Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Simplebuild 3: Toolchain Update Plugin (s3.TUP)

Unsinnig ist es nicht.
Dann brauch man bei Update von glibc nur die Toolchain neu erstellen und hätte direkt alles wieder wie vorher.
Andererseits dauert das Installieren der Libs ja auch nicht lange.
Aber das müsstest Du für Dich entscheiden, ob Dir die Arbeit zu machen Sinn macht.
 
Neuigkeiten:

0.15.1
  • Erweiterung der Abhängigkeiten um Paket unar (freetz-NG benötigt neuerdings diese Paket)
  • Korrektur: Erstellung der Kopie des korrekten (unbearbeiteten) Templates in das Toolchain-Verzeichnis
  • Korrektur: Korrektur der Umleitung der Fehlerausgabe des Befehls 'make menuconfig' (freetz-NG)
0.15.0
  • Unterstützung für die automatische Reintegration von Libraries bei der Neuerstellung bereits vorhandener Toolchains
  • Neue Konfigurationseinstellung LIBS_AUTO_INTEGRATE zur Aktivierung/Deaktivierung dieses Automatismus (standardmäßig ist er aktiv)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuigkeiten:

0.16.0
  • Integration der s3 Übersetzungssytematik (Sprachen en + de 100%; bg, es, fr, it, nl, pl, pt, tr müssen noch übersetzt werden) - Bitte um Mithilfe
  • Korrektur: Fehler auf einigen Systemen (Error: Expected 4 arguments, found only 3. - Loop) behoben
  • Optimierung: Automatische Größenanpassung einiger Menüs
Die Basics zum Plugin sind im 1. Post zu finden.
 
bei mir startet der oscam NICHT auf ein dm800se/newnigma image oe1.6
bei dem box möchte ich noch auf alten esel reiten können deswegen nix auf aktelle sytem gebracht also bewusst so ;-)
beim starten oscam siehe bilder ..:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Code:
| OSCam ver: 1.20_svn rev: 11581-CX-AIO-9.2.4 target: mipsel-unknown-linux-gnu-ssl-libusb
| Tools:
|  CROSS    = /opt/s3/support/toolchains/mipsel/bin/mipsel-unknown-linux-gnu-
|  CC       = /opt/s3/support/toolchains/mipsel/bin/mipsel-unknown-linux-gnu-gcc
| Settings:
|  CONF_DIR = /var/tuxbox/config
|  CC_OPTS  = -O0 -ggdb -pipe -ffunction-sections -fdata-sections
|  CC_WARN  = -W -Wall -Wshadow -Wredundant-decls -Wstrict-prototypes -Wold-style-definition
|  CFLAGS   = -DWITH_SSL=1 -DWITH_LIBCRYPTO=1 -DWITH_LIBUSB=1 -DWITH_UTF8=1 -DWITH_UTF8
|  LDFLAGS  = -Wl,--gc-sections -DWITH_SSL=1 -DWITH_LIBCRYPTO=1 -DWITH_LIBUSB=1 -DWITH_UTF8=1 -DWITH_UTF8
|  LIBS     = -lssl -lcrypto -lusb-1.0 -lrt -lm -lpthread -ldl -lrt
|  UseFlags = USE_SSL=1 USE_LIBCRYPTO=1 USE_LIBUSB=1 USE_UTF8=1
| Config:
|  Addons   : WEBIF WEBIF_LIVELOG WEBIF_JQUERY WITH_SSL HAVE_DVBAPI READ_SDT_CHARSETS IRDETO_GUESSING CS_ANTICASC WITH_DEBUG MODULE_MONITOR WITH_LB CS_CACHEEX CW_CYCLE_CHECK CLOCKFIX
|  Protocols: CAMD35 CAMD35_TCP CCCAM CCCSHARE
|  Readers  : NAGRA NAGRA_MERLIN IRDETO CONAX CRYPTOWORKS SECA VIACCESS VIDEOGUARD DRE TONGFANG BULCRYPT GRIFFIN DGCRYPT
|  CardRdrs : PHOENIX INTERNAL MP35 SMARGO SMART
|  Compiler : mipsel-unknown-linux-gnu-gcc (crosstool-NG-1.3.3) 4.3.2
|  Config   : build/mipsel-unknown-linux-gnu-ssl-libusb/config.mak
|  Binary   : /opt/s3/support/binaries/oscam-svn11581-mipsel-webif-dvbapi-ssl-libusb-upx

edit...:
ich dennk das da dir nur Symlink setzen hilft ... falls ja wie sollte den der befehl sein wie gesagt image/newnigma_oe1.6
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Du müsstest libusb 1.0 auf der stb nachinstallieren.

Update and @leyla38:
  1. Da auf deinem Receiver nur libusb 0.1.12 verfügbar ist (libusb-0.1-4 - 0.1.12-r3), diese mit via opkg install libusb-0.1-4 installieren.
  2. s3.TUP-Konfiguration manuell wie folgt in /opt/s3/support/configs/plugin_update_toolchain.config anpassen
    • Zeile LIBS=(SAMPLE_LIB SSL_300 SSL_111 SSL_110 SSL_102 SSL_100 SSL_098 LIB_USB LIB_PCSC LIB_ZLIB); durch LIBS=(SAMPLE_LIB SSL_300 SSL_111 SSL_110 SSL_102 SSL_100 SSL_098 LIB_USB LIB01X_USB LIB_PCSC LIB_ZLIB); ersetzen
    • Zeile LIBS_AUTO_INTEGRATE="1"; durch LIBS_AUTO_INTEGRATE="0"; ersetzen
    • Code:
      #libusb 0.1.12LIB01X_USB="1";
      LIB01X_USB_beta="0";
      LIB01X_USB_name="libusb";
      LIB01X_USB_version="0.1.12";
      LIB01X_USB_check="libusb.pc";
      LIB01X_USB_url="https://deac-riga.dl.sourceforge.net/project/libusb/libusb-0.1%20%28LEGACY%29/0.1.12/libusb-0.1.12.tar.gz";
      LIB01X_USB_tasks=('echo "Patch 1: Handle compile failures with GCC 7+..." && curl --silent https://sources.debian.org/data/main/libu/libusb/2:0.1.12-32/debian/patches/12_ENAMETOOLONG.diff | git apply -v;');
      LIB01X_USB_tasks+=('export TOOLCHAIN=@TOOLCHAIN@;');
      LIB01X_USB_tasks+=('export CC=@CC@;');
      LIB01X_USB_tasks+=('export PATH="$TOOLCHAIN/bin:$PATH";');
      LIB01X_USB_tasks+=('./configure --prefix=@PREFIX@/ --host=@HOST@ --disable-udev;');
      LIB01X_USB_tasks+=('make;');
      LIB01X_USB_tasks+=('make install;');
    • s3.TUP neustarten und WICHTIG! das Toolchain neu erstellen, bevor du libusb 0.1.12 integrierst, da sonst beide libusb Versionen parallel enthalten sind
 
Zuletzt bearbeitet:
hat funktioniert thx...@ds777

Code:
root@dm800se:~# opkg list | grep libusb
libusb-0.1-4 - 1:0.1.2-r0
libusb-1.0-0 - 1.0.4-r0
root@dm800se:~# /usr/bin/oscam -V
Version:        oscam-1.20_svn-r11581-CX-AIO-9.2.4
Compiler:       mipsel-unknown-linux-gnu-ssl-libusb
Box type:       generic (generic)
PID:            762
TempDir:
ConfigDir:      /var/tuxbox/config/
WebifPort:      0

Web interface support:                   yes
LiveLog support:                         yes
jQuery support intern:                   yes
Touch interface support:                 no
SSL support:                             yes
DVB API support:                         yes
DVB API with AZBOX support:              no
DVB API with MCA support:                no
DVB API with COOLAPI support:            no
DVB API with COOLAPI2 support:           no
DVB API with STAPI support:              no
DVB API with STAPI5 support:             no
DVB API with NEUTRINO support:           no
DVB API read-sdt charsets:               yes
Irdeto guessing:                         yes
Anti-cascading support:                  yes
Debug mode:                              yes
Monitor:                                 yes
Loadbalancing support:                   yes
Cache exchange support:                  yes
CW Cycle Check support:                  yes
LCD support:                             no
LED support:                             no
Clockfix with realtime clock:            yes
IPv6 support:                            no

camd 3.3x:                               no
camd 3.5 UDP:                            yes
camd 3.5 TCP:                            yes
newcamd:                                 no
CCcam:                                   yes
CCcam share:                             yes
gbox:                                    no
radegast:                                no
scam:                                    no
serial:                                  no
constant CW:                             no
Pandora:                                 no
ghttp:                                   no

Reader support:                          yes

Nagra:                                   yes
Nagra Merlin:                            yes
Irdeto:                                  yes
Conax:                                   yes
Cryptoworks:                             yes
Seca:                                    yes
Viaccess:                                yes
NDS Videoguard:                          yes
DRE Crypt:                               yes
TONGFANG:                                yes
Bulcrypt:                                yes
Griffin:                                 yes
DGCrypt:                                 yes

cardreader_phoenix:                      yes
cardreader_drecas:                       no
cardreader_internal_azbox:               no
cardreader_internal_coolapi:             no
cardreader_internal_coolapi2:            no
cardreader_internal_sci:                 yes
cardreader_sc8in1:                       no
cardreader_mp35:                         yes
cardreader_smargo:                       yes
cardreader_pcsc:                         no
cardreader_smartreader:                  yes
cardreader_db2com:                       no
cardreader_stapi:                        no
cardreader_stapi5:                       no
cardreader_stinger:                      no
root@dm800se:~#
 
Mal zum Testen an diejenigen, die eine Android STB haben:
  • oscam-trunk-svn11581-android_nougat_arm-webif-dvbapi-ssl
  • oscam-trunk-svn11581-android_nougat_arm-webif-dvbapi-ssl-upx
  • oscam-trunk-svn11581-android_nougat_aarch64-webif-dvbapi-ssl
  • oscam-trunk-svn11581-android_nougat_aarch64-webif-dvbapi-ssl-upx
  • oscam-trunk-svn11581-android_nougat_arm-webif-dvbapi-ssl-stapi
Supports: Android 7.0 Nougat API 24 arm und aarch64
  • OpenSSL 1.1.1g
  • libusb 1.0.23
  • PCSC-Lite 1.9.0
  • zlib 1.2.11
Das zugrundeliegende Cross Toolchain basiert auf der Prebuilt-Variante des Android Native Development Kit r21d, integriert in simplebuild3. Ich bin optimistisch, dass es demnächst möglich sein wird, mit s3.TUP Cross Toolchains für einige zu erstellen.

Edit: 4 Anlagen entfernt, wegen fehlender STAPI-Unterstützung. 1 Version mit STAPI-Unterstützung hinzugefügt.

Edit2: binary entfernt, da laut Rückmeldung aus dem stb nicht lauffähig ;-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuigkeiten


  • Neue Variable S3TUP_CONFIG_VERSION in der Plugin-Konfigurationsdatei zur Erkennung von Updates der Konfigurationsdateivorlage
  • Änderung (revert) der Anwesiung [tt]make install_sw[/tt] in [tt]make install[/tt] zur Korrektur von Fehlern bei der Integration einiger OPENSSL-Versionen
  • Weiteres Cross Toolchain Template fos_m72x_mips für FRITZ!Box 7590 and other GRX models 7.2x (thx @MasterSammy)

  • Korrektur von fehlenden Variablen zum Erstellen von Android Binaries in plugin_update_toolchain.config.template
  • Interne Konfigurationsoption zur Deaktivierung von Template-Versionierung

  • Integration der Unterstützung für Android Toolchains auf Basis des
  • Neues Cross Toolchain Template für Android 7.0 Nougat STBs
  • Einführung eines Template für die Konfigurationsdatei, dadurch Vermeidung von schlecht wartbaren Code im Plugin selbst
  • Neue Libraries zur Integration in Toolchains (CCID IFD Handler 1.4.33, libusb 0.1.12)
  • Aktualisierung der Sprachdateien
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuigkeiten


  • Korrektur der Befüllung des Parameters _toolchainfilename in Toolchain-Konfigurationsdateien (thx @SaMMyMaster)
  • Wiederverwendung einiger simplebuild3 decode -Funktionen
  • Korrektur der Ausgabe im Logfile beim Erstellen von Android-NDK-Toolchains
  • Erweiterung der _migrations-Funktion zur automatischen Korrektur des toolchainfilename-Parameters
  • Aktualisierung der Sprachdateien
  • Entfernen der "built-in" Kennzeichnung für nicht mit s3.TUP erstellten Cross Toolchains im Cross Toolchain Menü
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuigkeiten:


  • Verbesserung der Erkennung der Auswahl gleicher Libraries mit unterschiedlichen Versionen
  • Behebung eines Fehlers bei der Wiederverwendung der Variablen MENU_OPTIONS, die zu redundanten Menüelementen in den Menüs von simblebuild3 führt (unset notwendig)
  • Aktualisierung der Sprachdateien
 
Ist es möglich per TUP die gcc Toolchains, z.B. oe20_mipsel und vuplus4k_arm, auf 10.2 zu aktualisieren?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…