Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Simplebuild 3: Toolchain Update Plugin (s3.TUP)

Neuigkeiten:

0.14.2
  • Korrektur des Aufrufs der Funktion zur Prüfung auf Abhängigkeiten und Paketen, wenn er aus einem s3-Menü erfolgt
  • Korrektur des Aufrufs der Funktion zum Toolchain Backup aus dem s3-Menü
0.14.1
  • Fehlerkorrektur in Bezug auf "quoted array expansion" älterer Bash-Versionen
0.14.0
  • Verhinderung des mehrfachen Aufrufs der Funktion zur Prüfung auf Abhängigkeiten und Paketen
  • Anzeige eines Hinweises während der Prüfung auf Abhängigkeiten und Paketen
  • Anzeige der Anzahl der Elemente im Cross Toolchain und Cross Toolchain Template Menü
  • Einführung der Versionierung von Toolchain Templates zur besseren Nachverfolgung von Template-Änderungen (Die Version eines Templates wird im Cross Toolchain Template Menü unten angezeigt)
  • Einfärbung der Template Beschreibung (fett rot) zur Signalisierung von Template Updates
  • Optimierung der Nutzung der Template Editoren (crosstool-NG, freetz-NG) und Speicherung von zusätzlichen Template Eigenschaften (edited, copyof)
  • Erweiterung der Template Eigenschaften um (version-Versionsnummer, migrate-Referenz auf ein umbenanntes Template, updated-Datum+Uhrzeit einer Änderung, copyof-Referenz auf das originale Template)
  • Neue Konfigurationseinstellung LIBS_LIST_BETA zur Aktivierung der Anzeige/Nutzung von Alpha/Beta-Versionen von Libraries im Library Update Menu (z.B. OpenSSL 3.0.0)
  • Update aller betreffenden Templates auf die neueste glibc-Version 2.31 (mit einem passenden Kompatibilitätslevel)
  • Überarbeitung der Benennung der Templates (dadurch einige Umbenennungen):
    • Umbenennung Template ar71xx_mips in owrt_ar71xx_mips
    • Umbenennung Template ath79_mips in owrt_ath79_mips
    • Umbenennung Template ds216play_armv7 in synology_armv7
    • Umbenennung Template ds418_aarch64 in synology_aarch64
    • Umbenennung Template fritzOS-musl-LAB_mips in fos_mLAB_mips
    • Umbenennung Template fritzOS-uClibc-69x_mips in fos_u69x_mips
    • Umbenennung Template fritzOS-uClibc-71x_mips in fos_u71x_mips
    • Umbenennung Template mpc85xx_powerpc in owrt_mpc85xx_ppc
  • Anzeige eines Hinweise bei einer erkannten Template-Umbennung bei Start des Plugins
  • Aufnahme der 4 neuen Templates (siehe )
    • fos_g71x_mips FRITZ!Box 7582|7581 7.1x (mips mips1 32-bit BE, glibc 2.24, gcc 9.2.0, linux 5.5.5)
    • fos_u71x_arm FRITZ!Box 7530|7520 7.1x (arm armv7-a 32-bit LE, uClibc 1.0.14, gcc 5.5.0, linux 4.4.60)
    • fos_u71x_puma FRITZ!Box 6690|6491|6490|6430 7.1x (i686 atom 32-bit LE, uClibc 1.0.14, gcc 5.5.0, linux 2.6.39.3)
    • fos_uLAB_mips FRITZ!Box 7490 Labor (mips mips1 32-bit BE, uClibc 1.0.31, gcc 9.2.0, linux 5.5.5)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal ein oscam ( mit ssl )compiliert auch erfolgreich ausgeführt bekomme ausgabe bei telnet box ...:
Code:
root@vuultimo4k:~# /usr/bin/oscam
/usr/bin/oscam: error while loading shared libraries: libcrypto.so.1.0.2: cannot open shared object file: No such file             or directory
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

P.S
k.a wo der fehler vergraben ist.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
libcrypto sind doch alle drauf siehe bild, ok dankeschön @d2z wie soll ich jetzt vorgehen ?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
@d2z, den bild von '#199 habe ich nochmal bearbeitet box information siehe bild..:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Code:
root@vuultimo4k:~# opkg list | grep libcrypto                                   
libcrypto1.0.0 - 1.0.2a-r0 - Secure Socket Layer
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Die Libcrypto Version, die Du in der Toolchain hast, ist zu aktuell für Dein Image
das halte ich für ein Grücht :grinning:
Code:
root@vuultimo4k:~# openssl version
OpenSSL 1.0.2a 19 Mar 2015
root@vuultimo4k:~#
das Problem ist, das diverse Herren der Meinung sind, sie müssten die Openssl Sourcen Patchen (angefangen hat OpenPli)
@leyla38 , da hilft dir nur Symlink setzen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@d2z einfach ungepatchte Sourcen :grinning: , da es libcrypto.so.1.0.2 nur gibt, wenn gepatcht , da orginal bei 1.0.2u die Libary Bibliothek die Version 1.0.0 hat.
Glaube es mir, habe diese Info von einem OpenSSL Dev, da ich mich auch gewundert hatte.


und wie ist der eingabe befehl ?

Code:
cd /lib
ln -s libcrypt.so.1.0.0 libcrypto.so.1.0.2


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch in der /opt/s3/support/configs/plugin_update_toolchain.config
die Zeile
make install SHLIB_VERSION_NUMBER=1.0.2 SHLIB_MINOR=0.2
durch
make install
ersetzen.

Dann werden für OpenSSL 1.0.2 die libs mit 1.0.0 im Dateinamen erstellt. Da wie @Kind regards schon geschrieben meistens die gepachte OpenSSL 1.0.2 Variante verwendet wird, baut das Plugin standmäßig diese.
 
@Kind regards, mit dem eingabe befehl hat es leider nicht geklappt siehe telnet libraries mekert immer noch wenn ich oscam starte .

1. cd /lib
2. ln -s libcrypt.so.1.0.0 libcrypto.so.1.0.2

Code:
root@vuultimo4k:~#  /usr/bin/oscam
/usr/bin/oscam: error while loading shared libraries: /usr/lib/libssl.so.1.0.2: file too short
root@vuultimo4k:~# ls -l /lib/libcrypto*.*
lrwxrwxrwx    1 root     root            23 Mar 23  2019 /lib/libcrypto.so.0.9.8 -> /lib/libcrypto.so.1.0.0
-rwxr-xr-x    1 root     root       1398248 Jun 15  2017 /lib/libcrypto.so.1.0.0
lrwxrwxrwx    1 root     root            17 Jul  3 06:57 /lib/libcrypto.so.1.0.2 -> libcrypt.so.1.0.0
 
Dann nutze den Toolchain Updater wie oben beschrieben.
oder du kopierst dir die libcrypto.so.1.0.2 & libssl.so.1.0.2 von deinem Toolchain nach /lib/ , dann brauchst du keinen Symlink ...
zeigt mal wieder die Sinnlosigkeit vom ändern org. OpenSSL Source :grinning:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben mal S3 komplett neu installiert, plugin_update_toolchain.config angepasst, die Toolchains für VU über TUP erstellt und die Libs installiert.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Beim Starten bekomme ich jetzt diese Fehlermeldung und stehe mal wieder am Schlauch:
Code:
root@vusolo4k:/usr/bin# ./oscam
./oscam: /lib/libc.so.6: version `GLIBC_2.28' not found (required by ./oscam)
Jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben