Sky.de.
(Achtung, wieder ein Trick... um an ein kostenpflichtiges Sky-Modul zur legalen Nutzung von Sky zu kommen...)
Im Zuge der Hardware-Umstellung hat Sky jedem Kunden einen kostenlosen Receiver oder kostenloses Modul zugesagt, doch heute kann sich Sky daran nicht mehr erinnern. Viele User hatten den Receiver erhalten (ohne Festplatte!) und einfach im Keller liegengelassen. Nun will Sky einen Tausch in das Sky-Modul nur gegen 99 EUR Gebühr + Versand vornehmen, auch für die Festplatte abkassieren, unglaublich. Bei Vertragsverlängerung nach Kündigung ist das Sky-Modul in der Regel kostenfrei zu erhalten.
Gut beraten war derjenige, der Leihgeräte nicht annahm. Hilfreich daher auch jetzt noch, den ungenutzten Leihreceiver zurückzusenden, dessen Lagerung bringt keine Vorteile. Will Sky dann erneut Leihgerät aufdrägen, kann man wieder kostenfrei das Sky-Modul wählen.
Hauptvorteil für Vertrag ohne Leihgerät ist neben der kostenlosen Stellung des Moduls vor allem eine Auftragsbestätigung ohne Leihgerät, hilfreich für spätere Durchsetzung eines Vertrags mit eigener Hardware.
Aber natürlich ist ein telefonischer Vertragsschluss als Neukunde mit Vereinbarung Sky-Modul auch ein guter Weg, zumindest die Kosten des Leihgeräts zu umgehen. Auch CCA lassen oft mit sich handeln, mein Musterschreiben für kostenfreies Sky-Modul (im Thread "Urteil gegen Pairing!") war auch mehrfach erfolgreich.
Ansonsten noch die aktuelle (auch nicht kostenlose) Alternative:
Alphacrypt-Modul 2.2 ohne PIN und Aufnahmesperre, aber natürlich ohne Langzeit-Garantie.