Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sind diese Werte wichtig? mhz = / cardmhz =

    Nobody is reading this thread right now.

Karandras

Ist oft hier
Registriert
19. September 2011
Beiträge
193
Reaktionspunkte
3
Punkte
38
Hi,
also ich habe mir ja jetzt einige configs angeschaut.

Bei einigen sind diese Werte nicht eingetragen und bei einigen steht das so für die V13:

Code:
[FONT=Tahoma][SIZE=2]mhz                           = 600[/SIZE][/FONT] [FONT=Tahoma][SIZE=2]
[/SIZE][/FONT][FONT=Tahoma][SIZE=2]cardmhz                       = 600[/SIZE][/FONT]

Also ich habe das so verstanden das man die Karten auch übertackten kann um mehr Cliente zu bedienen.
Also wäre das ja bei 2 Clienten unnötig oder?

Für meine HD+ Karte stand in der Log-Datei das ich den Wert auf mindestens
Code:
 cardmhz = 368
etzen soll.


Wie kann man sich das vorstellen. So wie am PC? Je mehr MhZ um so schneller?
Muss ich bei der V13 600 eintragen? Und wieso steht da einmal cardmhz und einmal mhz? Sind das Reader und Karte?

Danke
 
AW: Sind diese Werte wichtig? mhz = / cardmhz =

Also mein Smargo taktet immer auf 357 runter. auch in einigen konfigurationen lese ich für die Sky V13 immer jeweils 357MHZ

grüße
dieter
 
AW: Sind diese Werte wichtig? mhz = / cardmhz =

mhz
Parameter ist optional
Abweichend von cardmhz kann die Frequenz des Kartenlesers, sofern dies technisch möglich ist, anders (in der Regel höher) in 10 KHz-Schritten eingestellt werden, als die Standard-Frequenz der Karte. Man sprich dann von Overclocking. So kann z.B. eine s02-Karte (Standard 6 MHz) mit 10 MHz übertaktet werden.
Das sieht dann so aus:

# Default 357
cardmhz = 600 # ( 6000 KHz = 6 MHz)
mhz = 1000 # (10000 KHz = 10 MHz)
Quelle Oscam Wiki.
Glaube die V13 läuft mit 3,57MHz normalerweise...
 
AW: Sind diese Werte wichtig? mhz = / cardmhz =

Ok, danke.
Aber was ist der Nutzen daran? Für einen "normalen user" keiner oder? :)
 
AW: Sind diese Werte wichtig? mhz = / cardmhz =

Naja wenn man es schafft es die Karte zu übertakten werden die Antwortzeiten schneller. (Und es können theoretisch mehr clients damit versorgt werden).
Bei einer S02 soll das wohl wirklich bis 9-10 MHz möglich sein.
Die V13 ist da glaub zickiger wobei viele die Karte wohl mit 3,68MHz betreiben und das funkioniert.
Für den "normal" User aber wie du festgestellt hast eher uninteressant.
 
AW: Sind diese Werte wichtig? mhz = / cardmhz =

Gut, vielen Dank. Dann lasse ich das einfach so. Hatte nur Angst das die karte vlt zu langsam läuft und es da Probleme geben kann. Aber das scheint ocam wohl selbst heraus zu finden
 
AW: Sind diese Werte wichtig? mhz = / cardmhz =

In deinem Fall kannst du beide weglassen, da die Standardwerte (default) greifen!
 
AW: Sind diese Werte wichtig? mhz = / cardmhz =

Also bei der V13 habe ich das weg gelassen.
Wenn ich das aber bei der HD01 mache steht im Log irgendwas von das die Karte mindestens diesen wert braucht und man den eintragen soll.
Deswegen wurde ich etwas tutzig. Als ich das gemacht habe war der Eintrag weg in der Log
 
AW: Sind diese Werte wichtig? mhz = / cardmhz =

Die HD01 wird standardmäßig mit 368mhz betrieben, hier reicht es wenn du den Eintrag cardmhz = 368 eingibst. Alles andere erledigt Oscam ;-)
 
Zurück
Oben